Werbung

Nachricht vom 11.03.2014    

St. Katharinen ist neue Schwerpunktgemeinde der Dorferneuerung

Die Ortsgemeinde St. Katharinen ist neue Schwerpunktgemeinde der Dorferneuerung im Landkreis Neuwied. Dadurch können in den kommenden sechs Jahren im Ort Maßnahmen zur Verbesserung von Strukturen und Funktionen sowie einer nachhaltigen Dorfentwicklung durchgeführt werden.

Sankt Katharinen mit seinen 3.600 Einwohnern und 17 Ortsteilen ist jetzt Schwerpunktgemeinde für die Dorferneuerung. Foto: Google Earth



Das Ministerium des Inneren und für Infrastruktur hat im Rahmen des Dorferneuerungsprogramms 20 neue Schwerpunktgemeinden anerkannt. Innenminister Roger Lewentz übergab die Anerkennungsschreiben an die Vertreter der Kommunen und informierte dabei über die Chancen und Möglichkeiten der Schwerpunktanerkennung.

Ziel der Schwerpunktbenennung - die für die Dauer von sechs Jahren erfolgt - ist die verstärkte Förderung einer nachhaltigen Dorfentwicklung sowie struktur- und funktionsverbessernde Maßnahmen zur Innenentwicklung.

"Insbesondere die Umnutzung leer stehender Bausubstanz im Ortskern zur Stärkung und Wiederbelebung der Ortskerne stehen im Mittelpunkt der Arbeitsschwerpunkte der Dorferneuerung", betonte der Erste Kreisbeigeordnete Achim Hallerbach. Darüber hinaus sind Maßnahmen zur Sicherung der Grundversorgung und der sozialen Daseinsvorsorge, die mit einem aktiven Beteiligungsprozess der Dorfbewohner einhergehen sollten, verstärkt zu entwickeln.

"Bei vielen privaten Maßnahmen handelt es sich um Umnutzungsmaßnahmen leer stehender, renovierungsbedürftiger Bausubstanz, die insbesondere der kostengünstigen Wohnraumschaffung junger Familien sowie dem Neuzuschnitt von Wohnungen mit flexiblen Nutzungsmöglichkeiten für Jung und Alt im Ortskern dienen," erläutert Hallerbach.



Auch besteht die Möglichkeit, für die neuen Schwerpunktgemeinden im Rahmen einer Dorfmoderation einen umfassenden Beteiligungsprozess durchzuführen und das Dorferneuerungskonzept fortzuschreiben. "Damit können wir ein zukunftsfähiges Leitbild für den Ort entwickeln, um St. Katharinen mit allen Ortsteilen noch attraktiver und lebensfähiger zu gestalten", ist sich Ortsbürgermeister Willi Knopp von der Ortsgemeinde St. Katharinen sicher.

Auch Verbandsgemeindebürgermeister Hans Günther Fischer gratulierte der Gemeinde für die offizielle Anerkennung als Investitions- und Maßnahmenschwerpunkt in der Dorferneuerung.

2013 wurden in Rheinland-Pfalz für die Dorferneuerung 30 Dorfmoderationen mit einer Gesamtzuwendung in Höhe von rund 350.000 Euro gefördert. Insgesamt wurden 154 öffentliche und 1.075 private Maßnahmen unterstützt. Mit einer Gesamtfördersumme von 20,3 Millionen Euro wurden Investitionen in Höhe von 113 Millionen Euro ausgelöst. "Das ist ein klarer Beleg auch für die volkswirtschaftliche Bedeutung der Dorferneuerung", sagte Innenminister Roger Lewentz. Insbesondere Handwerks- und Gewerbebetriebe profitierten von den öffentlichen und privaten Baumaßnahmen im Rahmen der Dorferneuerung.


Lokales: Linz & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Wanderplan 2025: Entdeckungsreisen im Westerwald

Westerwald. Der Wanderplan 2025 von Typisch Westerwald bietet eine Vielzahl von Aktivitäten für unterschiedliche Interessen ...

Wachsender Betrug mit Zahlung über QR-Codes: Vorsicht ist geboten

Region. Seit dem Beginn der Pandemie sind QR-Codes zu einem festen Bestandteil des Alltags geworden. Diese Entwicklung haben ...

Menschliches Skelett: Mysteriöser Knochenfund am Drachenfels aufgeklärt

Königswinter. Am 20. Dezember im vergangenen Jahr meldete ein Zeuge der Bonner Polizei den Fund mutmaßlich menschlicher Knochen ...

Worauf es bei Photovoltaik-Angeboten ankommt

Region. Mehr als dreieinhalb Millionen Photovoltaikanlagen sind deutschlandweit im Einsatz, viele davon auf privaten Hausdächern. ...

Verkehrsbeeinträchtigung erwartet: Demonstration gegen Rechts in Bonn am Sonntag

Bonn. Am Sonntag, dem 19. Januar, findet in der Bonner Innenstadt eine Versammlung unter dem Motto "Demo gegen rechts" statt. ...

Aktualisiert: Vermisste 13-Jährige aus Montabaur gefunden

Montabaur. Seit Donnerstag (16. Januar), um 16 Uhr, wurde die 13-jährige Leona S. aus Montabaur vermisst. Die Polizei hatte ...

Weitere Artikel


Krankenhaus Dierdorf/Selters sucht Praktikanten

Dierdorf/Selters. Die Wahl des Berufs ist eine der wichtigsten Entscheidungen im Leben. Wie gut, dass es Berufe gibt, in ...

Landespflegerische Maßnahmen im Landkreis Neuwied

Kreis Neuwied. In der Kleinen Anfrage von Elisabeth Bröskamp (Die Grünen) an das zuständige Ministerium heißt es: Durch ...

Infoveranstaltung: Was kommt nach der Schule?

Neuwied. Kinder mit Migrationshintergrund sollen in Deutschland nicht benachteiligt werden und den bestmöglichen Bildungsabschluss ...

SPD nominierte Kandidaten für Verbandsgemeinderat Dierdorf

Die beiden Vorsitzenden Guido Kern (Maischeid) und Cécile Kroppach (Dierdorf) freuten sich, unter den Versammlungsteilnehmern ...

Vermutlicher Unfallverursacher meldete sich selbst bei der Polizei

Melsbach. Bei dem Unfall am Dienstagmorgen um 7.43 Uhr war ein Auto nach bisherigen Erkenntnissen der Polizei von der Straße ...

Bären schlagen Neuss und schießen sich ins Halbfinale

Neuwied. Vor dem Spiel hatte der EHC-Vorsitzende Prof. Dr. Peter Billigmann unter dem frenetischen Jubel der Fans erklärt, ...

Werbung