Werbung

Nachricht vom 11.03.2014    

St. Katharinen ist neue Schwerpunktgemeinde der Dorferneuerung

Die Ortsgemeinde St. Katharinen ist neue Schwerpunktgemeinde der Dorferneuerung im Landkreis Neuwied. Dadurch können in den kommenden sechs Jahren im Ort Maßnahmen zur Verbesserung von Strukturen und Funktionen sowie einer nachhaltigen Dorfentwicklung durchgeführt werden.

Sankt Katharinen mit seinen 3.600 Einwohnern und 17 Ortsteilen ist jetzt Schwerpunktgemeinde für die Dorferneuerung. Foto: Google Earth



Das Ministerium des Inneren und für Infrastruktur hat im Rahmen des Dorferneuerungsprogramms 20 neue Schwerpunktgemeinden anerkannt. Innenminister Roger Lewentz übergab die Anerkennungsschreiben an die Vertreter der Kommunen und informierte dabei über die Chancen und Möglichkeiten der Schwerpunktanerkennung.

Ziel der Schwerpunktbenennung - die für die Dauer von sechs Jahren erfolgt - ist die verstärkte Förderung einer nachhaltigen Dorfentwicklung sowie struktur- und funktionsverbessernde Maßnahmen zur Innenentwicklung.

"Insbesondere die Umnutzung leer stehender Bausubstanz im Ortskern zur Stärkung und Wiederbelebung der Ortskerne stehen im Mittelpunkt der Arbeitsschwerpunkte der Dorferneuerung", betonte der Erste Kreisbeigeordnete Achim Hallerbach. Darüber hinaus sind Maßnahmen zur Sicherung der Grundversorgung und der sozialen Daseinsvorsorge, die mit einem aktiven Beteiligungsprozess der Dorfbewohner einhergehen sollten, verstärkt zu entwickeln.

"Bei vielen privaten Maßnahmen handelt es sich um Umnutzungsmaßnahmen leer stehender, renovierungsbedürftiger Bausubstanz, die insbesondere der kostengünstigen Wohnraumschaffung junger Familien sowie dem Neuzuschnitt von Wohnungen mit flexiblen Nutzungsmöglichkeiten für Jung und Alt im Ortskern dienen," erläutert Hallerbach.



Auch besteht die Möglichkeit, für die neuen Schwerpunktgemeinden im Rahmen einer Dorfmoderation einen umfassenden Beteiligungsprozess durchzuführen und das Dorferneuerungskonzept fortzuschreiben. "Damit können wir ein zukunftsfähiges Leitbild für den Ort entwickeln, um St. Katharinen mit allen Ortsteilen noch attraktiver und lebensfähiger zu gestalten", ist sich Ortsbürgermeister Willi Knopp von der Ortsgemeinde St. Katharinen sicher.

Auch Verbandsgemeindebürgermeister Hans Günther Fischer gratulierte der Gemeinde für die offizielle Anerkennung als Investitions- und Maßnahmenschwerpunkt in der Dorferneuerung.

2013 wurden in Rheinland-Pfalz für die Dorferneuerung 30 Dorfmoderationen mit einer Gesamtzuwendung in Höhe von rund 350.000 Euro gefördert. Insgesamt wurden 154 öffentliche und 1.075 private Maßnahmen unterstützt. Mit einer Gesamtfördersumme von 20,3 Millionen Euro wurden Investitionen in Höhe von 113 Millionen Euro ausgelöst. "Das ist ein klarer Beleg auch für die volkswirtschaftliche Bedeutung der Dorferneuerung", sagte Innenminister Roger Lewentz. Insbesondere Handwerks- und Gewerbebetriebe profitierten von den öffentlichen und privaten Baumaßnahmen im Rahmen der Dorferneuerung.


Lokales: Linz & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Jubiläumsflohmarkt: Zehn Jahre TINA-Team

Der TINA-Flohmarkt feiert am ersten Oktoberwochenende sein zehnjähriges Bestehen. Die Initiative, die ...

Mit Taschenlampen auf den Spuren der Römer

Am 18. Oktober lädt die Stadt Neuwied zu einer besonderen Kindernachtwanderung ein, um das 20-jährige ...

Effiziente Altpapierentsorgung im Kreis Neuwied

Die Abfallwirtschaft des Landkreises Neuwied gibt wertvolle Hinweise zur korrekten Nutzung der blauen ...

Strategisches Vorgehen gegen Schulverweigerung und Elektroroller-Probleme

Der Vorstand des Fördervereins "Haus des Jugendrechts" in Neuwied hat sich kürzlich zu einem Strategiegespräch ...

Arbeitsagentur informiert über künstliche Intelligenz als Chance für die Arbeitswelt

Die Arbeitswelt steht vor einem tiefgreifenden Wandel, angetrieben durch den Einsatz von künstlicher ...

Im Schatten der Fürsorge: Wenn Pflegekräfte zu Opfern werden

Am 2. Pflegetag des Verbundkrankenhauses Linz-Remagen stand ein oft übersehenes Thema im Mittelpunkt: ...

Weitere Artikel


Krankenhaus Dierdorf/Selters sucht Praktikanten

Das Krankenhaus Dierdorf/Selters bietet wieder ein Jahrespraktikum für junge Leute an, die den Alltag ...

Landespflegerische Maßnahmen im Landkreis Neuwied

Die landespflegerischen Maßnahmen im Landkreis Neuwied sind ohne Zweifel ein wichtiges Thema, nicht nur ...

Infoveranstaltung: Was kommt nach der Schule?

Berufsausbildung und/oder Weiterqualifikation sind die Alternativen. Die Beiräte für Migration und Integration ...

SPD nominierte Kandidaten für Verbandsgemeinderat Dierdorf

Den inhaltlichen Schwerpunkt der gemeinsamen Mitgliederversammlung der SPD Ortsvereine Dierdorf und Maischeid ...

Vermutlicher Unfallverursacher meldete sich selbst bei der Polizei

Der Mann, dem vorgeworfen wird am Dienstagmorgen (11.3.) einen schweren Unfall auf der B256 bei Melsbach ...

Bären schlagen Neuss und schießen sich ins Halbfinale

Der EHC Neuwied steht nach einem souveränen 7:2 (2:1, 3:1, 2:0)-Heimsieg gegen den Neusser EV im Play-off-Halbfinale ...

Werbung