Werbung

Nachricht vom 10.03.2014    

Feuerwehr und Feuerwehrverein Oberraden zogen Bilanz

Am vergangenen Samstag, den 8. März fand die gemeinsame Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Oberraden und des Feuerwehrvereins Oberraden im Feuerwehrhaus in Oberraden statt. Insgesamt wurden im vergangenen Jahr 4460 Stunden durch die Wehr geleistet. Es galt 24 Einsätze abzuarbeiten.

Insgesamt 24 Einsätze fuhr die Feuerwehr Oberraden in 2013. Foto: Wolfgang Tischler

Oberraden. Wehrführer Christian Merkelbach konnte zu Beginn der Versammlung um 20 Uhr mehr als 60 Mitglieder des Feuerwehrvereins begrüßen. Ein besonderer Gruß galt dem Verbandsbürgermeister Hans-Werner Breithausen, dem Wehrleiter Uwe Schmitt und seinem Stellvertreter Peter Schäfer, sowie den Ortsbürgermeistern aus Oberraden und Oberhonnefeld Wilfried Rüdig und Rita Lehnert.

Nach den Grußworten der Bürgermeister und des Wehrleiters gab Wehrführer Christian Merkelbach einen ausführlichen Überblick über die geleisteten Arbeiten der aktiven Wehr. Insgesamt wurden im vergangenen Jahr 4460 Stunden durch die Wehr geleistet. Es galt 24 Einsätze abzuarbeiten, die sich in 18 Brandbekämpfungen und 6 Hilfeleistungen aufteilten. Rund die Hälfte der Einsätze ereignete sich zwischen 8 und 17 Uhr. Christian Merkelbach nutzte die Gelegenheit, um sich bei allen Arbeitgebern die ihre Angestellten für Feuerwehreinsätze freistellen zu bedanken. Diese Bereitschaft der Arbeitgeber ermöglicht es, ein schlagkräftiges Arbeiten der Wehr rund um die Uhr zu gewährleisten.

Um Einsätze effektiv abarbeiten zu können wurden verschiedenste Übungen durchgeführt. Christian Merkelbach konnte den Anwesenden auf eindrucksstarke Weise eine Übung bei der Firma van Roje präsentieren. Bei der Übung galt es zwei eingeklemmte Personen aus ihren Fahrzeugen zu befreien. Die Übung wurde medial durch das Team Tischler begleitet. Es entstand ein Kurzfilm, sowie ein 360-Grad Rundumblick, welche auf der Homepage der Feuerwehr Oberraden zu finden sind. "Wir danken Wolfgang Tischler und seinem gesamten Team für die gute Zusammenarbeit bei diesem und auch anderen Projekten der Feuerwehr Oberraden."

Ein weiterer Höhepunkt im letzten Jahr war die Indienststellung des neuen Mehrzweckfahrzeuges, sowie das 80 jährige Jubiläum der Wehr. Im letzten Teil des Jahresberichtes wurden alle Beschaffungen des letzten Jahres sowohl von der Verwaltung, als auch des Feuerwehrvereins erläutert.



Nach dem Bericht des Wehrführers folgten die Tagespunkte des Feuerwehrvereins. Der erste Vorsitzende Achim Braasch dankte den aktiven Kameraden für das Herrichten der Fahrzeughalle und die somit gegebene Möglichkeit die Jahreshauptversammlung im Feuerwehrhaus durchführen zu können.

Nach einem kurzen Jahresrückblick folgten die Neuwahlen des Vorstands. Der Vorstand wurde wie folgt gewählt:
1. Vorsitzender: Achim Braasch
2.Vorsitzender: Peter Weinberg
Geschäftsführerin: Monika Stark
1. Kassierer: Peter Lorsbach-Mähler
2. Kassierer: Florian Merkelbach
Beisitzer aktive Wehr: Christian Merkelbach
Beisitzer passive: Andreas Neumann

Als letzter Tagespunkt des Feuerwehrvereines wurde über die Durchführung einer Mehrtagestour im nächsten Jahr abgestimmt. Es wurde einstimmig entschieden unsere Feuerwehrkameraden aus Wertingen zu ihrem 150 jährigen Bestehen im Mai 2015 zu besuchen.

Der letzte Tagespunkt der Versammlung waren verschiedene Entpflichtungen und Beförderungen. Rolf Thelen scheidet auf eigenen Wunsch aus dem aktiven Feuerwehrdienst aus. Vor seiner Entpflichtung wurde er noch für 25 Jahre aktiven Dienst in der Feuerwehr geehrt. Ebenfalls wurde Peter Weinberg entpflichtet, da er die Altersgrenze für den aktiven Feuerwehrdienst erreicht hat. Beide erhielten als Erinnerung an die Feuerwehr einen großen Bilderrahmen sowie ein weiteres persönliches Geschenk der aktiven Kameraden.

Jonas Eul und Phillip Peil konnten zum Feuerwehrmann befördert werden. André Kleinmann wurde zum Hauptfeuerwehrmann, Florian Merkelbach und Wolfgang Bilio wurden zum Hauptlöschmeister befördert. Als letztes erfolgte die Beförderung des Wehrführers Christian Merkelbach zum Hauptbrandmeister.


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einsamkeit im Fokus: Große Resonanz beim VHS-Vortrag in Neuwied

Die Volkshochschule Neuwied hatte gemeinsam mit dem Seniorenbeirat der Stadt zu einem Vortrag über Einsamkeit ...

Lebensmittelspendenaktion für die Neuwieder Tafel: Hilfe zur Weihnachtszeit

In Neuwied sind viele Menschen auf die Unterstützung der Tafel angewiesen, insbesondere in der kalten ...

Rheinland-Pfalz: MINT-Sterne als Antrieb für Bildungserfolge

In Rheinland-Pfalz wurden erneut die MINT-Sterne verliehen, um Lehrkräfte und Erzieherinnen und Erzieher ...

150 Jahre Chorgesang: MGV Oberhonnefeld-Gierend lädt zum Festwochenende ein

Der Männergesangverein 1875 e.V. Oberhonnefeld-Gierend feiert ein beeindruckendes Jubiläum. Am 7. und ...

Weihnachten ohne Dich: Kreativer Beistand in schweren Zeiten

Das Weihnachtsfest steht für viele Menschen im Zeichen der Liebe und Gemeinschaft. Doch wenn ein geliebter ...

Neuwied: Polizei warnt vor betrügerischen Anrufen durch falsche Beamte

Im Großraum Neuwied häufen sich derzeit betrügerische Anrufe. Die Täter geben sich als Polizeibeamte ...

Weitere Artikel


Demos legen am Samstag Koblenz lahm

Für kommenden Samstag (15.3.) wurde eine öffentliche Kundgebung „Rechts“ in Koblenz angemeldet. Gleichzeitig ...

Pferdezucht erweitert das Angebot auf dem Birkenhof

Das pferdesportliche Angebot auf dem Birkenhof in Bonefeld - seit vielen Jahren Stammsitz des Reitvereins ...

Imker dienen dem Erhalt einer vielfältigen Natur

Natur beobachten und begreifen, der Umweltkompass soll dabei helfen. Im neu aufgelegten Umweltkompass ...

Gute Nachricht für "Anschluss Zukunft" aus Berlin

In einer Pressemitteilung des Bundestagsabgeordneten Erwin Rüddel, CDU, heißt es, dass der Bund nun doch ...

Herward Geimer kandidiert als Ortsbürgermeister für Raubach

In Raubach kandidiert Herward Geimer für das Amt des Bürgermeisters. Der 36- jährige Immobilienmakler ...

Spendenlauf Urbach zu Gunsten Brandopfer war voller Erfolg

Am Sonntag, den 9. März fand in Urbach der Spendenlauf zu Gunsten der Brandopfer von Linkenbach statt. ...

Werbung