Werbung

Nachricht vom 10.03.2014    

Gute Nachricht für "Anschluss Zukunft" aus Berlin

In einer Pressemitteilung des Bundestagsabgeordneten Erwin Rüddel, CDU, heißt es, dass der Bund nun doch den Ausbau der B 8 bei Uckerath (NRW) in den Bundesverkehrswegeplan, zumindest aber in das Bewertungsverfahren aufgenommen wird.

Region. „Die stetige Initiative hat sich gelohnt“, freut sich der heimische CDU-Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel (CDU). Seit Monaten kämpfen CDU-Politiker auf beiden Seiten der Landesgrenze um die Aufnahme der Ortsumgehung „Uckerath“ im Zuge der B8 in den Bundesverkehrswegeplan. Gegen den Willen der Landesregierung will der Bund nun die Ortsumgehung in das Bewertungsverfahren zum Bundesverkehrswegeplan aufnehmen und hat weitere Unterlagen beim Land angefordert.

„Dauerstau, Lärm und Abgase hat Rot-Grün in Düsseldorf bisher kalt gelassen“, beschwert sich Erwin Rüddel. Auch habe die Unterstützung von Rot-Grün in Rheinland-Pfalz gefehlt, was besonders von den CDU-Landtagsabgeordneten Dr. Peter Enders und Michael Wäschenbach heftig kritisiert wurde. Um so mehr freue man sich jetzt in der Region, dass der Bund auf Initiative der CDU das Heft des Handelns in die Hand genommen habe.
Das Bundesverkehrsministerium sieht das grenzüberschreitende Projekt auch im hohen Interesse für Rheinland-Pfalz und für die Landkreise Altenkirchen und Neuwied. Auch die Initiative „Anschluss Zukunft“ hatte sich mit Nachdruck für die Realisierung der Ortsumgehung eingesetzt. Täglich fahren fast 20.000 Fahrzeuge über die B8, tagsüber sind das in der Regel auch im Minutentakt Lastwagen.




Stellenanzeige

img

Fachkraft (m/w/d)

Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen GmbH
57632 Flammersfeld


„Die Umgehung in Uckerath wird zu einer deutlichen Verbesserung der Verkehrsanbindung des nördlichen Kreises Neuwied und vor allem des Landkreises Altenkirchen an die Bundesautobahn und an den Großraum Köln/Bonn/Siegburg führen“, so Erwin Rüddel. Deshalb sei das Verkehrsprojekt für die gesamte Wirtschaftsregion Westerwald von größter Bedeutung zumal „Uckerath“ eine Schlüsselrolle für die gute Anbindung des Kreises Altenkirchen an das Autobahnnetz habe.

Die Projekte Kircheib, Hasselbach, Weyerbusch und Helmenzen würden erst ihre volle Wirkung entfalten, wenn auch ein zügiger Verkehrsfluss in Uckerath hergestellt ist.
Besonders engagiert hatte sich Landrat Michael Lieber (CDU) für das Projekt im engen Austausch mit seinem Kollegen Frithjof Kühn (CDU) aus dem Rhein-Sieg-Kreis. Tausende von Berufspendlern, Handwerkern und Dienstleistern, die aus dem Westerwald in den Großraum Köln-Bonn fahren oder umgekehrt in den Westerwald unterwegs sind hätten nun eine Perspektive, nicht mehr Tag für Tag im Stau zu stehen, was nicht nur Zeit, Geld und Nerven koste, sondern auch die Anwohner und die Umwelt in nicht mehr zu vertretender Weise belaste.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unfall in Andernach: Kind auf Fahrrad von Pkw erfasst - Fahrer flüchtet

In Andernach kam es am Freitagmorgen zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein 11-jähriges Kind verletzt wurde. ...

Volt Rheinland-Pfalz präsentiert "Landesliste Live" in Koblenz

Am 29. November veranstaltet Volt Rheinland-Pfalz ein besonderes Wahlkampfformat in der Koblenzer Innenstadt. ...

Stadtwerke Neuwied verlängern Sponsoringvertrag mit Zoo bis 2028

Die Stadtwerke Neuwied (SWN) setzen ihre Unterstützung für den Zoo Neuwied fort. Der neue Sponsoringvertrag ...

Neue Herausforderungen beim Bau des Schiffsanlegers in Neuwied

In Neuwied schreitet der Bau des neuen Schiffsanlegers voran, doch unerwartete Herausforderungen erfordern ...

Gegenstand aus fahrendem Auto geworfen - Zeugen gesucht

Auf der B 256 ereignete sich ein Vorfall, bei dem ein Gegenstand aus einem fahrenden Auto geworfen wurde. ...

Aktualisiert: Verkehrsunfall auf der B9 - Polizei sucht flüchtigen Fahrer

Am 21. November ereignete sich auf der B9 in Fahrtrichtung Bonn ein Verkehrsunfall mit mehreren Fahrzeugen. ...

Weitere Artikel


Feuerwehr und Feuerwehrverein Oberraden zogen Bilanz

Am vergangenen Samstag, den 8. März fand die gemeinsame Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Oberraden ...

Demos legen am Samstag Koblenz lahm

Für kommenden Samstag (15.3.) wurde eine öffentliche Kundgebung „Rechts“ in Koblenz angemeldet. Gleichzeitig ...

Pferdezucht erweitert das Angebot auf dem Birkenhof

Das pferdesportliche Angebot auf dem Birkenhof in Bonefeld - seit vielen Jahren Stammsitz des Reitvereins ...

Herward Geimer kandidiert als Ortsbürgermeister für Raubach

In Raubach kandidiert Herward Geimer für das Amt des Bürgermeisters. Der 36- jährige Immobilienmakler ...

Spendenlauf Urbach zu Gunsten Brandopfer war voller Erfolg

Am Sonntag, den 9. März fand in Urbach der Spendenlauf zu Gunsten der Brandopfer von Linkenbach statt. ...

Schwerbehindertenabgabe - Fristen beachten

Die Arbeitsagentur Neuwied macht darauf aufmerksam, dass die Anzeigepflicht zur Ausgleichsabgabe auch ...

Werbung