Werbung

Nachricht vom 09.03.2014    

Krötenwanderung zwischen Hardert und Rengsdorf

Zum Schutz der vielen bedrohten Amphibienarten und der aktiven Helfer aus Hardert und Umgebung, werden die Autofahrer gebeten, während der Zeit der Krötenwanderung, besonders während der Dunkelheit, in den frühen Morgenstunden und am Abend, langsam zu fahren. Besonders betroffen ist die Strecke zwischen Hardert und Rengsdorf.

Die Kröten sind jetzt unterwegs. Foto: Wolfgang Tischler

Rengsdorf. Wenn die Temperaturen in der Nacht über fünf Grad liegen und es vielleicht sogar noch regnet oder feucht ist, beginnen die Amphibien zu ihren Laichplätzen zu wandern. Der zunehmende Straßenverkehr sowie das Zerschneiden der Lebensräume durch Straßen führen dazu, dass ein hoher Prozentsatz der hochzeitslustigen Tierchen bei der Krötenwanderung überfahren wird.

Um die nützlichen Amphibien zu schützen, wurden von der Kreisverwaltung Neuwied Warnschilder aufgestellt. Eine Maßnahme, die nicht nur die wandernden Lurche schützen soll, sondern auch die zahlreichen Helfer, die sie einsammeln und sicher auf der anderen Fahrbahnseite wieder absetzen.

Der NABU Rengsdorf bittet die Autofahrer im Bereich zwischen Hotel Obere Mühle und Ortseinfahrt Hardert um erhöhte Rücksichtnahme. Weitere Info erhalten Sie beim NABU Rengsdorf, Lucia Preilowski, Telefon 02634 3206 und unter www.NABU-Rengsdorf.de.


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Vom Fundtier zur Familienkatze: Gina möchte ankommen

Als sehr junge Fundkatze kam Gina ins Tierheim Ransbach-Baumbach. Im Schlepptau hatte sie drei winzige ...

Lebensmittelspenden dringend benötigt: Aktion für Neuwieder Tafel am 27. September 2025

Auch in Neuwied sind viele Menschen auf Lebensmittelspenden angewiesen. Cleanup Neuwied ruft deshalb ...

Fast 2.000 Euro für die Notfallseelsorge: Ökumenische Kollekte übergeben

Beim ökumenischen Gottesdienst an Pfingstmontag in Neuwied kam eine besondere Spendensumme zusammen. ...

Feuerwehr Windhagen erhält neuen Akku-Lüfter durch Bürgerstiftung

Ein modernes Gerät ersetzt ab sofort den alten Benzin-Lüfter der Feuerwehr Windhagen. Möglich wurde die ...

Roboter und Handwerk im Wandel: Diskussion in Koblenz zur Zukunft der Arbeit

Die Arbeitswelt verändert sich – auch im Handwerk. Roboter, Künstliche Intelligenz und Fachkräftemangel ...

Herbstgefahr durch Laub: So beugen Hausbesitzer Wasserschäden vor

Laub sieht zwar harmlos aus, kann aber große Schäden verursachen. Besonders im Herbst drohen bei verstopften ...

Weitere Artikel


Drei Rheinland-Pfalz-Meistertitel für den TuS Dierdorf

Der TuS Dierdorf kehrt mit drei Meistertiteln von den Rheinland-Pfalz-Meisterschaften im Winterwurf im ...

Feuerwehr Kleinmaischeid bekommt Spende von Möhnen

Die Freiwillige Feuerwehr Kleinmaischeid erhielt eine Spende der ehemaligen Möhnen. Der Verein „Die fidelen ...

Gute Nachricht für "Anschluss Zukunft" aus Berlin

In einer Pressemitteilung des Bundestagsabgeordneten Erwin Rüddel, CDU, heißt es, dass der Bund nun doch ...

Herward Geimer kandidiert als Ortsbürgermeister für Raubach

In Raubach kandidiert Herward Geimer für das Amt des Bürgermeisters. Der 36- jährige Immobilienmakler ...

Informatives Heringsessen der SPD Puderbach

Der politische Aschermittwoch der SPD im Puderbacher Land unterscheidet sich deutlich von den großen, ...

Spendenlauf Urbach zu Gunsten Brandopfer war voller Erfolg

Am Sonntag, den 9. März fand in Urbach der Spendenlauf zu Gunsten der Brandopfer von Linkenbach statt. ...

Werbung