Werbung

Nachricht vom 09.03.2014    

Spendenlauf Urbach zu Gunsten Brandopfer war voller Erfolg

Am Sonntag, den 9. März fand in Urbach der Spendenlauf zu Gunsten der Brandopfer von Linkenbach statt. Bei strahlendem Sonnenschein und frühlingshaften Temperaturen trafen sich weit über 1.000 Läufer und Besucher am Sportplatz in Urbach. Neben diversen Läufen und einem Basar gab es Essen und Trinken gegen Spenden.

Viele liefen bei strahlendem Sonnenschein mit. Fotos und Video Wolfgang Tischler

Urbach. Es war eine furchtbare Tragödie, die an dem frühen Sonntagmorgen in Linkenbach passierte. Eine Familie verlor ihre Tochter, den angehenden Schwiegersohn und sämtliches Hab und Gut. Ein befreundetes Ehepaar erlitt zum Teil schwerste Brandverletzungen die noch lange nicht geheilt sind und lebenslange Narben hinterlassen werden.

Man muss sich vorstellen, im Schlafanzug aus dem Haus zu gehen und alles Zurückgelassene ist weg, einfach nicht mehr da. Der PKW, der vor der Türe stand, kann nicht mehr benutzt werden, da der Chip an dem Schlüsselbund verbrannte und damit unbrauchbar war. Einen neuen passenden Schlüssel zu bekommen ist nicht einfach und dauerte mehrere Wochen. Das Leid der Familie ist in Worten nicht fassbar.

Die Linkenbacher Bewohner haben sofort reagiert und schon im Morgengrauen bekamen die Hilfskräfte eine Welle der Unterstützung von den Bewohnern in Form von Getränken, Essen, Möglichkeiten des Aufwärmens und mehr. Die Verbandsgemeinde Puderbach richtete ein Spendenkonto ein und die TSG Urbach organisierte in Absprach am Sonntag, den 9. März einen Spendenlauf zu Gunsten der Brandopfer. Der Vorsitzende Jochen Wiebusch übernahm federführend die Organisation und Verbandsbürgermeister Volker Mendel war Schirmherr.

Die Hilfswelle blieb nicht nur auf den Ort Linkenbach beschränkt, sie schwappte auf das gesamte Kirchspiel Urbach über. Alle Linkenbacher und Urbacher Vereine halfen mit. Getränke, Essen, über 40 Kuchen wurden gespendet. Dies alles wurde wiederum gegen eine Spende aufgegeben. Wie viel jeder bezahlte, blieb jedem selbst überlassen. Das Geld wurde einfach in bereitgestellte Sparschweine gesteckt.



Der Linkenbacher Ortsbürgermeister Achim Hoffmann, der die Hilfsaktion organisierte, leerte regelmäßig die Schweinchen und es kam viel Papiergeld zum Vorschein. Die Kinder der Märkerwaldschule organisierten einen Sponsorenlauf rund um den Urbacher Weiher. Für jede gelaufene Runde zahlte der Sponsor eine gewisse Summe. Der örtliche Kindergarten veranstaltete in der Turnhalle einen Basar zu Gunsten der Brandopfer. Läufer waren über eine Strecke von fünf oder fünfzehn Kilometern unterwegs. Daneben war eine Wanderstrecke eingereichtet. Die Feuerwehren der Verbandsgemeinde halfen bei den Absperrungen. Der Rettungsdienst Puderbach sorgte für die Sicherheit und hatte einen ruhigen Nachmittag.

Es schauten weit über 1.000 Besucher vorbei, alle vor dem Hintergrund, den Betroffenen zumindest finanziell zu helfen. Wer noch etwas spenden möchte, kann dies unter der nachstehenden Bankverbindung tun:
Sparkasse Neuwied
IBAN: DE 45 574 50120 00 30252 621
BIC: MALADE 51 NWD
Kontoinhaber: Verbandsgemeinde Puderbach
Verwendungszweck: „Wohnhausbrand Linkenbach“.
Wolfgang Tischler

Nachstehend ein Film vom Spendenlauf



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Illegale Müllentsorgung: Verdacht auf Asbest im Wald bei Linz am Rhein

In einem Waldstück bei Linz am Rhein wurden mehrere Säcke mit verdächtigem Bauschutt entdeckt. Der Fundort ...

Pflanzaktion bei Westerwälder Holztagen verbindet Natur und Hoffnung

Bei den Westerwälder Holztagen in Oberhonnefeld fand eine besondere Pflanzaktion statt. Diese verband ...

Defibrillator am Autoscooter sorgt für mehr Sicherheit

Die Engerser Kirmes in Neuwied bot ihren Besuchern eine zusätzliche Sicherheitsmaßnahme. Das Schaustellerunternehmen ...

Palliativnetzwerk Neuwied verschiebt Qualitätszirkel wegen Hitze

Das Palliativnetzwerk Neuwied hat eine wichtige Entscheidung getroffen. Aufgrund der angekündigten extremen ...

Voltigieren: Kurtscheider Doppel holt sich den Landestitel

Voltigieren heißt Training von Körperbewusstsein, Konzentration, Kondition, Koordination, Förderung der ...

38-köpfiges Team der BDH-Klinik Vallendar nahm am B2Run teil

15.700 Laufbegeisterte aus 600 Unternehmen sind am Freitag, 27. Juni, beim B2Run Koblenz zusammengekommen, ...

Weitere Artikel


Informatives Heringsessen der SPD Puderbach

Der politische Aschermittwoch der SPD im Puderbacher Land unterscheidet sich deutlich von den großen, ...

Herward Geimer kandidiert als Ortsbürgermeister für Raubach

In Raubach kandidiert Herward Geimer für das Amt des Bürgermeisters. Der 36- jährige Immobilienmakler ...

Krötenwanderung zwischen Hardert und Rengsdorf

Zum Schutz der vielen bedrohten Amphibienarten und der aktiven Helfer aus Hardert und Umgebung, werden ...

Schwerbehindertenabgabe - Fristen beachten

Die Arbeitsagentur Neuwied macht darauf aufmerksam, dass die Anzeigepflicht zur Ausgleichsabgabe auch ...

Eifersuchtsdrama eskalierte

In Neuwied kam es in der Freitagnacht zu einem Eifersuchtsdrama. In dessen Verlauf gab es eine Verfolgungsjagd. ...

Franziskuskreis sucht Antworten auf die Fragen unserer Zeit

Das spirituelle Angebot „Franziskuskreis“ der Waldbreitbacher Franziskanerinnen heißt neue Mitglieder ...

Werbung