Werbung

Nachricht vom 09.03.2014    

Spendenlauf Urbach zu Gunsten Brandopfer war voller Erfolg

Am Sonntag, den 9. März fand in Urbach der Spendenlauf zu Gunsten der Brandopfer von Linkenbach statt. Bei strahlendem Sonnenschein und frühlingshaften Temperaturen trafen sich weit über 1.000 Läufer und Besucher am Sportplatz in Urbach. Neben diversen Läufen und einem Basar gab es Essen und Trinken gegen Spenden.

Viele liefen bei strahlendem Sonnenschein mit. Fotos und Video Wolfgang Tischler

Urbach. Es war eine furchtbare Tragödie, die an dem frühen Sonntagmorgen in Linkenbach passierte. Eine Familie verlor ihre Tochter, den angehenden Schwiegersohn und sämtliches Hab und Gut. Ein befreundetes Ehepaar erlitt zum Teil schwerste Brandverletzungen die noch lange nicht geheilt sind und lebenslange Narben hinterlassen werden.

Man muss sich vorstellen, im Schlafanzug aus dem Haus zu gehen und alles Zurückgelassene ist weg, einfach nicht mehr da. Der PKW, der vor der Türe stand, kann nicht mehr benutzt werden, da der Chip an dem Schlüsselbund verbrannte und damit unbrauchbar war. Einen neuen passenden Schlüssel zu bekommen ist nicht einfach und dauerte mehrere Wochen. Das Leid der Familie ist in Worten nicht fassbar.

Die Linkenbacher Bewohner haben sofort reagiert und schon im Morgengrauen bekamen die Hilfskräfte eine Welle der Unterstützung von den Bewohnern in Form von Getränken, Essen, Möglichkeiten des Aufwärmens und mehr. Die Verbandsgemeinde Puderbach richtete ein Spendenkonto ein und die TSG Urbach organisierte in Absprach am Sonntag, den 9. März einen Spendenlauf zu Gunsten der Brandopfer. Der Vorsitzende Jochen Wiebusch übernahm federführend die Organisation und Verbandsbürgermeister Volker Mendel war Schirmherr.

Die Hilfswelle blieb nicht nur auf den Ort Linkenbach beschränkt, sie schwappte auf das gesamte Kirchspiel Urbach über. Alle Linkenbacher und Urbacher Vereine halfen mit. Getränke, Essen, über 40 Kuchen wurden gespendet. Dies alles wurde wiederum gegen eine Spende aufgegeben. Wie viel jeder bezahlte, blieb jedem selbst überlassen. Das Geld wurde einfach in bereitgestellte Sparschweine gesteckt.



Der Linkenbacher Ortsbürgermeister Achim Hoffmann, der die Hilfsaktion organisierte, leerte regelmäßig die Schweinchen und es kam viel Papiergeld zum Vorschein. Die Kinder der Märkerwaldschule organisierten einen Sponsorenlauf rund um den Urbacher Weiher. Für jede gelaufene Runde zahlte der Sponsor eine gewisse Summe. Der örtliche Kindergarten veranstaltete in der Turnhalle einen Basar zu Gunsten der Brandopfer. Läufer waren über eine Strecke von fünf oder fünfzehn Kilometern unterwegs. Daneben war eine Wanderstrecke eingereichtet. Die Feuerwehren der Verbandsgemeinde halfen bei den Absperrungen. Der Rettungsdienst Puderbach sorgte für die Sicherheit und hatte einen ruhigen Nachmittag.

Es schauten weit über 1.000 Besucher vorbei, alle vor dem Hintergrund, den Betroffenen zumindest finanziell zu helfen. Wer noch etwas spenden möchte, kann dies unter der nachstehenden Bankverbindung tun:
Sparkasse Neuwied
IBAN: DE 45 574 50120 00 30252 621
BIC: MALADE 51 NWD
Kontoinhaber: Verbandsgemeinde Puderbach
Verwendungszweck: „Wohnhausbrand Linkenbach“.
Wolfgang Tischler

Nachstehend ein Film vom Spendenlauf



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Politik im Klassenzimmer: Landtagsabgeordnete diskutieren am WHG Neuwied

Am 31. Oktober 2025 drehte sich am Werner-Heisenberg-Gymnasium in Neuwied alles um Politik statt Halloween. ...

Nagelneue Verkehrsinsel in Hochscheid nach nur wenigen Stunden beschädigt

In Hochscheid wurde am 6. November 2025 eine neue Fahrbahnverengung eingerichtet. Bereits wenige Stunden ...

Graffiti-Schmierereien an Bushaltestelle in Kurtscheid entdeckt

In Kurtscheid wurde eine Bushaltestelle Opfer von Vandalismus. Unbekannte Täter hinterließen Graffiti ...

Entlastung für Angehörige: Tagespflege-Infoabend am 13. November

ANZEIGE | Die Tagespflegen „Uhrturm“ in Dierdorf und „Altes Kino“ in Puderbach laden zu einem gemeinsamen ...

15. Dürrholzer Weihnachtsmarkt: Kunsthandwerk und Nikolaus am 30. November

ANZEIGE | Nach langer Vorbereitungszeit ist es bald wieder so weit. Am Sonntag, den 30. November 2025 ...

25 Jahre Kita Hummelnest: Eine besondere Überraschung für die Leiterin

Kürzlich erlebte die Kita Hummelnest einen besonderen Tag. Die Leiterin Aycan Tokur-Eul wurde von den ...

Weitere Artikel


Herward Geimer kandidiert als Ortsbürgermeister für Raubach

In Raubach kandidiert Herward Geimer für das Amt des Bürgermeisters. Der 36- jährige Immobilienmakler ...

Gute Nachricht für "Anschluss Zukunft" aus Berlin

In einer Pressemitteilung des Bundestagsabgeordneten Erwin Rüddel, CDU, heißt es, dass der Bund nun doch ...

Feuerwehr und Feuerwehrverein Oberraden zogen Bilanz

Am vergangenen Samstag, den 8. März fand die gemeinsame Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Oberraden ...

Schwerbehindertenabgabe - Fristen beachten

Die Arbeitsagentur Neuwied macht darauf aufmerksam, dass die Anzeigepflicht zur Ausgleichsabgabe auch ...

Neues, Altes - gut kombiniert

Meine Lieben, die Klausur ist durch, der Fachartikel versendet, die Buchvorstellung unter grippalen Zuständen ...

Bürgerinitiative Neitzert stellt eigene Liste auf

Eine eigene Liste für die Kommunalwahlen stellte jetzt die Bürgerinitiative Neitzert (Ortsteil von Rodenbach) ...

Werbung