Werbung

Nachricht vom 04.03.2014    

Taifun-Hilfe mit Topmodel

Junge Westerwälder unterstützen Katastrophen-Opfer auf den Philippinen. Eine Schule konnte wiederaufgebaut werden dank der Mithilfe der Topmodel-Kandidatin Anna Maria Damm. Vor Ort in der Stadt Tacloban arbeitet Charity-Event-Mitglied Esther Wittstock aus Kleinmaischeid.

Foto: Privat

Hachenburg. Gerade einmal ein Jahr war vergangen seit dem letzten, verheerenden Wirbelsturm, als der Taifun „Haiyan“ im November 2013 über den Philippinen wütete. Millionen Menschen verloren ihr Zuhause. Die jungen Westerwälder vom Verein Charity-Event halfen, eine Schule wiederaufzubauen - unterstützt von Topmodel Anna Maria Damm.

„Wir hatten schon nach dem ersten Taifun 2012 mit den Erlösen aus einem Fußballturnier Hilfe geleistet“, erklärt Charity-Event-Vorstand Dennis Sturm. „Als wir von ‚Haiyan‘ erfuhren, war uns klar, dass wir wieder gefragt sind.“ Bei Vorträgen in ganz Deutschland rührten die engagierten Studenten die Werbetrommel für ihr Spendenprojekt, gemeinsam mit der Organisation „Trost Spenden – Help 4 the Philippines“. Dieser Zusammenschluss wurde von der Germany’s Next Topmodel-Kandidatin Anna Maria Damm ins Leben gerufen, die ihre Kindheit auf den Philippinen verbracht hat.

„Viele Privatleute spendeten für unser Vorhaben. Deshalb konnten wir schnell und unbürokratisch einen beeindruckenden Betrag für die Taifun-Opfer überweisen“, berichtet Dennis Sturm. Vor Ort in der Stadt Tacloban arbeitet Charity-Event-Mitglied Esther Wittstock aus Kleinmaischeid. „Wir wissen, was die Menschen benötigen und stellen so sicher, dass Hilfe auch wirklich dort ankommt, wo die Not am größten ist“, erklärt sie. „Wichtig ist, dass besonders Kinder schnell wieder in ihr gewohntes Leben zurückfinden können. Außerdem muss nach einer solchen Katastrophe natürlich sichergestellt werden, dass die Menschen mit Nahrungsmitteln, sauberem Wasser und Medikamenten versorgt werden.“



Bei Charity-Event haben sich 70 junge Westerwälder zusammengeschlossen, die in verschiedenen Orten in der ganzen Welt studieren und arbeiten. Mit den Erlösen aus Sportwettbewerben und Kulturevents in der Region unterstützen sie Bedürftige im In- und Ausland. „Bei dem Projekt auf den Philippinen haben wir zum ersten Mal erfolgreich ausprobiert, ob wir Unterstützung auch durch private Spenden leisten können“, sagt der Charity-Event-Geschäftsführer Jan-Niclas Bizot. „Außerdem sind wir dadurch in ganz Deutschland bekannter geworden.“

Spender und Interessierte können sich auf der Webseite www.charity-event.info und der Facebook-Seite „Charity-Event e.V.“ über den Wiederaufbau auf den Philippinen und die Arbeit des Vereins informieren.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Wichtige Änderungen für Verbraucher im Mai 2025

Im Mai 2025 treten in Deutschland viele neue Regelungen und Gesetze in Kraft, die Verbraucher betreffen. ...

Wirbelwind mit Kuschelgarantie: Fiona sucht Spaß, Spiel und Sofa

Sie flitzt durch das Gras, die Ohren im Wind, das Herz voll Neugier - und im nächsten Moment steht sie ...

Ehemalige Reiter des Vereins Neuwied treffen sich zum zweiten Mal

In Neuwied-Oberbieber kamen ehemalige Mitglieder des Reitervereins Neuwied erneut zusammen. Bei diesem ...

Desinformation im Netz: Workshop in Neustadt bietet Aufklärung

In Zeiten rasanter digitaler Kommunikation wird der kritische Umgang mit Informationen immer wichtiger. ...

Schwerer Unfall auf der A3 bei Dierdorf: Lkw-Fahrer eingeklemmt

In den frühen Morgenstunden des 1. Mai ereignete sich auf der Autobahn A3 in Fahrtrichtung Köln ein schwerer ...

Es geht los: Luisenplatz Neuwied wird schöner

Es geht endlich los: Ab 5. Mai beginnen die Bauarbeiten zur Umgestaltung des Luisenplatzes. Kernstück ...

Weitere Artikel


Grüne fordern bessere Effizienz der Tourismus-Info

Bad Hönningen braucht weitere innovative Akzente zur Förderung des Tourismus. Tourismuskonzept für die ...

BUND ruft zum „Plastikfasten“ auf

Harry Neumann, Kreisvorsitzender des BUND Westerwald und Landesvorsitzender des BUND, ruft die Mitbürger ...

Lesen auf höchstem Niveau

Der Kreisentscheid des 55. Vorlesewettbewerbs ist gefallen. Die Teilnehmer lagen alle auf sehr hohem ...

Neue Bank am neuen Weg

Wenn es in Steimel etwas Neues in der wanderbaren Region gibt, sind die Rentner von der Märchenmühle ...

Die Grünen im Puderbacher Land neu formiert

Rechtzeitig vor der Kommunalwahl 2014 haben die Mitgliederinnen und Mitglieder des Ortsverbands der Grünen ...

Die Sonne lachte beim Veilchendienstagszug in "Mäschd"

Strahlender Sonnenschein, strahlende Zugteilnehmer und hunderte von Zuschauern: Das Prinzenpaar und die ...

Werbung