Werbung

Nachricht vom 04.03.2014    

Löschzug Gladbach ist gut aufgestellt

Einen guten Ausbildungsstand bescheinigte Oberbürgermeister Nikolaus Roth dem Löschzug Gladbach. Gemeinsam mit Wehrleiter Wilfried Hausmann und dessen Stellvertreter Kai Jost besuchte der Oberbürgermeister die Jahreshauptversammlung der Gladbacher Wehrleute.

Im Bild von links nach rechts: Vorne Kai Jost (stellvertretender Wehrleiter), Christoph Nilges (Feuerwehrmann), Fabian Stockhausen (Feuerwehrmann), Stefan Hahn (Hauptbrandmeister und Löschzugführer), Manuel Hahn (Hauptfeuerwehrmann), Nikolaus Roth (Oberbürgermeister), Wilfried Hausmann (Wehrleiter), Lutz Obermann (stellv. Löschzugführer) Hinten: Steffen Blum (Anwärter), Claus Weißenfels (Hauptfeuerwehrmann), Daniel Görg (Oberfeuerwehrmann), Janik Hoffmann (Anwärter.

Gladbach. Auf der Tagesordnung der Jahreshauptversammlung standen der Jahresbericht, vorgetragen durch den Löschzugführer Stefan Hahn, und Grußworte des Oberbürgermeisters und des Wehrleiters, die sich für die geleistete Arbeit und die gute Ausbildung im Löschzug bedankten.

Es folgten diverse Ernennungen, Beförderungen und Bestellungen. Fabian Stockhausen und Christoph Nilges wurden zum Feuerwehrmann befördert und zum Truppmann bestellt, Daniel Görg zum Oberfeuerwehrmann, Manuel Hahn und Claus Weißenfels zum Hauptfeuerwehrmann und Stefan Hahn zum Hauptbrandmeister befördert und zum Verbandsführer bestellt. Die Verpflichtung von Janik Hoffmann und Steffen Blum wird separat in Neuwied durchgeführt.

Zum Schluss wurde die neue Homepage des Löschzugs Gladbach offiziell vorgestellt. Die Seite ist unter www.ffw-gladbach.de zu finden.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Ärztemangel im Westerwald: "Die Bedarfsplanung ist längst überholt"

Die Menschen im Westerwald sind unzufrieden mit der medizinischen Versorgung. Doch wer ist dafür verantwortlich ...

Dietmar Kruggel aus Hardert erhält Ehrenamtspreis

Der langjährige Vorsitzende des Gesangverein Hardert, Dietmar Kruggel, hat in diesem Jahr, nach über ...

Oberbieber startet Spendenjahr zur Kirchturmsanierung

Am 1. Adventssonntag beginnt in Oberbieber ein besonderes Spendenjahr, das der Sanierung des Kirchturms ...

Nikolausmarkt in Unkel wird verlängert

Unkel lädt auch in diesem Jahr zum traditionellen Nikolausmarkt ein. Aufgrund der großen Nachfrage gibt ...

Ehrengarde Neuwied präsentiert erste "Gardeparty"

Die Ehrengarde Neuwied plant eine spannende Neuerung für die kommende Session. Aufgrund der Schließung ...

KreisVolkshochschule Neuwied startet DJ-Workshop für Hobby-DJs

Die KreisVolkshochschule Neuwied erweitert ihr Kursangebot um eine Möglichkeit für Musikliebhaber. Am ...

Weitere Artikel


Taifun-Hilfe mit Topmodel

Junge Westerwälder unterstützen Katastrophen-Opfer auf den Philippinen. Eine Schule konnte wiederaufgebaut ...

BUND ruft zum „Plastikfasten“ auf

Harry Neumann, Kreisvorsitzender des BUND Westerwald und Landesvorsitzender des BUND, ruft die Mitbürger ...

Karnevalszug lockte Tausende nach Heimbach-Weis

Viele hundert Narren gaben am Karnevalsdienstag in Heimbach-Weis im Karnevalszug noch einmal richtig ...

Linz platzte karnevalistisch aus den Nähten

Eng wurde es am Montag (3.3.) in der schönen historischen Altstadt von Linz, der Bunten Stadt am Rhein. ...

Krankenhaus Dierdorf/Selters informiert

Vorträge und Thementage organisiert das Evangelische und Johanniter Krankenhaus Dierdorf/Selters in drei ...

1. Hallen-Cup der JSG Roßbach/Wienau ein Erfolg

Am Samstag, dem 22. Februar hatte die im Sommer 2013 neu gegründete JSG Roßbach / Wienau / Marienhausen ...

Werbung