Werbung

Nachricht vom 01.03.2014    

Großes Programm beim Erlebnistag zum „Tag des Wassers“

Im und am Gemeinschaftshaus in Dürrholz findet am Freitag, 14. März, von 13.30 bis 16 Uhr eine Vielfalt an Aktivitäten zum Thema Wasser statt. Ein „gebauter Bach“ wird zum Leben erweckt. Ein Film zur Geschichte der Loreley zeigt die legendäre Wirkung unzähmbaren Wassers. Viel Spaß macht Gewässergütebestimmung anhand von Indikatortierchen und eine Ausstellung von Tieren im und am Wasser veranschaulicht das Biotop.

Am 14. März dreht sich in Dürrholz alles ums Wasser. Foto: Wolfgang Tischler

Dürrholz. Das Umweltreferat der Kreisverwaltung, AG Naturschutz und die Ortsgemeinde Dürrholz haben einen spannenden Wassererlebnistag vorbereitet. Für Getränke, Kaffee und Kuchen ist von Seiten der Gemeinde gesorgt. Ein interaktiver Gewässererlebnisparcours informiert über folgende Aspekte:

Gewässer sind Mythos: Sagen und Legenden, Geschichten und ein Film rund ums Wasser entführen den Zuhörer in die mythische Welt, in der die Kraft des Ur-Elementes Wasser wirkt.

Gewässer sind Inspiration: Die Klangreise eines Baches von der Quelle bis zur Mündung regt die Phantasie der Zuhörer an. Vor allem Kinder werden dazu inspiriert, ihrer Kreativität freien Lauf zu lassen. Sie dürfen malen, was ihnen einfällt, wenn sie mit dem Bach reisen.

Gewässer sind kraftvoll: Wann und warum graben sich Gewässer tief in die Landschaft ein. Welche Kräfte wirken in Bächen und Flüssen auf die Sohle?

Gewässer formen: Gewässerentwicklungsprozesse werden im Modellbach mit Sand, Steinen, „Bäumen“, Totholz anschaulich simuliert. Der "gebaute" Bach wird mit Wasser aus der Gießkanne zum Leben erweckt .Ufer brechen ab, Material wird transportiert, Inseln entstehen –natürliche Bach-Dynamik zum Begreifen.



Gewässer sind Leben: Wirbellose des Gewässergrundes zeigen die Gewässergüte an. Diese Zeigertiere können, in Kunstharz gebettet, mit der Lupe oder unter dem Binokular betrachtet werden. Lösungstafeln helfen, bei der Zuordnung zur angezeigten Gewässergüte.

Gewässer sind Zukunft: Bedeutung, Inhalte, Ziele und Ergebnisse der Gewässerentwicklung werden spielerisch über ein Frage-Antwort-Spiel vermittelt.

Wasser ist unsichtbar: Wasser, das wir nicht sehen, aber dennoch verbrauchen, nennt man „Virtuelles Wasser“. Bei der Herstellung von einem Kilogramm Lebensmittel, einem Liter Getränk oder einem Gegenstand wird die vielfache Menge an Wasser benötigt. Diesen Wasserverbrauch gilt es an der Aktionstafel einzuschätzen. Exemplarisch sollen vier Produkte einsortiert werden.


Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unfallflucht auf dem Asbacher Marktplatz

Am 12. September 2025 ereignete sich auf dem Marktplatz in Asbach ein Verkehrsunfall mit Fahrerflucht. ...

Aufmerksamer Nachbar vereitelt Einbruch in Dierdorf

Am Vormittag des 15. September 2025 konnte ein geistesgegenwärtiger Anwohner in Dierdorf Schlimmeres ...

Biolandhof Schürdt feierte: 40-jähriges Jubiläum und Hoffest wurden ein Erfolg

Seit 1984 wird nach den strengen Bioland-Richtlinien gearbeitet. Der verantwortungsvolle Umgang mit den ...

20 Jahre Freundeskreis Matara: Von der Katastrophenhilfe zur Bildungsförderung

Der Freundeskreis Matara feiert sein 20-jähriges Bestehen. Gegründet nach dem verheerenden Tsunami am ...

Stauwehr in Altwied: Zwischen Debatten, Neuanfang und Fischesterben

Seit im Sommer 2024 Untersuchungen ergeben haben, dass das Stauwehr in Altwied nicht mehr den Sicherheitsanforderungen ...

Weinfahrten in Neuwied begeistern Senioren

Ein Nachmittag voller Genuss und guter Laune - die Weinfahrten der Stadt Neuwied waren ein voller Erfolg. ...

Weitere Artikel


Realschule Plus Waldbreitbach besuchte Mainzer Landtag

Am 19. Februar wurde die Abschlussklasse 10 der Realschule plus Waldbreitbach von der Landtagsabgeordneten ...

Die Grünen kandidieren in Straßenhaus

Erstmalig kandidieren Mitglieder von Bündnis 90 / Die Grünen für den Gemeinderat in Straßenhaus. Am 24. ...

Heiße Phase des Straßenkarnevals läuft

Am Samstag, den 1. März fand in Oberhonnefeld der Karnevalsumzug der KG Weeste Näh statt. Ein kleiner, ...

Gartenhaus abgebrannt

Am Freitag, den 28. Februar, kurz vor Mitternacht klingelten in Neustadt/Wied die Funkmeldeempfänger ...

Mädchen erobern den Arbeitsmarkt

Am 27. März findet bundesweit der 14. Girls´Day – Mädchen- Zukunftstag statt. Die Agentur für Arbeit ...

Wenter Jecken begannen Wieverfastelovend mit Gottesdienst

Die Windhagener Karnevalisten „senge un bedde (singen und beten…) vor den jecken Aktivitäten an Weiberfastnacht ...

Werbung