Werbung

Nachricht vom 28.02.2014    

Wenter Jecken begannen Wieverfastelovend mit Gottesdienst

Die Windhagener Karnevalisten „senge un bedde (singen und beten…) vor den jecken Aktivitäten an Weiberfastnacht in der Pfarrkirche St. Bartholomäus. Danach ging es durch das jecke Wenten.

Fotos: Erwin Höller

Windhagen/Wenten. Während in anderen Fasteleerecken die Jecken, allen voran natürlich die Frauen, an Wieverfastelovend noch schlummern oder ihre Zeit mit Schminken verbringen, ist man im Karnevalsdorf Windhagen (Wenten) schon früh auf den Beinen. Die Glocken der Pfarrkirche St. Bartholomäus läuten die tollen Tage ein und die Karnevalisten versammeln sich seit fast einem Vierteljahrhundert traditionell zur kölschen Fastelovendsmess.

So machte sich am Schwerdonnerstag Prinz Horst I. und Prinzessin Elfi I. (Müller) von der kirchennahen Hofburg auf den Weg zur Kirche. Mit dabei war die Hofkapelle, der Musikverein Harmonie. Im Kirchenrund war ein Großteil der Besucher auch wieder bunt kostümiert und das ist auch so gewollt. Nach dem Einzug mit Pfarrvikar Ulrich Olzem und Diakon Stephan Schwarz nahm das Prinzenpaar sowie KG-Vorsitzender Jan Ehrhardt und Sitzungspräsident Dennis Heinemann Platz im Altarraum.

Während sich die Gesichter der Karnevalisten im Laufe der Jahre geändert haben, ist der Bürgermeister immer noch derselbe: Josef Rüddel hatte als oberster Bürger(meister) natürlich auch einen Ehrenplatz in Altarnähe. „Herr, Du häß injelade" (Herr du hast eingeladen…) nach der Melodie „Ein Haus voll Glorie schauet…) wurde von den Harmonisten als Eröffnungslied des Gottesdienstes gespielt. Pfarrvikar Ulrich Olzem entschuldigte sich für den verspäteten Beginn der Messe.

Dieser hat auch nicht am Geistlichen gelegen: das SWR-Radio nahm einen Sendebeitrag zur Kölschen Mess auf, der danach live vom Aufnahmewagen bei der Kirche über den Äther gesendet wurde. In seiner Ansprache verwies Pastor Olzem auf die Bedeutung der Eucharistie, bei der sich Himmel und Erde begegnen würden. Keine Religion habe ihren Gott so nahe, wie die Christen, die dem „Herrjott" bei jeder Messe nahe kommen. Und der Herrjott allein sei auch der Grund für jede Freude. Jesus selbst habe gesagt: „Mat üüch kein Sorje um morje“ („Macht euch keine Sorgen um Morgen!")



Nach dem Gottesdienst versammelten sich Kirchenbesucher, Geistliche und Karnevalisten noch zu einer kurzen Schunkelrunde vor der Kirche. Danach starteten die Klaavbröder ihren Rundgang durch die Ortsgemeinde. Auftakt war im Einkaufsmarkt „Hecken", wo Altkarnevalist Fritz Hecken zusammen mit seinem Sohn Jürgen die Besucher erwartete. Nächste Stationen der Klaavbröder-Tour waren die beiden Kindertagesstätten. Dann ging es weiter zu den Pänz der Erich Kästner Grundschule, die im Forum für die jecken Besucher ein stimmungsvolles Liedprogramm vorbereitet hatten. U.a. standen auch die Sparkassen und weitere Gewerbebetriebe auf dem eng gestrickten Besuchsprogramm der Karnevalisten. Überall wurden die Klaavbröder nett empfangen und es war für eine Stärkung gesorgt. Das Prinzenpaar revanchierte sich mit Süßigkeiten, Strüssjer und Orden.



Lokales: Asbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kleines Kunstwerk, großes Fest: Die Sayner Mücke im Rampenlicht

Am 20. September verwandelt sich das Denkmalareal der Sayner Hütte in eine bunte Festlandschaft. Besucher ...

Höfeflohmarkt in Engers: Alle Standorte im Überblick

Am Samstag, dem 20. September wird Engers zum Schauplatz eines besonderen Flohmarkts, organisiert von ...

Aktualisiert: Lkw-Brand auf A3 bei Neustadt Wied verursachte Verkehrschaos

Am Nachmittag des 16. September 2025 geriet ein Sattelzug auf der A3 in Fahrtrichtung Frankfurt am Main ...

Tauschtag für Briefmarken- und Ansichtskartenliebhaber in Neuwied

Am 2. November 2025 öffnet die Volkshochschule in Neuwied ihre Türen für Sammler und Interessierte. Der ...

Fröhliches Fest rund ums Heinrich-Haus in Engers

Wenn das Heinrich-Haus die Öffentlichkeit zum Sommerfest einlädt, macht das Wetter mit! Während es am ...

CDU-Landtagskandidat Jan Petry begrüßt die Fortführung des Quartiersmanagements in Neuwied

Mit großer Zustimmung hat der Rat der Stadt Neuwied in seiner vergangenen Sitzung die Fortführung des ...

Weitere Artikel


Mädchen erobern den Arbeitsmarkt

Am 27. März findet bundesweit der 14. Girls´Day – Mädchen- Zukunftstag statt. Die Agentur für Arbeit ...

Gartenhaus abgebrannt

Am Freitag, den 28. Februar, kurz vor Mitternacht klingelten in Neustadt/Wied die Funkmeldeempfänger ...

Großes Programm beim Erlebnistag zum „Tag des Wassers“

Im und am Gemeinschaftshaus in Dürrholz findet am Freitag, 14. März, von 13.30 bis 16 Uhr eine Vielfalt ...

Westerwaldbank legt guten Abschluss 2013 vor

Die Westerwaldbank konnte den Ertrag nach Steuern im abgelaufenen Geschäftsjahr leicht steigern. Das ...

Mit den Fans im Rücken Tabellenplatz drei sichern

EHC Neuwied spielt in Frankfurt und ein „Endspiel“ um Rang drei vor heimischen Fans gegen Kassel. Der ...

Kapelle Weis erhielt große Spende

Ihren Konzerterlös von über 900 Euro spendeten der MGV Weis und sein gemischter Chor „Just4Fun“ für den ...

Werbung