Werbung

Nachricht vom 28.02.2014    

Arbeitsmarkt im Februar zeigt Frühlingshauch

Die Arbeitsagentur Neuwied, zuständig für die Landkreise Neuwied und Aktenkirchen meldete die aktuellen Zahlen zum Arbeitsmarkt. Insgesamt sind 10.163 Menschen Arbeitslos gemeldet, die Quote sinkt auf 6,2 Prozent. Die Arbeitgeber melden mehr offenen Stellen.

Archiv AK-Kurier

Neuwied/Region. Während im letzten Monat die Zahl der Arbeitslosen deutlich stieg, waren es im Februar wieder weniger Menschen ohne Beschäftigung. Auf dem Stellenmarkt wur­den mehr freie Arbeitsstellen als im Vorjahr gemeldet. Diese Entwicklung zeigt sich in beiden Landkreisen gleichermaßen.
Im Gesamtbezirk der Neuwieder Ar­beitsagentur, der die beiden Landkreise Neuwied und Altenkirchen umfasst, waren im Februar 10.163 Menschen arbeitslos. Das sind 70 weniger als im Januar. Die Quote sinkt wieder auf 6,2 Prozent.

Die Arbeitgeber beider Landkreise meldeten im Februar 497 neue Arbeitsstellen, das sind 182 mehr als im Januar und 61 mehr als im Februar 2013. Im Bestand der Neuwieder Arbeitsagentur sind aktuell 1.261 freie Stellen zu besetzen, das sind 51 mehr als im Vormonat und 268 mehr als im Vor­jahresmonat.

„Hier bereits von einer ersten Frühjahrsbelebung zu sprechen ist viel­ leicht etwas verfrüht, aber insgesamt zeigte sich der Arbeitsmarkt im Februar erfreulich stabil“, erklärt Karl-Ernst Starfeld, Leiter der Neuwieder Arbeitsagentur. Die Stellenmeldungen kommen insbesondere aus den Bereichen des verarbeitenden Gewerbes, dem Bereich Instandhaltung und Reparatur von Kraftfahrzeugen, dem Gesundheits- und Sozialwesen sowie aus dem Gastgewerbe. „Auch wenn diese Entwicklung zunächst positiv ist, wird sich erst in den nächsten Monaten zeigen, ob das Wintertief überwunden ist. Nicht zuletzt hängt dieses auch vom Wetter und den Bedingungen für die Außenberufe ab“, so Starfeld.



Der Agenturleiter appelliert an die Schülerinnen und Schüler, die sich im Moment in den Prüfungsphasen befinden: „Auch wenn sicher der Kopf erst mal voller Lernstoff ist, sollten sie zeitnah ihre weitere Berufswegplanung angehen. Es gibt vielfäl­tige Möglichkeiten und es muss auch nicht immer ein Studium sein“, so Starfeld. Vor allem für praktisch begabte und interessierte Jugendliche sei die Ausbildung in einem Betrieb oftmals die bessere Lösung.

Voraussetzung dafür, dass der Einstieg ins Berufsleben über eine Lehrstelle tatsächlich klappt, sei natürlich die richtige Wahl des Ausbildungsberufes. Die ist für junge Menschen nicht immer einfach. Denn der Ausbildungsmarkt hat sich in den letzten Jahren sehr stark verändert. Egal ob Studium oder Ausbildung - Karl-Ernst Starfeld rät Jugendlichen dringend, sich möglichst früh damit zu beschäftigen, wel­cher Beruf zu ihnen passen könnte. Kostenlose Unterstützungsangebote gibt es in Fülle. „Das fängt beim ersten Surfen in Internetportalen wie dem Planet-Beruf oder einem Besuch unseres Berufsinformationszentrums an und hört bei der ganz per­sönlichen Betreuung durch die Berufsberater auf.“

Am 27. März findet außerdem bundesweit der 14. Girls´Day – Mädchen-Zukunftstag statt. Die Agentur für Arbeit Neuwied geht wieder mit einem tollen Programm an den Start. Informationen hierzu gibt es unter www.girls-day.de.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Pflanzaktion bei Westerwälder Holztagen verbindet Natur und Hoffnung

Bei den Westerwälder Holztagen in Oberhonnefeld fand eine besondere Pflanzaktion statt. Diese verband ...

Defibrillator am Autoscooter sorgt für mehr Sicherheit

Die Engerser Kirmes in Neuwied bot ihren Besuchern eine zusätzliche Sicherheitsmaßnahme. Das Schaustellerunternehmen ...

Palliativnetzwerk Neuwied verschiebt Qualitätszirkel wegen Hitze

Das Palliativnetzwerk Neuwied hat eine wichtige Entscheidung getroffen. Aufgrund der angekündigten extremen ...

Voltigieren: Kurtscheider Doppel holt sich den Landestitel

Voltigieren heißt Training von Körperbewusstsein, Konzentration, Kondition, Koordination, Förderung der ...

38-köpfiges Team der BDH-Klinik Vallendar nahm am B2Run teil

15.700 Laufbegeisterte aus 600 Unternehmen sind am Freitag, 27. Juni, beim B2Run Koblenz zusammengekommen, ...

50 Jahre nach dem Pflegeexamen: ehemalige Auszubildende kommen zusammen

Ehemalige Auszubildende der Pflegeschule des Marienhaus Klinikum im Kreis Ahrweiler treffen sich am 3. ...

Weitere Artikel


Viele Polizeieinsätze wegen Alkohol

An Weiberfastnacht musste die Polizei Neuwied 11 Einsätze fahren, die sich wegen karnevalistischer Veranstaltungen ...

Wahlvorschlagsliste der Grünen für VG Rengsdorf

Bündnis 90 / Die Grünen haben am 24. Februar in Rengsdorf ihren Wahlvorschlag für die Verbandsgemeinderatswahl ...

Kapelle Weis erhielt große Spende

Ihren Konzerterlös von über 900 Euro spendeten der MGV Weis und sein gemischter Chor „Just4Fun“ für den ...

Helfer vor Ort - First Responder

Zu einer gut besuchten Informationsveranstaltung zum Thema „Helfer vor Ort- First Responder hatte Bürgermeister ...

„Bärenkinder“ entdecken die Flugwelt

Am Sonntag, den 16. Februar, besuchte die Bärengruppe des Kindergartens Raubach den Flugplatz in Dierdorf-Wienau. ...

KSC Puderbach erfolgreich bei Landesmeisterschaften

Mit insgesamt 21 Medaillen konnte das KSC Karate Team die Landesmeisterschaften in Otterbach abschließen. ...

Werbung