Werbung

Nachricht vom 27.02.2014    

Jecke Kinder erobern Heimbach-Weis

In der Session 2013/2014 haben Kinderprinz Janik (Welter) und Kindeprinzessin Alina (Gladeck) das närrische Zepter in der Fassenachtshochburg übernommen und zusammen mit ihrem Hofstaat bereits viele bunte Stunden verbracht. Nachwuchsjecken erobern die Straßen von Heimbach-Weis. Am Karnevalssonntag startet um 14.11 Uhr der Kinderzug

Noah Welter, Lilly Hillen, Luca Kern, Sophie Theisen, Janik Winnen, Alina Gladeck, Nik Keuler, Amelie Hinterwälder, Niklas Nink, Nele Pörzgen, Finnja Neist, Max Busch (v.l.).

Heimbach-Weis. „Seit 60 Jahren hat Heimbach-Weis jedes Jahr ein neues Kinderprinzenpaar“, verriet der Präsident der Karnevalsgesellschaft (KG) Heimbach, Michael Bleidt, mit Stolz. Die heiße Phase der Straßenfasenacht wird von den Möhnen am Schwerdonnerstag eröffnet und der Höhepunkt für die Nachwuchsjecken und ihre Eltern sowie Freunde ist der traditionelle Kinderzug.

Am Karnevalssonntag, 2. März, setzt sich der närrische Lindwurm um 14.11 Uhr in Bewegung. Die kleinen Karnevalisten werden mit einfallsreichen Kostümen ihrem Kinderprinzenpaar Janik und Alina Geleit bieten. Zur Freude der Zuschauer, denn die sind herzlich eingeladen sich an der Heimbach-Weiser Tradition zu beteiligen und den bunt Maskierten ein donnerndes Helau zuzurufen. Als Dank gibt es Kamelle von den Prunkwagen des Kinderprinzenpaares. Die Väter und Helfer haben viele Monate Arbeit und Kreativität investiert, damit die schmucken Gefährte am Karnevalssonntag ihre Jungfernfahrt antreten können.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Forschen, Staunen, Mitmachen - Mineralientag im Bergbaumuseum in Herdorf-Sassenroth

Mit großem Besucherinteresse fand am Sonntag, den 16. November, der Mineralientag im Bergbaumuseum Herdorf-Sassenroth ...

SGD Nord prüft Antrag für neue Windräder im Gebiet der Stadt Dierdorf

Die ABO Energy GmbH & Co. KGaA möchte acht Windenergieanlagen auf dem Gebiet der Stadt Dierdorf bauen ...

Berliner Schnauze auf Zetteln - urkomische Kommunikation, präsentiert von Kult-Blogger Joab Nist

Mutig lud das Hotel zur Post einen jungen Mann nach Waldbreitbach ein, der mit Zettelwirtschaft aus Berlin ...

Rheinland-Pfalz fördert Gesundheitsfachberufe mit Ausbildungsbonus

Die steigende Zahl pflegebedürftiger Menschen erfordert in Rheinland-Pfalz mehr Fachkräfte im Gesundheitswesen. ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht in Niederhofen

In Niederhofen ereignete sich am Nachmittag des 17. November ein Verkehrsunfall, bei dem ein weißer Transporter ...

Obdachlosengebäude in Neuwied kann im Frühjahr bezogen werden

Im Hof des Caritasgebäudes in der Neuwieder Innenstadt entsteht derzeit ein neues Gebäude, in dem künftig ...

Weitere Artikel


Heimleiter legt als Sandmann eine flotte Sohle aufs Parkett

Bewohner und Mitarbeiter des Alten- und Pflegeheim Josef-Ecker-Stift feierten mit einer närrischen Prunksitzung ...

CDU in Breitscheid - Kontinuität und ein verjüngtes Team

Der CDU-Ortsverband Breitscheid hat im Rahmen seiner Mitgliederversammlung die Kandidatenlisten für die ...

Bundesverdienstkreuz für Bruno Reufels

Der gebürtige Rheinland-Pfälzer Bruno Reufels, 56 Jahre, setzt sich als erfolgreicher Unternehmer und ...

Umstrittene Gehaltserhöhung

Die 631 Abgeordneten des Deutschen Bundestags geben sich mehr Gehalt: Vergangenen Freitag (21.2.) hat ...

Dierdorf und Puderbach veranstalten gemeinsame Gewerbeschau

Die beiden Gewerbevereine der Verbandsgemeinden planen für den 6. und 7. September eine gemeinsame Gewerbeschau ...

Kita Raiffeisenschule nur Übergangslösung

CDU-Fraktion vor Ort: „Übergangs-Kita“ Raiffeisenschule bietet ideale Bedingungen. Nachfrage nach U3 ...

Werbung