Werbung

Nachricht vom 22.02.2014    

Existenzgründer zufrieden mit IHK-Starterzentren

Als Anlaufstelle für Existenzgründer haben die Industrie- und Handelskammern (IHKs) landesweit 17 Starterzentren eingerichtet. Wer sich in Industrie, Handel oder als Dienstleister selbstständig machen möchte, bekommt hier eine umfassende Beratung.

Rund 600 Kunden der Starterzentren wurden jetzt nach ihrer Zufriedenheit mit dem Angebot befragt. Ein zentrales Ergebnis: 95 Prozent aller Befragten bewerten die Kompetenz der Fachberater als sehr gut oder gut.

Die Kunden bescheinigen den Starterzentren in der Umfrage eine hohe Beratungsqualität und eine ausgeprägte Kundenorientierung. Auch die kurzen Wartezeiten kamen gut an: Das ambitionierte Ziel, innerhalb von drei Tagen einen Beratungstermin anzubieten, stößt bei 99 Prozent der Gründer auf hohe Zufriedenheit.

Mit diesen Rückmeldungen stehen die IHK-Starterzentren in der Leistungsbewertung noch besser da als in der Vorumfrage im vergangenen Jahr. „Dieses erfreuliche Ergebnis ist auch auf die kontinuierliche Weiterbildung der Berater zurückzuführen“, betont Martin Neudecker, Geschäftsführer des Bereichs Unternehmensgründung und –förderung der IHK Koblenz.

Wichtig und richtig sei auch der regelmäßige Erfahrungsaustausch unter den Beratern in den verschiedenen IHK-Starterzentren.

Die Befragung der Existenzgründer erfasste beispielsweise, ob die Gründung wie geplant verlaufen ist, ob nach der Beratung weiterer Unterstützungsbedarf bestand und inwieweit das Leistungsangebot der Starterzentren sich mit den Bedürfnissen der Kunden deckt.



In den IHK-Starterzentren beraten die Experten potenzielle Gründer auf der Basis eines Businessplans oder eines Grobkonzeptes zu originären Gründungen genauso wie zu nebenberuflichen Starts oder Geschäftsübernahmen. Neben der persönlichen Beratung finden Kunden auch Unterstützung in Form von Ratgebern, Leitfäden und wichtigen Brancheninformationen.

Die Starterzentren in Rheinland-Pfalz wurden im Jahr 2002 ins Leben gerufen. Ziel ist es, den Gründungsprozess zu vereinfachen und zu beschleunigen. Das Leistungsangebot reicht deshalb von der Erstinformation zur Unternehmensgründung über den Businessplan-Check bis hin zur rechtsverbindlichen Gewerbeanmeldung. Zahlreiche bürokratische Schritte können an einem Ort erledigt werden.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


Grandioser Start für närrisches Wochenende in Linz

Am Freitagabend hatte das Funken-Korps Schwere Artillerie Rut-Wiess 1939 als diesjähriger Ausrichter ...

CDU fordert Renovierung der Linzer Spielplätze

Die CDU-Fraktion im Stadtrat Linz setzt sich dafür ein, die öffentlichen Spielplätze in Linz bis Ende ...

Experten informierten über Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht

Mit vielen Interessenten gut gefüllt war der Sitzungssaal des Windhagener Bürgerhauses bei der Informationsveranstaltung ...

Möhnenverein Weis lädt zur zweiten Möhnen-Dance-Night

Für alle, die es kaum noch erwarten können, bis es weltweit wieder heißt: „Das Runde muss ins Eckige“, ...

Neues Gesetz gegen Korruption und Klüngelwirtschaft

Die Gesetzeslage rund um das Thema „Abgeordnetenbestechung“ soll verschärft werden. Die SPD-Bundestagsabgeordnete ...

Oldtimer-Verein erweitert Vorstand

Im Rahmen der Mitgliederversammlung der IG Young-Oldtimer-Neuwied e.V. im Food Hotel bestätigten die ...

Werbung