Werbung

Nachricht vom 19.02.2014    

Trinken, bis der Arzt kommt?

Komasaufen gehört nicht zum „guten Ton“ und ist auch kein Spiel – und schon gar nicht lustig. Doch viele Jugendliche hören bei Warnungen vor übermäßigem Alkoholgenuss einfach weg. Sollen die „Alten“ doch ruhig reden…

Die ProZero-Scouts informieren vor Ort. Fotos: Privat

Neuwied. In Neuwied hat man mit den ProZero-Scouts einen idealen Weg gefunden, bei der Jugend Gehör zu finden. Denn die Scouts sind durchweg Jugendliche zwischen 18 und 25 Jahren, die bei Veranstaltungen den Kontakt zu Gleichaltrigen suchen und über die Gefahren von Alkoholgenuss aufklären. Das Projekt „ProZero - Null Promille – Null Problem“ setzt sich für einen verantwortungsbewussten Umgang mit Alkohol ein.

Träger sind das Kinder- und Jugendbüro der Stadt Neuwied und der Fachdienst Suchtprävention und Beratung des Caritasverbandes Neuwied. Unterstützer sind der Lions Club Neuwied-Andernach, die Landeszentrale für Gesundheitsförderung in Rheinland Pfalz, die Stadtwerke Neuwied und die Drogenprävention der Polizeiinspektion Neuwied.

Die ProZero-Scouts haben sich in den letzten Monaten bereits bewährt, der Kontakt zu den Jugendlichen verhindert so manche „Alkoholleiche“ schon im Vorfeld. Wobei die Scouts wirklich nur aufklärend auftreten. Ganz ohne erhobenen Zeigefinger. Das städtische Kinder- und Jugendbüro hat nun weitere Scouts ausgebildet, die in insgesamt vier Schulungen auf ihre ehrenamtliche Tätigkeit vorbereitet wurden. Sie werden künftig bei den Neuwieder Jugendevents mit einem Infostand vertreten sein, Aufklärungsmaterial verteilen und im direkten Kontakt mit dem Besuchern verschiedene Übungen anbieten, wie einen Rauschbrillen-Parcours, ein Alkoholquiz und Selbsttests.



Wer sich für die Arbeit von ProZero interessiert oder selbst Scout werden möchte, kann sich in Verbindung setzen mit Tanja Buchmann, Kinder- und Jugendbüro der Stadt Neuwied, Telefon 02631 802172, kijub@neuwied.de .


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Neuwied: Zukunft des Quartiersmanagements Raiffeisenring steht auf dem Spiel

Im Neuwieder Stadtteil Raiffeisenring hat das Quartiersmanagement in den letzten Jahren viel bewegt. ...

Mitgliederversammlung des Freundeskreises Linz-Pornic: Rückblick und Neuwahlen

Am Freitag (29. August 2025) trafen sich die Mitglieder des Freundeskreises Linz-Pornic zur jährlichen ...

Traditionelle Klänge aus China im Schloss Engers

Ein besonderes musikalisches Erlebnis erwartet die Besucher im Schloss Engers. Die "Jiangxi Culture Performance ...

Polizei klärt in Asbach über Telefonbetrug auf

Telefonbetrüger haben es besonders auf ältere Menschen abgesehen. Sie nutzen geschickte Tricks, um an ...

Zukunft der Kirchenräume im Unteren Mittelrheintal

Am Freitag, 26. September 2025, lädt der Regionalverband Unteres Mittelrheintal von Stadtbild Deutschland ...

Gut durch die Trennung: Vortrag für Eltern im Haus der Familie Puderbach

Das Haus der Familie in Puderbach bietet einen Vortrag für Eltern an, die sich in einer Trennungs- oder ...

Weitere Artikel


Stiftung "Lebendige Stadt" vergibt Stiftungspreis 2014

Den Umgang mit der eigenen Stadtgeschichte beleuchten – Anlässlich der Vergabe des Stiftungspreises 2014 ...

Grüne wählen ihre Listen für die VG Asbach

Der Ortsverband Asbacher Land der Bündnis 90/Die Grünen hat in Windhagen die Listen für die Kommunalwahlen ...

Ausbau der K135 in der Ortsdurchfahrt Seyen beginnt

Voraussichtlich ab dem 3. März ist die K 135 im Zuge der Ortsdurchfahrt Seyen für etwa zwei Monate voll ...

Aktuelle Fahndung nach Diesel-Dieben in vollem Gange

Die Polizei warnt: Keine Anhalter mitnehmen. Im Kannebäckerland sind zwei Männer auf der Flucht, die ...

Heimbacher Schützen zogen Bilanz

Am 14. Februar fand die diesjährige Jahreshauptversammlung der Schützengesellschaft Heimbach-Weis statt. ...

Bürgerbegehren: Über 2.000 Unterschriften für Freibad Unkel

Mehr als 2.000 Unterschriften für das „Bürgerbegehren zur Wiedereröffnung des Freibades“ konnte der Förderverein ...

Werbung