Werbung

Nachricht vom 19.02.2014    

Bürgerbegehren: Über 2.000 Unterschriften für Freibad Unkel

Mehr als 2.000 Unterschriften für das „Bürgerbegehren zur Wiedereröffnung des Freibades“ konnte der Förderverein Freibad Unkel an Verbandsbürgermeister Karsten Fehr übergeben. „Zwar müssen die Stimmen nun noch von der Verbandsgemeinde geprüft werden“, sagte die erste Vorsitzende Katja Lorenzini, „aber die notwendigen ca. 970 bis 1.000 Stimmen müssten wir deutlich übertroffen haben“.

Unkel. Das Bürgerbegehren fordert die Verbandsgemeinde Unkel auf, die Bürger darüber entscheiden zu lassen, ob die Verbandsgemeinde die Bürgschaft für den Landezuschuss zur Sanierung des Freibades übernehmen soll. Der Rat der Verbandsgemeinde hatte sich in seiner Sitzung am 5. Dezember 2013 nur knapp dagegen entschieden, noch bevor die Stadt Unkel ihre Unterstützung bei der Bürgschaft beschießen konnte.

„Dank der zahlreichen Helfer, die von Haustür zu Haustür gegangen sind, in Vereinen, Freundeskreisen und an Infoständen Unterschriften gesammelt haben, waren wir viel schneller bei der geforderten Anzahl an Stimmen als erwartet“, sagte Lorenzini weiter. Gemäß Gemeindeordnung hätten es ausgereicht die Stimmen innerhalb von vier Monaten nach dem Ratsbeschluss bei der VG einzureichen.

„Die meisten Bürger mit denen wir gesprochen haben waren erstaunlich gut informiert. Natürlich waren nicht alle unserer Meinung, aber man hat deutlich gemerkt, das Thema Freibad bewegt und interessiert“, berichtet Katja Lorenzini von ihren Erfahrungen. Bedauerlicherweise gab es auch ein paar negative Vorfälle, bei denen Geschäftsinhaber, die die Listen ausliegen hatten, beschimpft wurden. Doch glücklicherweise waren dies nur Einzelfälle.



Als nächstes muss nun die Verbandsgemeinde Unkel die Unterschriften prüfen und bestätigen, dass die erforderliche Anzahl erreicht wurde. Über die Zulässigkeit und den Termin für ein mögliches Bürgerentscheid entscheidet dann wiederum der Verbandsgemeinderat.

Sollten diese Hürden genommen werden, könnte der Bürgerentscheid möglicherweise zusammen mit der Kommunalwahl am 25. Mai stattfinden.

„Dann ist es an den Bürgern darüber zu entscheiden, ob das Projekt Freibad weiter geht oder nicht“, so Lorenzini abschließend.

Alle Angaben zur geplanten Sanierung sowie zum Betrieb des Bades durch den Förderverein sind unter www.foerderverein-freibad-unkel.de unter Archiv - Freibad im Internet einsehbar. Insbesondere der Förderantrag sowie die Unterlagen zum Sachstand vom 9. September, die Ergänzungen hierzu vom 14. November 2013 sowie die aktualisierten Kosten enthalten alle wichtigen Angaben. Auch Unterlagen zur Vereinsmitgliedschaft und Spenden können dort eingesehen und herunter geladen werden.


Lokales: Unkel & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Neue Webseite bündelt Tourismusinformationen für Wiedtal und Rengsdorfer Land

Der Touristik-Verband Wiedtal e.V. hat eine neue Webseite gestartet, die Besuchern und Einheimischen ...

Doppelmord in Bad Breisig: Liebesschwur der Angeklagten vor dem Landgericht Koblenz

Der Satz des Tages fiel am Donnerstag, dem 10. Juli, als die Mitangeklagte in dem Doppelmordprozess vor ...

Deichstadtfest Neuwied gestartet - Vier Tage großartige Unterhaltung

Am Donnerstagnachmittag (10. Juli) wurde das 44. Deichstadtfest durch Oberbürgermeister Einig eröffnet. ...

100 Jahre Berufskrankheitenliste: Ein Meilenstein im Arbeitsschutz

Vor 100 Jahren wurde mit der Einführung der Berufskrankheitenliste ein Grundstein für den modernen Arbeits- ...

Feierlicher Abschluss: Über 400 Azubis erhalten IHK-Zeugnisse in Neuwied

In einer feierlichen Zeremonie in der food akademie Neuwied wurden über 100 Absolventinnen und Absolventen ...

Lana Horstmann tritt erneut zur Landtagswahl 2026 an

Lana Horstmann, die engagierte Landtagsabgeordnete aus dem Kreis Neuwied, hat ihre erneute Kandidatur ...

Weitere Artikel


Heimbacher Schützen zogen Bilanz

Am 14. Februar fand die diesjährige Jahreshauptversammlung der Schützengesellschaft Heimbach-Weis statt. ...

Aktuelle Fahndung nach Diesel-Dieben in vollem Gange

Die Polizei warnt: Keine Anhalter mitnehmen. Im Kannebäckerland sind zwei Männer auf der Flucht, die ...

Trinken, bis der Arzt kommt?

Komasaufen gehört nicht zum „guten Ton“ und ist auch kein Spiel – und schon gar nicht lustig. Doch viele ...

6,3 Millionen Euro für Sprachförderung von Anfang an

Das Land Rheinland Pfalz stellt für Sprachfördermaßnahmen an Kindergärten 2014/2105 insgesamt 6.311.402 ...

Stefan Spiess Gesamtsieger in Dubai

Beim Olympischen Triathlon am 7. Februar in Dubai war Stefan Spiess vom Lauftreff Puderbach wieder einmal ...

Aktiv sein beim Rheinland-Pfalz-Tag in Neuwied

Vom 18. bis 20. Juli ist die Stadt Neuwied gemeinsam mit dem Land Rheinland-Pfalz Gastgeberin des 31. ...

Werbung