Werbung

Nachricht vom 18.02.2014    

Verdammt lang her - Bewerbung Ü 40

Betriebsumstrukturierungen oder -umzüge aber auch die Beendigung der Familienphase führen nicht selten dazu, dass man nach 10, 20 oder gar noch mehr Jahren eine Bewerbung schreiben und sich auf ein Bewerbungsgespräch vorbereiten muss.

Andrea Frorath, Gleichstellungsbeauftragte der Verbandsgemeinde Dierdorf (rechts) mit den Referentinnen Anja Nassen (links), Personalberatung und -vermittlung Dierdorf und Doris Eyl-Müller, Gleichstellungsbeauftragte des Landkreises Neuwied.

Dierdorf. Um sich in Sachen Bewerbung auf den neusten Stand zu bringen, bot die Gleichstellungsbeauftragte der Verbandsgemeinde Dierdorf, Andrea Frorath, zwei Workshops an. Zunächst wurden schriftliche Bewerbungen besprochen, anschließend das Vorstellungsgespräch vorbereitet. "Die Erfahrung zeigt, dass gerade Frauen vieles für sich selbst nicht als Qualifikation sehen", begründet Andrea Frorath die Veranstaltung, "da werden im Betrieb Urlaubsvertretungen übernommen, Auszubildende angelernt, im privaten Bereich Familienfeste organisiert oder im Ehrenamt jahrelang Protokolle in einem Vorstand geschrieben oder Sitzungen geleitet, ohne dass die dafür notwendigen Fähigkeiten bewusst sind".

Im ersten Workshop widmete sich Doris Eyl-Müller, Gleichstellungsbeauftragte des Landkreises Neuwied, den schriftlichen Bewerbungen. Der zweite Workshop mit Anja Nassen von der Personalberatung und -vermittlung „pers-on“ aus Dierdorf hatte das Bewerbungsgespräch zum Inhalt. Beide Referentinnen konnten aus ihrer Praxis viele Beispiele aufzeigen, dass das bewusste Umgehen einer Bewerberin mit ihren Stärken, aber auch mit ihren Schwächen eine wichtige Voraussetzung für eine erfolgreiche Bewerbung ist.



"Natürlich ist auch die äußere Form der schriftlichen Bewerbung, angefangen von einem fehlerfreien Anschreiben bis hin zum klar strukturierten Lebenslauf, ebenso wichtig wie ein korrektes Auftreten im Vorstellungsgespräch. Ein authentischer Auftritt entscheidet häufig über Erfolg oder Misserfolg. Bewerberinnen, die ihre Fähigkeiten kennen und im Auswahlprozess dem potenziellen Arbeitgeber vermitteln, wie sie diese Fähigkeiten zum Erfolg für das Unternehmen einsetzen wollen, haben einen entscheidenden Vorteil", betont Anja Nassen.

Ein Berufsrückkehrerinnen-Tag zur individuellen Beratung der beruflichen Perspektive bietet die Gleichstellungsbeauftragte am 27. Juni in der Verbandsgemeindeverwaltung an. Nähere Informationen bei: Andrea Frorath, Tel.: 02689-29114 oder per Mail: andrea.frorath@vg-dierdorf.de


Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


ProVoCant - Chorprojekt sucht noch Männerstimmen

“ProVoCant“, ein moderner, frischer Chor in Puderbach, sucht für ein Konzertprojekt am 2. November 2014 ...

Karnevalsfeiern im Betrieb

Es geht los, in vielen Betrieben und Unternehmen starten gemeinschaftliche Karnevalsfeiern. Vor allem ...

Aktiv sein beim Rheinland-Pfalz-Tag in Neuwied

Vom 18. bis 20. Juli ist die Stadt Neuwied gemeinsam mit dem Land Rheinland-Pfalz Gastgeberin des 31. ...

Naturerlebnispfad für die Gemeinde Kleinmaischeid?

Im Jahr 2013 beantragte die FWG Kleinmaischeid die Instandsetzung des vor zirka 20 Jahren gebauten Naturlehrpfads ...

Welche Fördermittel gibt es für Energiesparmaßnahmen?

Was sollte ich bei der geplanten Dachsanierung beachten? Ist es sinnvoller die Dachschrägen zu dämmen ...

Einbrecher in Isenburg und Anhausen

Die Polizeiinspektion Straßenhaus bittet die Bevölkerung um Mithilfe bei der Klärung zweier Einbruchsdiebstähle, ...

Werbung