Werbung

Nachricht vom 17.02.2014    

Jagdverpachtung in Dierdorf-Brückrachdorf

Der gemeinschaftliche Teiljagdbezirk 56269 Dierdorf-Brückrachdorf soll zum 1. April im Wege öffentlicher Ausbietung durch schriftliche Angebote als Niederwildrevier für neun Jahre verpachtet werden.

Foto: Helmi Tischler-Venter

Dierdorf. Die Gesamtgröße des Teiljagdbezirks beträgt circa 450 Hektar, davon circa 76 Hektar Wald, befriedete Fläche der Ortslage von 49,5 Hektar, bejagbare Fläche 400,5 Hektar. Es handelt sich um ein Niederwildrevier.

Die Abschusszahlen der vergangenen Jahre:
2010/2011: Rehwild ist: 12, Schwarzwild ist:7
2011/2012: 12/33
2012/2013: 14/9

Die Gebote sind schriftlich im verschlossenen Umschlag mit der Aufschrift „Jagdverpachtung Dierdorf-Brückrachdorf“ bis zum 31. März 2014 an die Stadtverwaltung, Jagdvorsteher Thomas Vis, Marktstraße 3, 56269 Dierdorf einzureichen. Der Nachweis der Jagdpachtfähigkeit ist beizufügen.

Der Verpächter behält sich die Erteilung des Zuschlages vor und ist nicht an das Höchstangebot gebunden. Pachtbedingungen können bei der Stadtverwaltung eingesehen werden.



Revierbesichtigung ist nach Terminvereinbarung mit dem zuständigen Revierförster, Herrn Bernd Frorath, Telefon 02689/5888, Handy: 0152/28850350 möglich. Weitere Informationen Stadtverwaltung Dierdorf, Telefon 02689/1853 oder unter info@dierdorf.de.


Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


2013 mehr Verkehrstote als in den Jahren davor

Im vergangenen Jahr registrierte das Polizeipräsidium Koblenz 42.312 Verkehrsunfälle, 720 Unfälle weniger ...

Positive Zwischenbilanz bei den "AK ladies open"

Seit diesem Jahr stehen die „AK ladies open“ im Kalender der Tennis-Weltranglistenturniere. Nach dem ...

Windhagen gewinnt gegen Bezirksligisten FC Hennef 05 II

Der SV Windhagen traf in Hennef auf den Bezirksligisten FC Hennef 05 II. Der Gastgeber und Windhagen ...

Jahresmeldung zur Rentenversicherung prüfen

Der Meldetermin ist seit diesem Jahr vorverlegt: Ende Februar sollten alle Arbeitnehmer von ihrem Chef ...

Gut besuchte Lichtmeßtagung in Fernthal

Im Rahmen der traditionellen Lichtmeßtagung in Fernthal konnte Dominik Ehrenstein - Vorsitzender des ...

Närrisches Prinzentreffen in der Linzer Burg

Ein buntes Farbenmeer bot das Mittelrheinische Prinzentreffen der Großen Linzer Karnevalsgesellschaft ...

Werbung