Werbung

Nachricht vom 16.02.2014    

ISR stärkt die Region Windhagen

Im Rahmen der am 12. Februar durchgeführten Jahreshauptversammlung mit Vorstandsneuwahl der Initiative zur Stärkung der Region (ISR) Windhagen konnte der Mitbegründer und 1. Vorsitzende Martin Buchholz im Rahmen seines Rechenschaftsberichtes auf ein erfolgreiches Jahr 2013 zurückblicken. Die Mitgliederzahl des Vereins ist auf 222 angestiegen.

Das neu- bzw. wiedergewählte Führungsteam der ISR Windhagen um den Vorsitzenden Martin Buchholz.

Die ISR-Windhagen e.V. konnte 2013 erneut einen Zuwachs von Mitgliedern verzeichnen. 15 Neumitglieder und nur acht Austritte - die zum Teil durch Umzug oder Firmenaufgaben zu begründen sind - bedeuten einen Nettozuwachs von sieben Mitgliedern. 2014 wurden bereits drei neue Mitglieder aufgenommen. Aktuell hat der Verein 222 Mitglieder.

Die Aktivitäten der ISR-Windhagen 2013 können sich ebenfalls sehen lassen. Eine Gewerbeschau mit 110 Ausstellern und 14.500 Besuchern, Arbeitssitzungen zu den Themen „ÖPNV“ und „Vereinbarkeit von Familie und Beruf“ in Zusammenarbeit mit dem 1. Kreisbeigeordneten Achim Hallerbach, Beratungen zum Projekt „Kauf Lokal“ der Rhein Zeitung, Gemeinschaftsanzeigenkampagnen und Workshops wie z.B. zum Thema „Einführung des Sepa-Verfahrens“ in Zusammenarbeit mit der Raiffeisenbank Neustadt, die Veranstaltung „ISR befragt Bundestagskandidaten“ kurz vor der vergangenen Bundestagswahl, die Revierfahrt in Zusammenarbeit mit der Firma Rhein Braun, der regelmäßige ISR-Stammtisch sowie zahlreiche interne Veranstaltungen machen deutlich, dass die ISR-Windhagen sich aktiv um die „Stärkung der Region“ kümmert.

Dabei war auch 2013 wieder ein Hauptaugenmerk – bedingt durch geringe Mitgliedsbeiträge (36 Euro im Jahr) und geringe Ausstellergebühren bei der Gewerbeschau (ab 40 Euro je Stellplatz) - dazu beizutragen, dass auch kleineren oder neu gegründeten Unternehmen die Möglichkeit der Teilnahme gegeben wird, um einen bunten Branchenmix in der Region darzustellen.

Der Erlös der Versteigerung, die während der ISR-Gewerbeschau durchgeführt wurde, wurde auf 1.000 Euro aufgestockt und zu gleichen Teilen an die Fördervereine der Grundschulen im ISR-Gebiet (Vettelschoß, St. Katharinen, Rottbitze, Aegidienberg und Windhagen) gespendet, da die ISR-Aktiven sich einig darüber sind, dass die Schülerinnen und Schüler die Zukunft der Region bedeuten, teilte Martin Buchholz mit.



Im Rahmen der Vorstandsneuwahl wurden die bisherigen Amtsinhaber Martin Buchholz (1. Vorsitzender), Hans-Heinrich Muss (2. Vorsitzender), Trudi Saal (3. Vorsitzende) jeweils in geheimer Wahl mit deutlichen Mehrheiten im Amt bestätigt.
Die Kassenführung/Buchhaltung wurde erneut an Margot Saal (Messeservice Dick) übergeben.

Dem neu gegründeten Beraterstab der ISR gehören folgende Personen an: Elisabeth Hoffmann (Geschirrbörse Hoffmann), Ulrich Holter, Elisabeth Klöckner (Fotoelli), Dolores Saal (Bauzentrum Saal) und Stefan Thamm (Unternehmensberatung Thamm).

Auch für 2014 hat die ISR-Windhagen wieder einiges vor:
21.3.2014: Veranstaltung ISR Ausbildungsplatzinitiative, 25.6.2014: „Unternehmer besuchen Unternehmer“ in Zusammenarbeit mit der IHK Koblenz zu Gast bei der Firma Geutebrück in Windhagen,
6.7.2014: ISR Sommerinformationsveranstaltung mit Ankündigung des Termins für die nächste Gewerbeschau,
21.9.2014: Teilnahme am „Jugendtag“ der Jugendpflege in der VG Asbach, zwei Vortragsveranstaltungen zum Thema „Unternehmensnachfolge“, ein Worshop zum Thema „Rechtliche Fragen bei Werk- und Dienstleistungsverträgen“.

Martin Buchholz bedankte sich bei allen Aktiven und Sponsoren, die die ISR-Windhagen in der Vergangenheit unterstützt haben und freut sich auf eine weiterhin gute Zusammenarbeit.

Die ISR-Windhagen e.V. möchte auch weiterhin dazu beitragen, dass die wohnortnahe Versorgung mit Waren und Dienstleistung sowie ein gutes Ausbildungs- und Arbeitsplatzangebot in der Region nachhaltig sichergestellt werden, so Martin Buchholz.


Lokales: Asbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Zukunftspreis Heimat: Engagement für die Region belohnt

Die Bewerbungsphase für den Zukunftspreis Heimat der VR Bank RheinAhrEifel eG hat begonnen. Seit 2008 ...

Digitale Lösungen für nachhaltige Lieferketten: Die Green & Trade Tech Messe in Koblenz

Am 25. August öffnet die IHK Koblenz ihre Türen für die Kompaktmesse Green & Trade Tech. Diese Veranstaltung ...

Ausbildungsmesse "Zukunft mit Tarif" verbindet Unternehmen und Nachwuchstalente

Am 3. September öffnet die Sayner Hütte in Bendorf ihre Türen für eine besondere Veranstaltung. Zahlreiche ...

Tag der offenen Tür am 23. August in Neitersen: Neueröffnung für innovatives Training, Sportmassagen und Kunst

ANZEIGE | Am Samstag, 23. August, findet in Neitersen in der Rheinstraße 30 ein Tag der offenen Tür zur ...

Rheinland-pfälzische Unternehmen unter Druck: US-Zölle belasten Wirtschaft

Die jüngsten Entwicklungen in der US-Handelspolitik sorgen für Unruhe bei den Unternehmen in Rheinland-Pfalz. ...

Neuer Ausbildungsstart im Josef-Ecker-Stift: Zwölf Azubis beginnen ihre Karriere

Am 1. August wurden im Marienhaus Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift in Neuwied zwölf neue Auszubildende ...

Weitere Artikel


Fastnacht-Wanderung des HVV Großmaischeid

Der Heimat- und Verschönerungsverein Großmaischeid bietet seinen
Mitgliedern und Freunden die Möglichkeit, ...

Forstamt Dierdorf stellt Jahreskalender 2014 vor

Die elfte Ausgabe des beliebten Jahresprogramms des Forstamtes Dierdorf ist erschienen. Es ist noch umfangreicher ...

104.550 Euro für die Schulsozialarbeit im Kreis bewilligt

Landesförderung der Schulsozialarbeit für den Landkreis Neuwied für das Jahr 2014 beträgt 104.550 Euro. ...

Karnevalsparty im Bauzentrum Saal

Die Karnevalsparty im Bauzentrum Saal in Kretzhaus war - wie auch den vergangenen Jahren - eine sehr ...

40 Jahre Bäckerei Schuler in der Museumstraße

Seit nun gut 40 Jahren hat die Bäckerei Schuler unter der Leitung von Christoph Schuler in der Museumstraße ...

Feuer in Dierdorf: Keine Rauchmelder in der Wohnung

Dierdorf. Die Polizei gab am Sonntag die Ursache des Brandes am Freitagnachmittag (14.2.) im Gerbereiweg ...

Werbung