Werbung

Nachricht vom 16.02.2014    

Feuer in Dierdorf: Keine Rauchmelder in der Wohnung

Dierdorf. Die Polizei gab am Sonntag die Ursache des Brandes am Freitagnachmittag (14.2.) im Gerbereiweg bekannt: Die 64 Jahre alte Bewohnerin der Wohnung in einem Mehrfamilienhaus backte Brötchen im Backofen auf. Sie vergaß die Brötchen und es entwickelte sich in der Küche ein Schwelbrand mit starker Rauch- und Hitzeentwicklung.

Die vergessenen Brötchen im Backofen waren die Ursache des Brandes in Dierdorf am Freitagnachmittag. Foto: Holger Kern

Schließlich geriet die ganze Küche in Brand. Die Wohnungsinhaberin konnte sich rechtzeitig in Sicherheit bringen und die Nachbarn warnen. Die Feuerwehr Dierdorf war mit 45 Kräften schnell vor Ort und verhinderte eine Ausbreitung des Feuers auf die benachbarten Wohnungen.

Die Räume sind nicht mehr bewohnbar. Der 64-Jährigen wurde vom Ordnungsamt der Stadt Dierdorf eine neue Wohnung vorübergehend zur Verfügung gestellt. Verletzt wurde niemand. Der Sachschaden beträgt circa 10.000 Euro. Wie die Polizei weiter mitteilt, war die Wohnung der Frau nicht mit Rauchmeldern ausgestattet.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Zeugenaufruf nach riskanter Fahraktion in Heimbach-Weis

In Heimbach-Weis ereignete sich am 19. April ein gefährlicher Vorfall im Straßenverkehr. Ein weißer Mercedes ...

Westerwald-Tipps: Längste Hängebrücke des Westerwalds bei der Helmerother Mühle

Mit 37 Metern Länge ist sie das zweitgrößte Bauwerk ihrer Art in Rheinland-Pfalz, die Seilhängebrücke ...

Neue Ausstellung im Roentgen-Museum Neuwied

Am 4. Mai eröffnet die Künstlergruppe '93 ihre neue Sonderausstellung "Kontraste" im Roentgen-Museum ...

Unbekannte beschädigen Tor-Sensor in Linz am Rhein

In Linz am Rhein kam es zu einer Sachbeschädigung an einem Tor auf dem Bahnhofplatz. Die Täter sind bislang ...

Motorradfahrer hinterlässt bei Unfallflucht in Linkenbach falsches Kennzeichen

In Linkenbach verließ am Sonntag (20. April) ein Motorradfahrer nach einem Unfall unerlaubt die Unfallstelle ...

Dreifachmord in Weitefeld: Keine Spur vom mutmaßlichen Dreifachmörder

In Weitefeld hat ein Dreifachmord die Region erschüttert. Seit dem 6. April fehlt jede Spur von dem Verdächtigen, ...

Weitere Artikel


40 Jahre Bäckerei Schuler in der Museumstraße

Seit nun gut 40 Jahren hat die Bäckerei Schuler unter der Leitung von Christoph Schuler in der Museumstraße ...

Karnevalsparty im Bauzentrum Saal

Die Karnevalsparty im Bauzentrum Saal in Kretzhaus war - wie auch den vergangenen Jahren - eine sehr ...

ISR stärkt die Region Windhagen

Im Rahmen der am 12. Februar durchgeführten Jahreshauptversammlung mit Vorstandsneuwahl der Initiative ...

Knall machte auf Feuer aufmerksam

Zwei Holzschuppen im Hohlweg in Peterslahr brannten in der Nacht zum Samstag (15.2.) vollständig nieder. ...

Führungswechsel im THW Ortsverband Neuwied

Die Mitglieder des THW Ortsverbands Neuwied haben Björn Harrenberger als neuen Ortsbeauftragten vorgeschlagen. ...

Segelfliegertag RLP zeigte die Faszination des Sports

Der Segelflugclub (SFC) Betzdorf-Kirchen richtete am Samstag, 15. Februar den rheinland-pfälzischen Segelfliegertag ...

Werbung