Werbung

Nachricht vom 14.02.2014    

Ein Jahr der kulturellen Superlative

Hachenburg feiert in diesem Jahr sein 700-jähriges Stadtjubiläum und die Kulturzeit Hachenburg wird 25 Jahre alt. Der richtige Anlass für ein imposantes Jahresprogramm mit insgesamt 130 Veranstaltungen. Ausstellungen, Feste, Konzerte, Kleinkunstabende und vieles mehr stehen auf dem Programm.

Das Planungsteam der Kulturzeit präsentiert das Plakat zur 700-Jahr-Feier und schon einige Highlights. Foto: Wolfgang Tischler

Hachenburg. Bereits seit dem Jahr 2011 laufen unter der Leitung der Kulturzeit die Planungen für die Feierlichkeiten des großen Stadtjubiläums. Herausgekommen sind 130 Veranstaltungen, die über das ganze Jahr verteilt sind. Die vier herausragenden Veranstaltungen werden die Premiere des Dokumentarspielfilms „Hagenberg“ am 14. März, die Eröffnung des Kultursommers vom 9. bis 11. Mai, die Sportwoche mit großem Feuerwerk im Juli und die Kirmes im August mit dem großen Brezelzug und Familienfest sein.

„Das umfangreiche Programm wird für jeden etwas zu bieten haben“, ist sich die Kulturreferentin Beate Macht sicher. Der erste Beigeordnete der Stadt, Karl-Wilhelm Röttig, der derzeit die Amtsgeschäfte der Stadt führt, war von Beginn an in die Planungen involviert. Er meinte: „Im Prinzip haben wir ganz viele Highlights, es kommt auch ein wenig auf den Geschmack des Einzelnen an.“ Den Überblick behalten die Besucher und die Hachenburger am besten, wenn sie auf die tabellarische Übersicht, die jetzt erscheint, zurückgreifen. Hier sind die Veranstaltungen für das komplette Jahr in Kurzform aufgelistet.

Ausführliche Informationen bietet der Veranstaltungskalender für das erste Halbjahr. Neben vielen bekannten Gesichtern aus 25 Jahre Kulturzeit, wie Dieter Nuhr, „die feisten“ oder „Santino der Bartolo“ sind natürlich auch die Konzerte des Klassikers „Treffpunkt alter Markt“, das Hohenloher Figurentheater vertreten. Es gibt weiterhin verschiedene Ausstellungen, Vorträge, Konzerte, Mundartwanderungen und viele Feste. Einige Vereine haben im Jubiläumsjahr der Stadt eigene Jubiläen und feiern entsprechend.



Das Kulturzeitteam und Karl-Wilhelm Röttig geben das Motto aus: „Wir feiern. Feiert mit!“ Etwas ganz Besonderes ist der Film „Hagenberg“ von Regisseur Thomas Sonnenschein. Der Film erzählt die Geschichte Hachenburgs und hat am 14. März Premiere, die bereits seit langem ausverkauft ist. Der Film wird aber mindestens noch zwei Wochen lang laufen, so dass jeder die Chance bekommt, das 156 Minuten lange Werk zu genießen. Bei den Darstellern gibt es ganz viele bekannte Gesichter.

Ein so umfangreiches Kulturprogramm ist ohne die Förderung großzügiger Sponsoren schlicht undenkbar. Davon gab es in diesem Jahr eine ganze Reihe. Das Programm steht unter anderem auch im Internet zum Herunterladen unter www.hachenburger-kulturzeit.de bereit oder ist an vielen Stellen in Hachenburg und in allen umliegenden Gemeinden erhältlich. Wolfgang Tischler



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Romantische Klänge in Schloss Engers

Die Villa Musica eröffnet ihre Saison mit einem besonderen Konzert im Schloss Engers. Am 5. Oktober erwartet ...

Waldbreitbach lachte: Sabine Bode verwandelte Lesung in Kabarett

Die Bestseller-Autorin Sabine Bode war im Rahmen des Westerwälder Literatursommers mit einer Best-of-Lesung ...

Von Beust'sches Haus: Ein architektonisches Juwel im Westerwald

Die Kombination Wein- und Schlemmerfest sowie Tag des offenen Denkmals in Hachenburg zog Menschenströme ...

Buchtipp: "Im Schatten der Camorra" Westerwald-Neapel-Krimi von Micha Krämer

"Noch bevor sein Gehör den Knall wahrnahm, spürte er den Schlag auf seiner Brust. Der Schuss hatte ihn ...

Theatergruppe "Die Zijeiner" präsentiert: "Wahllos schlägt das Schicksal zu"

In Roßbach wird es spannend, wenn die Theatergruppe "Die Zijeiner" vom TuS Roßbach ihr neues Stück aufführt. ...

Klangwelten in Dierdorf: "Wagner.Herden.Reuß.Trio" verzaubert mit Poesie und Musik

Am 19. September tritt das "Wagner. Herden. Reuß. Trio" mit Gästen in der Alten Schule "Am Damm" in Dierdorf ...

Weitere Artikel


Leerer Gefahrguttransporter verursacht Unfall

Am Freitagmorgen, 14. Februar um 0.49 Uhr, ereignete sich auf der Autobahn A 3, zwischen den Anschlussstellen ...

Kinder der Kita Regenbogen gestalten Kochbuch

Am Dienstag, den 11. März öffnet der Kindergarten Regenbogen Marienrachdorf seine Türen für Eltern, Großeltern ...

Große Hilfswelle angerollt

Im Nachgang des Wohnhausbrandes mit zwei Toten und vier Verletzten in Linkenbach am vergangenen Sonntag, ...

Asbachs Bürger sollen über Steuererhöhungen entscheiden

Trotz erheblicher Steuermehreinnahmen der Gemeinde beharre die Union auf weiteren Belastungen für die ...

Falsche Enkel betrügen in Neuwied

Seit voriger Woche mehren sich in Neuwied Straftaten zum Nachteil von älteren Mitbürgern. Es handelte ...

Kabelbrand in Dorfstraße in Segendorf

Am Donnerstagabend, 13. Februar um 21.05 Uhr, wurde die Feuerwehr Niederbieber-Segendorf zu einem Kabelbrand ...

Werbung