Werbung

Nachricht vom 13.02.2014    

Falsche Enkel betrügen in Neuwied

Seit voriger Woche mehren sich in Neuwied Straftaten zum Nachteil von älteren Mitbürgern. Es handelte sich ausschließlich um die Masche des sogenannten Enkeltrickbetruges bzw. abgewandelte Formen hiervon (Neffe, Nichte etc.). In allen Fällen blieb es dank der Aufmerksamkeit der Bürger beim Versuch - bisher.

Das Telefon ist zunehmend ein Instrument, Verbrechen zu begehen. In Neuwied registriert die Polizei eine Zunahme des Enkeltricks. Foto: Holger Kern

Die Opfer erhalten Anrufe auf ihre Festnetzanschlüsse, die die Täter zuvor wahrscheinlich anhand des Telefonbucheintrags ausgesucht haben. Hierbei wählen die Täter bevorzugt alte deutsche Vornamen aus, da sie in älteren Menschen die leichteren Opfer zu finden glauben.

In den von männlichen und weiblichen Anrufern geschickt geführten Telefonaten wird den Opfern vorgegaukelt, dass es sich bei dem Anrufer um einen nahen Verwandten oder Bekannten handelt. In den Anrufen wird eine Notsituation, ein Immobilienkauf oder ein Unfall vorgetäuscht, wobei dringend Geld oder Wertgegenstände benötigt werden.

Oftmals wird den Opfern mitgeteilt, sie sollen niemandem von dem Anruf erzählen, oder sie werden so lange in der Leitung gehalten, bis ein Abholer an ihrer Haustür erscheint, um eine Bargeldsumme oder Schmuck abzuholen.



Die Polizei rät daher, niemals auf irgendwelche Geldforderungen von angeblichen Verwandten am Telefon einzugehen. Die Polizei sagt: „Prüfen Sie in solchen Fällen unbedingt, ob Sie den angeblichen Verwandten nicht selbst erreichen können oder bitten Sie Nachbarn oder Verwandte um Mithilfe. Übergeben Sie niemals Geld oder Wertgegenstände an Ihnen unbekannte Personen. Wenden Sie sich im Zweifelsfall umgehend nach einem solchen Anruf an Ihre nächstgelegene Polizeidienststelle.“

Hinweise nimmt die Polizei Neuwied unter der Rufnummer 02631/878-0 entgegen.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Linz beschließt den Festival-Sommer

In Linz am Rhein fand am gestrigen Freitag (15. August 2025) das Finale des dreiteiligen Sommer-Festivals ...

Versuchter Einbruch in Asbach: Unbekannte Täter scheitern

In Asbach ereignete sich ein versuchter Einbruch in ein Einfamilienhaus. Die Täter blieben jedoch erfolglos. ...

"Lady Kalaschnikow": Vom Westerwald ins Zentrum eines Doppelmords

Zwei brutale Morde, ein berüchtigter Spitzname und eine Täterin aus dem Westerwald - der Fall „Lady Kalaschnikow“ ...

15 Jahre Quartiermanagement in Neuwied: Ein Fest für die Gemeinschaft

Das Quartiermanagement der Sozialen Stadt Neuwied feiert sein 15-jähriges Bestehen. Am 22. August 2025 ...

Ein Sonntagsfrühstück im Neuwieder Freibad

Am vergangenen Sonntag verwandelte sich das Neuwieder Familienfreibad in einen Ort der Begegnung und ...

Blaualgen-Alarm in Rheinland-Pfalz: Gesundheitsgefahr an Badeseen

In Rheinland-Pfalz überschreiten mehrere Badeseen die Warnstufen für Blaualgen. Die Cyanobakterien können ...

Weitere Artikel


Asbachs Bürger sollen über Steuererhöhungen entscheiden

Trotz erheblicher Steuermehreinnahmen der Gemeinde beharre die Union auf weiteren Belastungen für die ...

Ein Jahr der kulturellen Superlative

Hachenburg feiert in diesem Jahr sein 700-jähriges Stadtjubiläum und die Kulturzeit Hachenburg wird 25 ...

Leerer Gefahrguttransporter verursacht Unfall

Am Freitagmorgen, 14. Februar um 0.49 Uhr, ereignete sich auf der Autobahn A 3, zwischen den Anschlussstellen ...

Kabelbrand in Dorfstraße in Segendorf

Am Donnerstagabend, 13. Februar um 21.05 Uhr, wurde die Feuerwehr Niederbieber-Segendorf zu einem Kabelbrand ...

Manfred Mönch erhält den Ehrenamtspreis 2013 der CDU

Unter der Schirmherrschaft von Staatssekretär Karl-Josef Laumann verlieh der CDU Gemeindeverband Unkel ...

Volles Haus im Spieletreff Feldkirchen

Der offene und kostenlose Spieletreff Neuwied-Feldkirchen ist für Kinder ab sechs Jahren jeden Dienstag ...

Werbung