Werbung

Nachricht vom 13.02.2014    

RKK kümmert sich um Jugendschutz

Karneval und Jugendschutz ist eine Aufgabe, der sich die RKK in besonderem Maße stellt. Neuer Info-Flyer „Karneval und Jugendschutz“ aufgelegt. Gemeinsame Info-Veranstaltung mit der Kreisverwaltung Neuwied.

Stellten den neuen Flyer „Karneval und Jugendschutz“ vor beim RKK-Informationsabend (v.li.): Franlin Toma, 1.Kreisbeigeordneter Achim Hallerbach, RKK-Bezirksvorsitzender Erwin Rüddel, Britta Gerlach und RKK-Bezirksvorsitzender Rudi Claus.

Bad Hönningen. „Karneval und Jugendschutz“ lautete das Thema eines auf breites Interesse stoßenden Informationsabends, den die beiden Bezirksvorsitzenden der Rheinischen Karnevals-Korporationen e.V. (RKK), Erwin Rüddel und Rudi Claus, im Park Hotel veranstalteten. Kooperationspartner war die Kreisverwaltung Neuwied (Kreisjugendamt), vertreten durch den 1.Kreisbeigeordneten Achim Hallerbach und die beiden Jugendpfleger Franlin Toma und Britta Gerlach.

Erwin Rüddel konnte zu der RKK-Service-Veranstaltung eine große Anzahl von Vertretern heimischer Karnevalsgesellschaften und -vereine begrüßen. „Wir sehen die Aufgabe des Jugendschutzes in der Karnevalszeit als große Aufgabe und Herausforderung an. Gleichzeitig gilt mein besonderer Dank dem Kreisjugendamt der Kreisverwaltung Neuwied, auch für deren Info-Broschüren und den neuen, aktuellen Flyer ‚Karneval und Jugendschutz‘“, betonte Rüddel.

„Ich freue mich, dass der RKK dieses spannungsgeladene Thema aufgegriffen hat. Denn hier ist eine frühe Aufklärung sehr wichtig und die dient allen Beteiligten. Die vorbeugende Informationsarbeit und der Aufbau eines lokalen Netzwerke mit allen Akteuren vor Ort, bildet eine nachhaltige Struktur“, so der 1.Kreisbeigeordnete Achim Hallerbach. Eine wichtige Frage dabei sei, wie man diese Struktur zum Beispiel in Form von Runden Tischen in den Kommunen verankert.

Kreisjugendpfleger Franlin Toma spiegelte seine Erfahrungen aus derartigen Akteursnetzwerken wider. Er verwies dabei insbesondere auf die Jugendpfleger vor Ort, die einen funktionierenden und effektiven Infofluss aus den Verbandsgemeinden zur Kreisverwaltung sicherstellen sollen.

Dabei hatten sich Franlin Toma und Britta Gerlach bestens auf die Veranstaltung vorbereitet, indem sie eine gleichermaßen ausführliche wie überzeugende Dokumentation mit vier Hauptthemen präsentierten: 1. Einführung in die gesetzlichen Grundlagen, 2. Angebote und Präventionsarbeit im Jugendschutz, 3. Karneval und Jugendschutz sowie 4. Ausblick und weitere Angebote.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Zum Thema „Karneval und Jugendschutz“ hält die Kreisverwaltung Neuwied ein speziell an Karnevalsvereine gerichtetes Faltblatt bereit. Dazu stellten die Kreisjugendpfleger heraus, dass die im Flyer aufgeführten Erläuterungen und gesetzlichen Grundlagen dabei helfen sollen, zum Schutz und Wohle von Minderjährigen zu handeln und vorausschauend zu planen. „Denn die Veranstalter von Karnevalssitzungen, Musik- und Tanzveranstaltungen sind für die Einhaltung der Bestimmungen zum Schutz der Jugendlichen verantwortlich“, bekräftigten Gerlach und Toma.

Die Begriffserklärung im Sinne des Jugendschutzgesetzes äußert sich konkret zu den Aspekten „Kinder“, „Jugendliche“, „personensorgeberechtigt“, „erziehungsbeauftragte Person“ und „Öffentlichkeit. Dabei wurden an konkreten Beispielen explizit die Punkte „Rauchen“, „Alkohol“, „Tanzveranstaltungen“, „Aufsichtspflicht“ und „Ausnahmegenehmigungen“ erörtert. Diesbezüglich wurde speziell auf Empfehlungen für Veranstalter hingewiesen.

Bei der Einführung in die gesetzlichen Grundlagen ging es um erzieherischen, strukturelle und gesetzlichen Kinder- und Jugendschutz. Der strukturelle Kinder- und Jugendschutz befasst sich mit der Schaffung positiver Umwelt- und Lebensbedingungen. Der gesetzliche Kinder- und Jugendschutz dient dazu Jugendgefährdungen und Beeinträchtigungen zu erkennen, auf sie hinzuweisen und sie zu vermeiden. Wichtig seien einmal mehr Angebote und Präventionsarbeit im Jugendschutz.

Die Vertreter der Kreisverwaltung boten noch eine Anzahl von Ausblicken und weiteren Angeboten, die sich mit Jugendschutz beschäftigen. Mit einer engagierten Diskussion, in der auch spezielle Fragen und Themen erörtert wurden, fand die Veranstaltung „Karneval und Jugendschutz“ eine sehr positive Resonanz. RKK-Bezirksvorsitzender Erwin Rüddel und 1. Kreisbeigeordneter Achim Hallerbach freuten und bedankten sich für das Interesse und hoffen auf eine schöne Karnevalszeit, die auch dem Jugendschutz gerecht wird.


Lokales: Bad Hönningen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


Obstbäume fit für Ertrag und Erhalt machen

Auf dem Gelände der Walddorfschule in Neuwied-Niederbieber findet am Samstag, 22. Februar ein Obstbaumschnittkurs ...

Volles Haus im Spieletreff Feldkirchen

Der offene und kostenlose Spieletreff Neuwied-Feldkirchen ist für Kinder ab sechs Jahren jeden Dienstag ...

Manfred Mönch erhält den Ehrenamtspreis 2013 der CDU

Unter der Schirmherrschaft von Staatssekretär Karl-Josef Laumann verlieh der CDU Gemeindeverband Unkel ...

NABU sucht Grünspecht

Der Naturschutzbund (NABU) ruft zur Grünspechtsuche auf. Grünspecht-Sichtungen können über die Internetseite ...

Kids-Fasteleer-Programm in Windhagen

„Wir sind Piraten und schießen mit Tomaten...“ - beim Kinderkarneval der Wenter Klaavbröder im Forum ...

Drogenkonsum und anschließend am Steuer

PKW nicht zugelassen, keinen Führerschein, Alkohol und Drogen im Blut und trotzdem unterwegs. Ein weiterer ...

Werbung