Werbung

Nachricht vom 12.02.2014    

IHK wirft dem Land Verschwendung vor

Bis Mitte März sollen insgesamt neun Regionalbüros der Energieagentur Rheinland-Pfalz ihre Arbeit aufnehmen, vier davon im nördlichen Rheinland-Pfalz. Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz kritisiert diese Entwicklung. Sie hält die neue Behörde mit 60 Mitarbeitern und einem Jahresetat von 4,5 Millionen Euro für überflüssig.

Von der IHK Koblenz kommt heftige Kritik an der Mainzer Landesregierung. Foto: IHK Koblenz

„Die Energieagentur entwickelt sich in die vollkommen falsche Richtung“, kommentiert IHK-Hauptgeschäftsführer Arne Rössel. In Sachen Energieberatung und Energieeffizienz gebe es bereits etliche etablierte Akteure, deren Leistungen von Kommunen, Unternehmen und Privathaushalten in Anspruch genommen werden können.

Aus Sicht der IHK Koblenz hätte die Energieagentur lediglich als Wegweiser zu den bestehenden Angeboten einen Mehrwert. "Dafür ist der jetzige Strukturaufbau aber nicht notwendig“, so Rössel.

Die Industrie- und Handelskammern im Land hatten bereits im Herbst 2012 im Rahmen einer Stellungnahme zur Entwicklung der Energiewende deutlich gemacht, dass eine Erweiterung der Geschäftsaktivitäten der Agentur maßgeblich vom Kundenbedarf abhängen müsse – und dieser im Vorfeld entsprechender Entscheidungen detailliert analysiert werden sollte. Außerdem müsse die Schaffung von Doppelstrukturen auch wegen der knappen Haushaltslage des Landes unbedingt vermieden werden.



„Beide Maßgaben werden bei der gegenwärtigen Ausgestaltung der Energieagentur nicht berücksichtigt“, beklagt Rössel. Die IHK hinterfragt in diesem Zusammenhang auch den Zuspruch mancher kommunaler Entscheidungsträger zur Ansiedlung der Regionalbüros in den eigenen Verantwortungsbereichen: „Auf der einen Seite klagen viele über die Verschuldung des Landes und die unzureichende Finanzausstattung der Kommunen, auf der anderen Seite wird die Schaffung einer neuen Landesbehörde mit 60 Mitarbeitern und einem jährlichen Etat von mehr als 4,5 Millionen Euro begrüßt. Das passt nicht zusammen. Die Energieagentur hätte viel schlanker aufgestellt werden müssen“, betont Rössel.



Kommentare zu: IHK wirft dem Land Verschwendung vor

1 Kommentar

Das ist nur Geld verballerung! Wer vom Amt hat schon von Energieberatung Ahnung! Dann ist ja noch der Schornsteinfeger besser geeignet und der kommt noch zum Kunden und berät vor Ort! Wie will der das aus dem Amt machen! Blowerdoortest zum Beispiel geht ja auch vom Schreibtisch! Naja, es Leber der geldfluß! Was könnte man damit für die Schulen und Kitas machen!?
#1 von Demokrat, am 14.02.2014 um 07:44 Uhr

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Eine Million Kippen sammeln: Neuwieder Bürgerinitiative startet spezielles "CleanUp"

Neuwied. Zigaretten-Kippen sollen künftig in keinem Fall mehr so einfach in die Landschaft geworfen werden, wobei ein nachhaltiges ...

Stauende übersehen, Vorfahrt missachtet und Crash auf regennasser Fahrbahn: Unfälle in Bendorf

Am Samstag (25. März) gegen 10 Uhr kam es zu einem Auffahrunfall auf der B42 bei Vallendar. Die 57-jährige Unfallverursacherin ...

Bad Honnef: Fällarbeiten im Kurpark und an der Rheinpromenade

Bad Honnef. Mit viel Aufwand wurde im vergangenen Jahr noch einmal versucht, die Lebenserwartung durch gezielte Düngung und ...

Schüler pflanzten Bäume in Raubach

Raubach. Mit Eifer und Tatendrang wurde eine Kahlfläche in der Gemarkung "Deib" mit trockenresistenten Bäumchen bepflanzt. ...

Stockender Berufsverkehr auf B 42: Polizei liefert Begründung nach

Neuwied. Mitten im Berufsverkehr war auf der B 42 nicht mehr viel vorwärts gegangen, denn die aufwendigen Reinigungsarbeiten ...

Löschzüge aus Puderbach und Oberlahr übten Zusammenarbeit: Bahnunfall als Szenario

Seifen. Bei Einsätzen in den Ortsgemeinden Döttesfeld (Kreis Neuwied) und Seifen (Kreis Altenkirchen) werden die Löschzüge ...

Weitere Artikel


Polizei hat Phantombilder von Uhrendieben

Die Täter hielten bei dem Überfall in Wetzlar vier Angestellte des Juweliergeschäfts in Schach und erbeuteten hochwertige ...

Unternehmer wollen Energie effizienter nutzen

Abgerundet wurde das Programm durch zwei Praxisbeispiele aus der Region. Bereits in seiner Eröffnung machte Landrat Rainer ...

Online die Sportler des Jahres wählen

Wer die Ehrung erhalten wird, können alle Bürger wieder per Online-Voting bis zum 7. März mitbestimmen. In den letzten Wochen ...

Von der Macht der Ohnmacht

Zwei Menschen, die fast ihr gesamtes Leben noch vor sich hatten, sind gestorben. Ein ganzer Ort trauert, und mit ihm eine ...

F-Jugend der JSG Wienau/Marienhausen spielte gutes Turnier

Wienau. In Güllesheim fand die Kreismeisterschaft der F-Junioren statt. Auch hier wurde, wie bei allen Spielen der F-Jugend, ...

EHC macht vor ausverkaufter Bärenhöhle Aufstieg perfekt

Neuwied. Der Sonntagabend begann für den EHC Neuwied als Viertligist und er endete als Drittligist: Mit einem beeindruckenden ...

Werbung