Werbung

Nachricht vom 28.01.2014    

Internationales Schlittenhunderennen in Liebenscheid

Die Freunde des arktischen Sports laueren genau wie die Schlittenhunde auf Schnee, denn mit weißer Pracht ist das alljährliche Westerwälder Highlight besonders attraktiv.

Archivfoto: Wolfgang Tischler

Rennerod. Am 15. und 16. Februar ist es soweit. Das 33. internationale Schlittenhunderennen in Liebenscheid wird ausgetragen. Es wird ein internationales Starterfeld unter anderem aus den Niederlanden, Belgien, Polen und Deutschland erwartet.

Das Rennen wird mit reinrassigen Schlittenhunden und wie auch schon in den Vorjahren mit offenen Gespannen gefahren. Dies nicht auch zuletzt, um das Starterfeld und Renngeschehen für die Zuschauer interessanter zu machen. Insgesamt erwarten Sie ca. 60 bis 80 Gespanne mit etwa 180 Schlittenhunden.

Das Rennen wird in 15 Kategorien gefahren. Die jeweiligen Gespanne starten in einem Abstand von zwei bis vier Minuten, so dass an beiden Veranstaltungstagen von 11 Uhr bis 14.30 Uhr das Renngeschehen beobachtet werden kann.



Weiteres Highlight am Rennwochenende sind die Vorführungen der BRH Rettungshundestaffel am Rothaarsteig, welche an beiden Tagen in der Mittagspause stattfinden. Am Samstag findet ab 20 Uhr der legendäre Musherball in der Mehrzweckhalle statt. Veranstalter ist die Freiwillige Feuerwehr Liebenscheid, weitere Informationen auch auf www.feuerwehr-liebenscheid.de.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Neuwied: Sonnenschein-Gruppe bringt Alleinlebende zusammen

In Neuwied gibt es eine besondere Selbsthilfegruppe, die sich an Menschen richtet, die nach einer Trennung ...

MYHeartRock e.V.: Neuer Vorstand und optimistische Zukunftspläne

Am Sonntag (2. November) fand in Andernach die Mitgliederversammlung des Vereins "MYHeartRock e.V." statt. ...

Neuwied: Herbstwanderung verbindet Segendorfer und Oberbieberer Burschen

Seit 2008 pflegen die "Ehemaligen Burschen" aus Segendorf und die "Ahle Bosche" aus Oberbieber eine besondere ...

Auffahrunfall auf B256 bei Rengsdorf: Zwei Verletzte, Polizei sucht Zeugen

Am Mittwoch (5. November) kam es auf der Bundesstraße 256 zwischen Rengsdorf und Oberbieber zu einem ...

Geschwindigkeitskontrollen in Oberhonnefeld-Gierend: Sechs Fahrer zu schnell

Am Mittwoch (5. November) führte die Polizei in Oberhonnefeld-Gierend Geschwindigkeitsmessungen durch. ...

Prunkvolle Inthronisation in Heimbach-Weis: Prinzenpaar Peter III. und Kathrin im Rampenlicht

Am Samstag, 22. November, steht in Heimbach-Weis ein besonderes Ereignis bevor: Die feierliche Inthronisation ...

Weitere Artikel


Erwin Rüddel im Bundestag jetzt Pflege-Experte der CDU

Der Windhagener Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel (CDU) wurde am Dienstag (28.1.) in der Arbeitsgruppe ...

IHK-Onlineportal führt Unternehmen und junge Erwachsene zusammen

Ein neues Serviceangebot der IHK Koblenz: Die Kammer führt über das Internet künftig Unternehmen und ...

Neujahrsempfang im Seniorenzentrum „Mühlenau“ Puderbach

Zum traditionellen Neujahrsempfang der Seniorenzentren „Mühlenau“ und „Haus Straaten“ trafen sich Bewohner, ...

Jahreshauptversammlung Männerchor Rengsdorf

Der Vorstand des Männerchores 1850/84 Rengsdorf wurde in der Jahreshauptversammlung am 10. Januar vollständig ...

ASS gehört zu den besten 20 Schulen Deutschlands

Die Bewerbung der Alice-Salomon-Schule BBS Linz-Neuwied (ASS) um den Deutschen Schulpreis war erfolgreich. ...

Roter Teppich für Lehrlinge

„Die demografische Entwicklung macht vor dem Handwerk nicht Halt. Die Zeit, in der den Lehrlingen ein ...

Werbung