Werbung

Nachricht vom 24.01.2014    

Aperitif und Bohnenkönig in Rengsdorf

Der Freundeskreis Rengsdorf - St Pierre-le-Moutier e.V. veranstaltete am Freitagabend, (24.Januar) im Evangelischen Gemeindehaus, Westerwaldstraße 33 in Rengsdorf eine Informationsveranstaltung unter dem Namen "Französisches Flair - Einladung zum Apéritif".

Günter Ballmann erzählte über die Entstehung der Freundschaft. Fotos: Helmi Tischler-Venter

Rengsdorf. Der Einladung waren über fünfzig Rengsdorfer gefolgt. Der Vorsitzende des Freundeskreises, Günter Ballmann, berichtete ausführlich über die Entstehung und Geschichte der Partnerschaft.

Nachdem im Jahr 2003 die Ortsgemeinde Rengsdorf Überlegungen angestellt hatte, eine Städtepartnerschaft mit einem französischen Ort einzugehen, wurden Bedenken durch die Dierdorfer Stadtbürgermeisterin Schneider zerstreut. Die Generalsekretärin des Partnerschaftsverbandes Rheinland-Pfalz machte ebenfalls Mut, und so besuchte eine Rengsdorfer Delegation 2004 die mögliche Partnergemeinde St Pierre-le-Moutier. Die Abordnung zeigte sich tief beeindruckt von der Gastfreundschaft und den kulturellen Angeboten der Franzosen. Die Angst vor der Sprachbarriere erwies sich als unbegründet. Deshalb wurde im September 2005 die Partnerschaft besiegelt. Die französische Delegation wurde im Westerwald sehr herzlich empfangen.

Seither gab es regelmäßige gegenseitige Besuche, von denen Ballmann zahlreiche anekdotische Erlebnisse zum Besten geben konnte. Man nahm an kulturellen Veranstaltungen in den Partnergemeinden teil, zum Beispiel am „Fete du gout“ in St. Pierre, am Französischen Markt in Neuwied, an Weihnachtsmärkten und an der Einweihung der Plätze in St. Pierre und Rengsdorf. Zu den Aufgaben des Freundeskreises gehört auch die Organisation und Durchführung von Jugendaustausch und Besuche von Sportvereinen und Feuerwehren.

Vielköpfiges Nicken bekundete entsprechende Zustimmung, als Ballmann das Fazit zog, dass die Partnerschaft mit den Burgundern stets harmonisch und förderlich gewesen sei. Es lasse sich ausnahmslos nur Positives sagen. Das Ziel des Vereins, die Förderung internationaler Völkerverständigung und das Knüpfen freundschaftlicher Kontakte zwischen den beiden Gemeinden sei einfach zu realisieren. Der Vorsitzende warb für die Teilnahme der im Juli anstehenden Aktivitäten.



Die gebürtige Französin Marie-Christine Böhme erzählte mit einem sehr charmanten Akzent von dem Brauch, zum König oder der Königin von Frankreich für einen Tag ernannt zu werden. Dazu wurde eine riesige „Galette des Rois“, gebacken und stückweise verteilt. Der Rengsdorfer Dreikönigskuchen aus Blätterteig und Mandelcreme war ebenso lecker wie kalorienreich. Die Königswürde und die zugehörige Papierkrone errang Erhard Dillenberger, weil er in seinem Kuchenstück eine versteckte Bohne fand. Zu den französischen Leckereien passte der süße Kir Royal wunderbar. Auch der hochprozentige Burgunder Weißwein mundete.

Eine sehenswerte Fotoausstellung des Fotografen Rolf Weingarten, der bei mehreren Besuchen in Frankreich Sehenswürdigkeiten und Menschen in St Pierre-le-Moutier ablichtete, bot Anlass zu munteren Gesprächen über die Partnerstädte und den Freundeskreis beim Apéritif a la Rengsdorf. Weitere Informationen gibt die Homepage www.rengsdorf-stpierre.de. Helmi Tischler-Venter



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Jessie Lee und Miller Anderson brennen musikalisches Feuerwerk ab

8. Blues Summit der Bluesfreunde Neuwied geht vor ausverkauftem Haus über die Bühne. Er hat erst kürzlich ...

7. Spießbratenfest des Blasorchesters Maischeid & Stebach in Großmaischeid

Das Blasorchester Maischeid & Stebach lädt am 3. Mai zum traditionellen Spießbratenfest an der Grillhütte ...

Meisterwerke für die Fürstenhöfe: Die Roentgenmöbel-Sammlung in Neuwied

Am 18. Mai bietet das Roentgen-Museum in Neuwied eine besondere Führung durch seine beeindruckende Sammlung ...

Buchtipp: "Das elfte Gesicht" von Annegret Held

In ihrem gerade erschienenen Roman "Das elfte Gesicht" geht es der heimischen Starautorin und Westerwald-Botschafterin ...

Filmabende im Mai: Starke Frauen und musikalische Legenden in Neuwied

Im Mai wird die Schauburg in Neuwied an jedem Mittwochabend zum Anziehungspunkt für Filmbegeisterte. ...

Neuer Kunstverein Mittelrhein präsentiert Kunst im Karree

Für das beliebte und inzwischen schon traditionsreiche Format "Kunst im Karree" öffnen die teilnehmenden ...

Weitere Artikel


Die DB informiert zu anstehenden Bauarbeiten

Die Hohenzollernbrücke in Köln gehört zu den am meist befahrenen Eisenbahnbrücken Deutschlands. Am 7. ...

Sparkasse Neuwied gibt Zahlen zum Geschäftsjahr 2013 bekannt

Das Jahr 2013 war für die Sparkasse Neuwied geprägt von hohen Anforderungen und Regulierungen an die ...

Lebensbegleitung bis zuletzt

Das ambulante Hospiz Neuwied und die Procuritas-Seniorenzentren in Dierdorf, Dernbach und Puderbach schließen ...

In Gegenverkehr geschleudert - zwei Verletzte

Am Freitagabend, den 24. Januar, kam es um 17.15 Uhr auf der L 265 zwischen der Mülldeponie Linkenbach ...

Für Gewerbebetriebe rechnet sich Solarstrom

Angesichts steigender Stromkosten wird es für Unternehmen und Landwirte zunehmend lukrativer, Sonnenstrom ...

Lautzert feiert urig

Wer es noch nicht in die Feierhochburgen der Alpen geschafft hat oder einfach nicht genug davon bekommt, ...

Werbung