Werbung

Nachricht vom 24.01.2014    

Bagger schaffen Lebensraum für bedrohte Gelbbauchunke

In der Kiesgrube Ockenfels war in den letzten Tagen schweres Gerät unterwegs. Planierraupen, Radlader und Rüttelplatten waren bei Wind und Wetter in der Kiesgrube der Firma Schmitz, Wiedmühle, geschäftig.

Wassir Wagner, Manfred Schmitz, Hans-Peter Job, Achim Hallerbach (von links) informierten sich über die Herstellung der Laichgewässer für Gelbbauchunken in Ockenfels.

Unter der Anleitung der Unteren Naturschutzbehörde der Kreisverwaltung Neuwied, Hans-Peter Job, wurden zahlreiche kleine Laichgewässer für Amphibien geschaffen. Neue Lebensräume für die vom Aussterben bedrohten Gelbbauchunken sind entstanden.

Manfred Schmitz, Eigentümer der Ockenfelser Kiesgrube, Hans-Peter Job, von der Unteren Naturschutzbehörde, und der 1. Kreisbeigeordnete und Umweltdezernent Achim Hallerbach konnten sich bei einem Ortstermin von den Ergebnissen der Arbeiten der Firma Wagner Galabau aus Bonn informieren.

Diese hatte im Auftrag der Kreisverwaltung auf einer Teilfläche der rekultivierten ehemaligen Kiesgrube die offene Landschaft umgestaltet. Dabei wurde mit Dernoton eine spezielle Mischung aus Sand und Ton verwendet. Diese im hiesigen Raum unbekannte Mischung hat für die Anlage von Gewässern einzigartige Vorzüge: "Das Grundmaterial ist von krümeliger Struktur, wird aber durch Verdichtung sehr hart und wasserundurchlässig. Genau diese Eigenschaft ist für Laichgewässer, speziell für die Gelbbauchunke, entscheidend", erklärte Job.

Die Unken sind Pionierarten und besiedeln am liebsten offenen Boden. Ursprünglich war dieser am ehesten in natürlichen Flussauen vorzufinden. Da dieser Lebensraum durch Flussbegradigungen aber nahezu verschwunden ist, haben die Unken Abbaugebiete wie Kiesgruben oder Basaltbrüche für sich entdeckt. Dort wird durch die Dynamik des Rohstoffabbaus der betroffene Boden durch Baumaschinen immer wieder verändert. Kleinstgewässer entstehen dort immer wieder an unterschiedlichsten Stellen. Diese können kaum verkrauten und sind meist nicht tief. Fraßfeinde, wie Libellenlarven oder Gelbrandkäfer besiedeln derartige Lebensräume nicht. Die Larven der Unken haben somit eine gute Chance sich zum fertigen Tier entwickeln zu können.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

"Wir haben der Natur ein wenig unter die Arme gegriffen", betonte Kreisbeigeordneter Achim Hallerbach. "Im Zuge der Realkompensation hat unsere Naturschutzbehörde Ersatzgeldzahlungen, beispielsweise aus dem Straßenbau, für diese wichtige Artenschutzmaßnahme eingesetzt. Die Population der Gelbbauchunken, für die wir in Deutschland eine besondere Verantwortung tragen, kann somit optimiert und verstärkt werden". 2014 ist auch das bundesweit ausgerufene Jahr der Gelbbauchunke.

Im Zuge des Bundesprojektes "Stärkung und Vernetzung von Gelbbauchunken in Deutschland", das durch das Bundesumweltministerium und durch das Bundesamt für Naturschutz getragen und gefördert wird, wurde bereits großes Interesse an der Maßnahme und den Erfahrungen geäußert. Nicht nur bei der Unteren Naturschutzbehörde ist man auf die Auswirkungen sehr gespannt. Auch der Landesverband des NABU Rheinland-Pfalz will sich im kommenden Frühjahr vor Ort über diese Vorzeigemaßnahme informieren.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Linz & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Linz am Rhein auf Facebook werden!


Kommentare zu: Bagger schaffen Lebensraum für bedrohte Gelbbauchunke

1 Kommentar

Hier wird nicht erwähnt, dass es sich um ein Projekt des NABU handelt. Siehe auch folgenden Link:http://www.nabu.de/tiereundpflanzen/amphibienundreptilien/portrait/schutz/15007.html
#1 von Silvia Puderbsch, am 25.01.2014 um 17:53 Uhr

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Neuwieder Polizei beendete Fahrt von sechs Motorradfahrern

Neuwied. Da es sich um eine Kontrolle im Zusammenhang mit einer Harley-Davidson-Veranstaltung in Hessen handelte, kam auch ...

"Kleiner Wäller Vitalparcours" steht vor einer Weiterentwicklung

Hardert. Das Ziel der drei Nachbargemeinden Hardert, Rengsdorf und Bonefeld (HAREBO) war es, im Herzen des Naturparks Rhein-Westerwald ...

A48: Temporäre Verkehrseinschränkungen im Bereich der Anschlussstelle Bendorf

Bendorf. Während der Arbeiten von Montagabend, 12. Juni, bis Freitagmorgen, 16. Juni, ist die AS Bendorf in Fahrtrichtung ...

Die Ludolfs: Es gibt Neuigkeiten von den KFZ-Teilehändlern aus dem Westerwald

Linden. Der WW-Kurier wurde herzlich in der "Firmenzentrale" in Linden empfangen, aber gleich zu Anfang des Interviews machten ...

Erster Bundesweiter Trikottag am 14. Juni

Region. Kern des Aktionstages ist es, das Trikot nicht nur beim Sport selbst zu tragen, sondern vor allem in Alltagssituationen ...

Panflöten- und Orgelkonzert in der Abteikirche Marienstatt

Streithausen. Hannah Schlubeck wird zum ersten Mal mit den neuen englischen Registern des Choral- und Echowerks der Rieger-Orgel ...

Weitere Artikel


Toni Gilles 40 Jahre bei der Neuwieder Arbeitsagentur

Die Urkunde, die überreicht wurde, war vom Vorstand der Bundesagentur für Arbeit Frank-Jürgen Weise persönlich unterschrieben.

Genau ...

Botschafter kam zur Initiative gegen Bahnlärm von Erwin Rüddel und Norbert Röttgen

Rüddel freute sich zudem über die Anwesenheit von Bürgermeister Peter Wirtz und Vertretern regionaler Bürgerinitiativen gegen ...

Großaufgebot nach Gasalarm in Neuwieder Innenstadt

Neuwied. Nach Eingang der Schadensmeldung wurde ein Großaufgebot an Einsatzkräften von Polizei, Feuerwehren, Rettungsdiensten ...

Polizei nahm 83-jährigem Mann den Führerschein ab

Im Rahmen der sofortigen Fahndung konnte der 83jährige Fahrzeugführer nach einigen Schwierigkeiten angehalten werden. Der ...

Noch Einsendungen möglich für Wettbewerb "Traumbilder"

Hachenburg/Region. Der Countdown läuft: In knapp vier Wochen ist Einsendeschluss für die Teilnahme am 44. Internationalen ...

Endspurt auf dem Weg zum Krippenrekord

Gemeinsam sammeln der Touristik-Verband Wiedtal, Gewerbeverband, Verkehrsverein und die Ortsgemeinde Waldbreitbach seit der ...

Werbung