Werbung

Nachricht vom 23.01.2014    

Endspurt auf dem Weg zum Krippenrekord

Das Weihnachtsdorf Waldbreitbach hat, bezogen auf seine Einwohnerzahl, mehr Krippen als jeder andere Ort der Welt. Das zu beweisen ist das Vorhaben von Krippenbaumeister Gustel Hertling. Und als Beweis soll ein weiterer Weltrekord samt Eintrag ins Guinness Buch der Rekorde her.

Jeder, der eine Weihnachtskrippe besitzt, kann mitmachen: Waldbreitbach kommt dann vielleicht wieder ins Guinnesbuch der Rekorde. Foto: Fotostudio Bergob

Gemeinsam sammeln der Touristik-Verband Wiedtal, Gewerbeverband, Verkehrsverein und die Ortsgemeinde Waldbreitbach seit der Eröffnung des Weihnachtsdorfs am 30. November 2013 fleißig „Krippennachweise“ und Spenden. Bisher sind knapp 2.500 Krippen und 1.500 Euro Spenden zusammengekommen.

Alle Einwohner der Gemeinde Waldbreitbach, die im Besitz einer Krippe sind, können sich an der Aktion zu beteiligen. Wer eine oder mehrere Krippen besitzt wird gebeten, bis spätestens 2. Februar 2014 eine Erklärung mit Anzahl der Krippen an die Tourist-Information Waldbreitbach zu senden oder dort abzugeben. Unter allen Teilnehmern werden drei Restaurant-Gutscheine im Wert von je 20 Euro verlost. Auch Einrichtungen und Vereine sind zur Teilnahme herzlich eingeladen.

Zwei Weltrekorde hat das Weihnachtsdorf bereits. Die größte Natur-Wurzelkrippe der Welt in der Kirche Maria Himmelfahrt und den „Stern von Bethlehem“ mit 3.500 Glühbirnen und 60 Meter Durchmesser im Waldhang. Nun will das Dorf herausstellen, dass es in Waldbreitbach - bezogen auf die rund 2.000 Einwohner - mehr Krippen als in jedem anderen Ort auf der Welt gibt und damit einen dritten Weltrekord aufstellen.



Unabhängig von dem Wettbewerb erfolgt ein Spendenaufruf für die Menschen im Katastrophengebiet auf den Philippinen. Hierfür steht in der Tourist-Information eine Spendenbox bereit. Außerdem wurde ein Spendenkonto bei der Sparkasse Neuwied eingerichtet: Konto 30250815 / BLZ 574 501 20 / Verwendungszweck „Krippendorf Spende Flutopferhilfe“.


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


Noch Einsendungen möglich für Wettbewerb "Traumbilder"

Beim Internationalen Jugendwettbewerb „jugend creativ“ naht der Einsendeschluss. Die Westerwald Bank ...

Polizei nahm 83-jährigem Mann den Führerschein ab

Eine Frau erschien am Mittwoch (22.1.) bei der Polizei in Straßenhaus und meldete, dass sie eben gesehen ...

Bagger schaffen Lebensraum für bedrohte Gelbbauchunke

In der Kiesgrube Ockenfels war in den letzten Tagen schweres Gerät unterwegs. Planierraupen, Radlader ...

IHK-Präsident Sattler ruft Unternehmer zu politischem Engagement auf

Der Präsident der Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz, Manfred Sattler, hat Unternehmerinnen und ...

Wettbewerb soll Bürger besser auf Hochwasser vorbereiten

Ein Hochwasser ist in diesem Winter bislang ausgeblieben. Das darf kein Grund sein, sich in Sicherheit ...

Trinkwasserversorgung aus dem Brunnen Linkenbach gesichert

Die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord hat ein Wasserschutzgebiet für den Brunnen Linkenbach ...

Werbung