Werbung

Nachricht vom 23.01.2014    

Neue Selbsthilfegruppe für männliche Missbrauchsopfer

Viele Männer reden nie darüber, wenn doch, flüchten sie sich in eine sachliche Sprache, auch um sich selbst zu schützen. Die Rede ist von sexuellem Missbrauch an Jungen und Männern. In Neuwied hat sich eine Selbsthilfegruppe gebildet. Das erste Treffen findet am Donnerstag, 6. Februar um 19 Uhr in Neuwied, Hermannstraße 23 statt.

Neuwied. Im Unterschied zu den Mädchen werden die Jungen in etwa der Hälfte aller Fälle Opfer von Bezugspersonen außerhalb der Familie, von Lehrern, Freunden der Familie, Nachbarn und Pfarrern. Die andere Hälfte der Taten geht etwa zu gleichen Teilen auf das Konto von Unbekannten und Familienmitgliedern. Vor allem, wenn ein sexueller Übergriff auf einen Jungen von einer Frau kam, gibt es oft eine lebenslange Blockade.

Die Männer empfinden es als beschämend, wenn eine Frau die Täterin war. Über Mütter als Täterin zu sprechen, verletze grundsätzlich ein Tabu ‚Mami ist nicht böse’. Doch nicht immer kommen die Täter aus der Familie. Oftmals sind es Trainer, Lehrer oder der nette Nachbar. Bezugspersonen aus dem schulischen oder Freizeit-Umfeld mögen die Jungen meist zu gern, um sie wirklich in der Täterrolle zu sehen. Ein solches Trauma wirkt sich aber mehr oder weniger gravierend auf das ganze spätere Leben eines Mannes aus. ‚Mann’ weiß, dass er Hilfe braucht, arrangiert sich aber und führt ein für Außenstehende normales, glückliches Leben. Fachliche Hilfe in Anspruch zu nehmen, sehen viele dann auch nicht mehr als Notwendigkeit an. In vielen Fällen würde es aber auch schon helfen, sich mit anderen auszutauschen, die ähnliches erlebt haben.



Auf Anregung von Betroffenen möchte die Neuwieder Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe daher eine Selbsthilfegruppe für Männer mit Missbrauchserfahrungen gründen. Hier wird Betroffenen die Möglichkeit gegeben, in einem geschützten Rahmen über Erlebtes zu sprechen und in regelmäßigen Treffen aufzuarbeiten. Der Austausch untereinander und die Erfahrung, nicht allein mit seinen Problemen zu sein, ist oft eine große Hilfe bei der Bewältigung.

Die Teilnahme ist kostenfrei und die Gruppe wird von einem Betroffenen angeleitet. Das erste Treffen findet am Donnerstag, 6. Februar um 19 Uhr in der Hermannstraße 23 in Neuwied (gegenüber der Sparkasse) statt.

Weitere Informationen über die Neuwieder Kontakt- und Informationsstelle – Nekis unter tel. 02631/803 797 oder per E-Mail nekis.caritas@kreis-neuwied.de. Infos über andere Selbsthilfegruppen bei WeKISS 02663/2540 oder wekiss@gmx.de .



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verlorene Ladung auf der L 254 entdeckt

Am Montagmittag (12. Mai) machte die Polizei auf der Landesstraße 254 eine ungewöhnliche Entdeckung. ...

Öffentlichkeitsfahndung: Unbekannter stiehlt Paket aus Briefkasten in Neuwied

In Neuwied ereignete sich ein dreister Diebstahl, bei dem ein unbekannter Täter ein Paket aus einem Briefkasten ...

Flaschenwurf in der Koblenzer Innenstadt: Polizei sucht Zeugen

In der belebten Löhrstraße in Koblenz kam es am 12. Mai zu einem Vorfall, der die Polizei auf den Plan ...

Dramatische Szenen in Koblenz: Mann droht mit Sprung vom Dach

In Koblenz kam es zu einem dramatischen Einsatz, bei dem ein Mann damit drohte, vom Dach eines vierstöckigen ...

Unfall vor der Evangelischen Kirche in Niederbieber: Polizei sucht Zeugen

Am Sonntagvormittag ereignete sich ein Verkehrsunfall in Neuwied-Niederbieber, bei dem ein geparkter ...

Anhänger-Diebstahl in Bad Hönningen - Polizei sucht Zeugen

In Bad Hönningen wurde ein Anhänger von einem Parkplatz gestohlen. Die Tat ereignete sich zwischen dem ...

Weitere Artikel


Trinkwasserversorgung aus dem Brunnen Linkenbach gesichert

Die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord hat ein Wasserschutzgebiet für den Brunnen Linkenbach ...

Wettbewerb soll Bürger besser auf Hochwasser vorbereiten

Ein Hochwasser ist in diesem Winter bislang ausgeblieben. Das darf kein Grund sein, sich in Sicherheit ...

IHK-Präsident Sattler ruft Unternehmer zu politischem Engagement auf

Der Präsident der Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz, Manfred Sattler, hat Unternehmerinnen und ...

Lichtbildervortrag Faszination Libellen

Am Donnerstag, den 20. Februar, um 19 Uhr, findet in Selters im Stadthaus ein Foto-Vortrag über Libellen ...

Tolle Neujahrsfeier des KSC Karate Team Puderbach

Weil in jedem Jahr unzählige Weihnachtsfeiern stattfinden, die miteinander konkurrieren, konzipierte ...

Biathlon-Wettbewerb am Sportplatz Bonefeld

Der SRC Heimbach-Weis bietet in Kooperation mit dem Rengsdorfer Land an 365 Tagen im Jahr Natursportarten ...

Werbung