Werbung

Nachricht vom 22.01.2014    

Gehaltszettel wurden aus Briefkasten von Schule gestohlen

Wie bereits berichtet, kam es Ende des vergangenen Jahres zu drei Vorfällen, bei denen Briefe der Oberfinanzdirektion (OFD) Koblenz mit Gehaltsangaben frei zugänglich an öffentlichen Orten gefunden wurden. Die Kripo Koblenz und die Kripo Neuwied ermittelten. Die Ergebnisse liegen jetzt vor.

Diese 868 Briefe der Oberfinanzdirektion mit Gehaltsangaben fand ein Metzger in Neuwied in seiner Biomülltonne. Foto: Polizei

Ende November hatte ein Fleischer in Neuwied einen Karton mit 868 Gehaltsnachweisen in seiner Biomülltonne gefunden. Diese Briefe waren zuvor aus dem Fahrzeug eines Kurierdienstes gestohlen worden. Der Kurierdienst sollte die Briefe der Oberfinanzdirektion ausliefern. Dazu kam es aber nicht, weil die Lieferung gestohlen wurde, offenbar in der Absicht, darin Wertsachen zu finden.

Ähnlich verlief es im Falle der Briefsendungen, die Anfang Dezember vor dem Verlagsgebäude der Rhein-Zeitung in Koblenz abgelegt wurden. Diese Briefe wurden bei einem Einbruch in die Räumlichkeiten eines im Koblenzer Rheinhafen ansässigen Postdienstleisters gestohlen.

Ein Tatverdächtiger konnte in keinem der beiden Fälle ermittelt werden.

Auch die Ermittlungen im Fall der am 2. Weihnachtstag in Lahnstein gefundenen Briefe sind abgeschlossen. Sie ergaben, dass diese Briefe ordnungsgemäß zugestellt worden waren. Empfänger war eine Schule. Die Kripo geht davon aus, dass die Post aus dem Briefkasten des Empfängers – einer Schule - gestohlen und am nahegelegenen Friedhofsbereich abgelegt wurden.



Da die beiden Fälle in Neuwied und Koblenz zu großem medialen Interesse geführt hatten, gehen die Ermittler davon aus, dass in diesem „Medienrummel“ auch die Motive des bislang unbekannten Lahnsteiner Täters zu finden sind.

Hier wurde nach Meinung der Kripo versucht, die Oberfinanzdirektion - aus welchen Gründen auch immer - in ein schlechtes Licht zu rücken.

Bei den intensiven Ermittlungen der Kripo in Bezug auf den Postversand wurden keinerlei Umstände bekannt, die auf einen unsachgemäßen Umgang mit Postsendungen durch Mitarbeiter der Oberfinanzdirektion oder deren Versandunternehmen hindeuten, teilt das Polizeipräsidium Koblenz abschließend zu dem Fall mit.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Energie sparen mit neuen Fenstern und Türen

Fenster und Türen spielen eine zentrale Rolle für ein angenehmes Wohnklima und niedrige Energiekosten. ...

Innovative Projektideen gesucht: LEADER-Förderaufruf der LAG Rhein-Ahr gestartet

Die Lokale Aktionsgruppe (LAG) Rhein-Ahr startet ihren 6. LEADER-Förderaufruf und lädt zur Einreichung ...

Frauennotruf Neuwied lädt zum Tag der offenen Tür ein

Seit Anfang 2025 gibt es den Frauennotruf Neuwied als neue Anlaufstelle für Frauen und Mädchen, die sexualisierte ...

Neuwied setzt auf modernes Gutscheinsystem: Stattgutschein startet offiziell

Ein neues, flexibles Gutscheinsystem soll die lokale Wirtschaft stärken und den Einkauf in Neuwied noch ...

Weihnachtliche Stimmung im Aubachtal: Oberbieberer Weihnachtsmarkt lädt ein

Der Weihnachtsmarkt in Oberbieber bietet am ersten Adventswochenende ein besonderes Erlebnis. Selbstgemachtes, ...

Neues Schulungszentrum in Koblenz fördert Fachkräfte für die Energiewende

Die Handwerkskammer Koblenz hat ein neues Schulungszentrum für erneuerbare Energien eröffnet. Mit modernster ...

Weitere Artikel


Polizei verstärkt Kontrollen in der Karnevalszeit

Pünktlich zu Beginn der „Sitzungswochen“ in der Fastnachts-Session 2014 warnt die Polizei vor den Gefahren ...

Alice-Salomon-Schule stellt sich und ihre Angebote vor

Eine Autorenlesung, Musical-, und Theaterszenen, Projektpräsentationen und Info-Stände bietet der Tag ...

Willy Brandts Bagdad-Reise stieß auf großes Interesse

Das Jubiläumsjahr 2013 ist für das Willy-Brandt-Forum in Unkel sehr erfolgreich verlaufen. Zahlreiche ...

IHK: Zahl der Ausbildungsverträge geht zurück

Im Bezirk der Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz sind 2013 weniger Ausbildungsverträge geschlossen ...

Zeugnisübergabe mit buntem Rahmenprogramm

Die Teilnehmer aus sechs Integrationskursen haben ihr Ziel bei der Volkshochschule Neuwied erreicht. ...

Import von Musikinstrumenten kann teuer werden

Die Steuerberaterkammer Rheinland-Pfalz informiert zu einem Thema, dass sicher für viele Musiktreibende ...

Werbung