Werbung

Nachricht vom 08.01.2014    

Eifeler Frischedienst vertritt Gabis Dorfladen

Rheinbreitbach. Der erste Besuch des mobilen Verkaufswagens in Rheinbreitbach am 7. Januar wurde bereits gut angenommen, berichtet Ortsbürgermeister Karsten Fehr. Deshalb weist er noch einmal darauf hin, dass bis auf Weiteres immer dienstags in der Zeit von 12.30 Uhr bis 13.00 Uhr ein mobiler Verkaufswagen auf dem Kirchplatz seine Waren anbietet.

Symbolfoto: Wolfgang Tischler

Zum Sortiment gehören: Eier, Wurst, Käse, Marmelade, Obst, Gemüse und ähnliches.

Für Personen, denen es nicht möglich ist, ihre Lebensmittel dort zu kaufen, besteht die Möglichkeit, den Verkaufswagen vor die eigene Haustür zu bestellen und sodann „von zu Hause aus“ einzukaufen. Zur Vereinfachung kann man den Kontakt ab sofort über das Schreibwarengeschäft Nagel persönlich oder unter der Telefonnummer: 02224/941903 herstellen. Der „Eifeler Frischedienst“ wird die Rheinbreitbacher Kunden mit seinem Verkaufswagen dann dienstags nach 13 Uhr beliefern.

Ortsbürgermeister Fehr weist darauf hin: „Dieser Service soll keine Konkurrenz zu den bestehenden Rheinbreitbacher Geschäften im Innerort sein. Dementsprechend wird er nur vorübergehend angeboten, und zwar nur so lange, bis Gabis Dorfladen wieder geöffnet hat und die Nachfrage nach diesem Angebot ausreichend ist.“


Lokales: Unkel & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verkaufsoffener Sonntag in Altenkirchen: "Herbstfashion" lockt am 12. Oktober mit Modenschau, Livemusik und Kulinarik

ANZEIGE | Am Sonntag, 12. Oktober 2025, lädt der Aktionskreis Altenkirchen von 13 bis 18 Uhr zur jährlichen ...

Jubiläumsflohmarkt: Zehn Jahre TINA-Team

Der TINA-Flohmarkt feiert am ersten Oktoberwochenende sein zehnjähriges Bestehen. Die Initiative, die ...

Mit Taschenlampen auf den Spuren der Römer

Am 18. Oktober lädt die Stadt Neuwied zu einer besonderen Kindernachtwanderung ein, um das 20-jährige ...

Effiziente Altpapierentsorgung im Kreis Neuwied

Die Abfallwirtschaft des Landkreises Neuwied gibt wertvolle Hinweise zur korrekten Nutzung der blauen ...

Strategisches Vorgehen gegen Schulverweigerung und Elektroroller-Probleme

Der Vorstand des Fördervereins "Haus des Jugendrechts" in Neuwied hat sich kürzlich zu einem Strategiegespräch ...

Arbeitsagentur informiert über künstliche Intelligenz als Chance für die Arbeitswelt

Die Arbeitswelt steht vor einem tiefgreifenden Wandel, angetrieben durch den Einsatz von künstlicher ...

Weitere Artikel


Schnelle Hilfe im Notfall: First Responder

In einem Notfall können Minuten über Leben und Tod entscheiden. Gerade in den eher ländlichen Gebieten ...

Insolvenz macht Neubau der Müllverrottung teurer

Kreis. Aus der Sicht der Abfallentsorgung war 2013 ein „turbulentes“ Jahr, sagte Kreisbeigeordneter Achim ...

Tote bei Wohnungsbrand in Neuwieder Bahnhofstraße

Am Mittwochabend (8. Januar 2014) ging um 20.34 Uhr die Meldung ein, dass es einen Wohnungsbrand in der ...

Förderprogramm für Landärzte reicht nicht

MdB Erwin Rüddel (CDU) kritisiert in einer Pressemitteilung das Programm der Landesregierung für Ärzte ...

Mit der VHS Neuwied ins Jahr 2014

Das neue Programm des ersten Halbjahres 2014 der Volkshochschule Neuwied ist erschienen. Ab dem 8. Januar ...

Sprachförderkräfte können sich an VHS Neuwied qualifizieren

Die VHS Neuwied kooperiert bei den Sprachförderungskursen mit der VHS der Verbandsgemeinde (VG) Weißenthurm. ...

Werbung