Werbung

Nachricht vom 08.01.2014    

Dreikönigssingen 2014 in Kleinmaischeid erfolgreich

„Segen bringen, Segen sein.“ Unter diesem Motto zogen am ersten Sonntag im Januar wieder über 30 Sternsinger in Kleinmaischeid von Haus zu Haus, brachten den Segen in die Häuser der Menschen und sammelten über 2000 Euro für Flüchtlingskinder in Afrika.

Foto: Privat

Kleinmaischeid. Gemeinsam mit dem Betreuerteam hatten sie sich einen Tag zuvor einen Film mit Willi Weitzel (bekannt aus der Fernsehserie „Willi will´s wissen) über ein Flüchtlingslager in Malawi angeschaut. Willi trifft dort Kinder, die ihm Einblick in ihr Leben im Flüchtlingslager gewähren.

Für die Sternsinger in Deutschland berichtet er vom oft harten Alltag dieser Flüchtlingskinder – aber auch von Hoffnungen und davon, wie sie versuchen, ihr Schicksal zu meistern. Anschaulich und eindrucksvoll vermittelte der Film den Sternsingern, warum ihr Einsatz so wichtig ist. Unter www.sternsinger.de kann man sich die Kurzfassung (12 Minuten) nochmals ansehen.

Eine großzügige Spende kam vom Frauentreff Kleinmaischeid in Höhe von 200 Euro. Mit diesem Geld aus dem Erlös des Glühweinverkaufs an St. Martin wurden neue Kronen und Turbane für die Sternsinger angeschafft. Außerdem wurde noch ein leckeres Mittagessen für die Gruppen und alle Helfer ermöglicht.


Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Jubiläumsflohmarkt: Zehn Jahre TINA-Team

Der TINA-Flohmarkt feiert am ersten Oktoberwochenende sein zehnjähriges Bestehen. Die Initiative, die ...

Mit Taschenlampen auf den Spuren der Römer

Am 18. Oktober lädt die Stadt Neuwied zu einer besonderen Kindernachtwanderung ein, um das 20-jährige ...

Effiziente Altpapierentsorgung im Kreis Neuwied

Die Abfallwirtschaft des Landkreises Neuwied gibt wertvolle Hinweise zur korrekten Nutzung der blauen ...

Strategisches Vorgehen gegen Schulverweigerung und Elektroroller-Probleme

Der Vorstand des Fördervereins "Haus des Jugendrechts" in Neuwied hat sich kürzlich zu einem Strategiegespräch ...

Arbeitsagentur informiert über künstliche Intelligenz als Chance für die Arbeitswelt

Die Arbeitswelt steht vor einem tiefgreifenden Wandel, angetrieben durch den Einsatz von künstlicher ...

Im Schatten der Fürsorge: Wenn Pflegekräfte zu Opfern werden

Am 2. Pflegetag des Verbundkrankenhauses Linz-Remagen stand ein oft übersehenes Thema im Mittelpunkt: ...

Weitere Artikel


Sprachförderkräfte können sich an VHS Neuwied qualifizieren

Die VHS Neuwied kooperiert bei den Sprachförderungskursen mit der VHS der Verbandsgemeinde (VG) Weißenthurm. ...

Mit der VHS Neuwied ins Jahr 2014

Das neue Programm des ersten Halbjahres 2014 der Volkshochschule Neuwied ist erschienen. Ab dem 8. Januar ...

Förderprogramm für Landärzte reicht nicht

MdB Erwin Rüddel (CDU) kritisiert in einer Pressemitteilung das Programm der Landesregierung für Ärzte ...

20 Jahre Silvesterlauftreff Puderbach

Puderbach. Der Puderbacher Lauftreffchef Karl-Werner Kunz konnte am letzten Tag des Jahres zahlreiche ...

Einfamilienhaus ausgebrannt – Bewohner außer Lebensgefahr (aktualisierte Fassung)

Kasbach-Ohlenberg. Gegen halb zehn am Dienstagmorgen (7.1.) wurde der Rettungsleitstelle in Montabaur ...

Thomas Schmidt aus Niederhofen vermisst

Niederhofen/Waldbreitbach. Seit dem 3. Januar 2014 abends wird Thomas Schmidt aus Niederhofen vermisst. ...

Werbung