Werbung

Nachricht vom 06.12.2013    

Wasserzähler und Wasserleitungen vor Frost schützen

Region. Der Winter steht vor der Tür und es wird kalt. Für die kommenden Wochen ist Frost angesagt. Die Wasserwerke weisen zu Beginn der kalten Jahreszeit darauf hin, dass die Abnehmer nach den Rechtsvorschriften und Vertragsbedingungen der Verbandsgemeinden für den Frostschutz an den Verbrauchsleitungen und Wasserzählern selbst verantwortlich sind.

Sie gilt es in der kommenden kalten Jahreszeit vor Frost zu schützen. Foto: Wolfgang Tischler

Die Wasserwerke raten deshalb, nicht benötigte Leitungen, zum Beispiel im Garten, an Terrassen und Garagen jetzt zu entleeren, um Frostschäden vorzubeugen. Der erstattungspflichtige Austausch eines durch Frosteinwirkung zerstörten Wasserzählers kostet je nach Einbaugröße zwischen 70 und 150 Euro. Geld, das Sie sich sparen können.

Die Einführungsstelle der Hausanschlussleitung und der Wasserzähler selbst müssen gegen Frosteinwirkung geschützt werden. Hierzu eignen sich am besten trockene Dämmstoffe, wie zum Beispiel Glaswolle, Säcke oder Schaumstoffe. Achten Sie besonders in Neubauten auf einen wirksamen Frostschutz, wenn die Räumlichkeiten noch nicht beheizt, aber bereits mit Frischwasser versorgt werden.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


Tipps für die Biotonne bei Minusgraden

Kreis Neuwied. Mit den ersten frostigen Nächten in ungeschützten Lagen tritt ein bekanntes Problem auf. ...

Witterungsbedingter Unfall auf B 42

Ariendorf. Auf der Bundesstraße 42 in Höhe Ariendorf ereignete sich am gestrigen Donnerstagabend (5.12.) ...

Drei Frauen erhalten neuen Look

Oberhonnefeld. Gemeinsam mit dem Frisurenstudio "Hauptsache" in Puderbach und „anziehend“, trendige ...

11. Großmaischeider „Plätzchenmarkt“ steht vor der Tür

Großmaischeid. Der Dorfplatz in dem Westerwaldort Großmaischeid verwandelt sich derzeit wieder in eine ...

Sturm "Xaver" sorgt für gesperrte Straßen

Wie das Polizeipräsidium Koblenz mitteilt, halten sich bislang die Folgen des Sturmtiefs "Xaver" weitgehendst ...

Spendenübergabe der Bauernmarktgruppe Kirchspiel Anhausen

Anhausen. "Der Mensch allein vermag gar wenig, nur in der Gemeinschaft mit den anderen ist und vermag ...

Werbung