Werbung

Nachricht vom 03.12.2013    

Schüler an Tuberkulose erkrankt – Gesundheitsamt: Kein Grund zur Panik

Neuwied. Ein Schüler der Ludwig-Erhard-Schule (LES) ist an Tuberkulose erkrankt. Die Laborergebnisse sprechen für die ansteckungsfähige Erkrankung. Dies teilt die Kreisverwaltung Neuwied mit. Es bestehe kein Grund zur Panik.

Alarmzustand im Gesundheitsamt: Ein Schüler in Neuwied ist an der hoch ansteckenden und gefährlichen Tuberkulose erkrankt.

In der Schule sind 60 Schüler und elf Lehrer mögliche Kontaktpersonen, bei denen ein Ansteckungsrisiko bestehen kann. Diese möglichen Kontaktpersonen wurden seitens des Gesundheitsamtes gemeinsam mit der Schule ermittelt und werden im Rahmen einer sogenannten Umgebungsuntersuchung untersucht. Inzwischen wurden Schüler und Lehrer der LES informiert.

Es besteht laut Gesundheitsamt jedoch kein Grund zur Panik. Denn für eine Ansteckung seien länger dauernde Kontaktzeiten notwendig. Die Übertragung sei nicht zu vergleichen mit der Ansteckungsfähigkeit bei einer Grippe oder sogar bei Masern, bei denen ein einmaliger kurzer Kontakt für eine Ansteckung ausreichend ist. Flüchtige und kurze, wenig intensive Kontakte seien nicht gefährlich, heißt es weiter in der am Dienstag (3. Dezember) von der Kreisverwaltung Neuwied herausgegebenen Information. Die Kontaktpersonen selbst seien nicht ansteckungsfähig, sie seien also in ihrem Alltag nicht eingeschränkt.

Bei der Tuberkulose handele es sich um eine wenig ansteckende Infektionserkrankung. Die Übertragung setze entweder einen länger dauernden und engen Kontakt zwischen Bakterienausscheider und Empfänger voraus - wie er zum Beispiel in einer Familie oder in einer Wohngemeinschaft erfolgen kann - oder eine besondere „Empfänglichkeit“ der Kontaktperson: zum Beispiel immungeschwächte Menschen, Kinder unter fünf Jahren oder Schwangere.

Tuberkulose (TBC) ist eine meldepflichtige, bakterielle Infektionskrankheit. Die Ansteckung erfolgt in der Regel über die Atemwege von Mensch zu Mensch durch Einatmen der ausgehusteten Bakterien eines an Tuberkulose Erkrankten, also zum Beispiel durch Husten, Sprechen, Niesen oder Singen.

Tuberkulose ist behandelbar. Durch die Gabe spezieller Medikamente ist mit einer Ausheilung der Erkrankung nach einem halben Jahr bis zu einem Jahr zu rechnen.



Wird dem Gesundheitsamt durch den behandelnden Arzt oder ein Labor eine aktive, das heißt behandlungsbedürftige Erkrankung gemeldet, so wird eine sogenannte „Umgebungsuntersuchung" veranlasst. Ermittelte Kontaktpersonen haben eine gesetzliche Duldungspflicht. Sie müssen der Einladung ins Gesundheitsamt sowie den Untersuchungen Folge leisten.

Man unterscheidet zwischen Infektion mit Tuberkulose und Erkrankung an Tuberkulose. Nach einer Infektion mit den Tuberkulosekeimen entwickelt der eigene Organismus Abwehrkörper. Nur wenige der Infizierten erkranken im Laufe ihres Lebens an einer Lungen-Tuberkulose. Durch eine spezielle Medikamentengabe kann das Risiko der Entstehung einer Erkrankung gemindert werden.

Ermittelte Kontaktpersonen werden im Rahmen der TBC-Umgebungsuntersuchung durch das Gesundheitsamt über die erforderlichen Schritte und Untersuchungen informiert. Eine mögliche Ansteckung ist über eine Blutuntersuchung festzustellen. Dies ist jedoch erst möglich, wenn der Körper ausreichend Zeit hatte, Antikörper gegen die Tuberkuloseerreger zu bilden.

Eine Untersuchung ist circa acht Wochen nach dem letzten Kontakt sinnvoll. Eine vorherige Untersuchung würde den Betroffenen unter Umständen in einer falschen Sicherheit wiegen. Personen mit einem positiven Bluttest müssen in der Regel geröntgt werden.

Beschwerden von Seiten der Atmungsorgane wie zum Beispiel (blutiger) Husten, Auswurf, Müdigkeit/Leistungsabfall, Fieber oder Nachtschweiß können Anzeichen einer beginnenden Tuberkuloseerkrankung sein. In diesen Fall ist das Gesundheitsamt zu informieren, entweder direkt oder über den Hausarzt.

Weitere Informationen erteilt die Tuberkuloseberatungsstelle im Gesundheitsamt Neuwied, Tel. 02631/803723. Ein Informationsblatt ist unter www.kreis-neuwied.de abrufbar.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Tipps für eine gelungene "Nacht der Technik" in Koblenz

Am Samstag, 8. November 2025, öffnet die "Nacht der Technik" in Koblenz ihre Tore und verspricht ein ...

Kulturelle Entdeckungen im Westerwald: Wandern zwischen Geschichte und Natur

Der Westerwald ist nicht nur für seine malerischen Landschaften bekannt, sondern auch für sein kulturelles ...

Neuwied tanzt für den Weltrekord und den guten Zweck

Die ADTV-Tanzschule Marc Daumas in Neuwied plant gemeinsam mit anderen Tanzschulen aus ganz Deutschland, ...

Unfallflucht auf der L265 bei Dürrholz

Am frühen Morgen des Donnerstags (30. Oktober 2025) kam es auf der L265 in der Nähe des Industriegebiets ...

Von Potenzialen und Szenarien: Wie Neuwied die Wärmewende gestalten will

Wie kann Neuwied in Zukunft klimafreundlich mit Wärme versorgt werden? Antworten auf diese Frage liefert ...

Sportpark Unkel im Aufwind: Kunstrasenbau beginnt bald

Der Bau eines neuen Kunstrasenspielfelds im Sportpark Unkel kann starten. Nach intensiver Planung und ...

Weitere Artikel


Polizei warnt vor Internet-Nebenjobs

Das Polizeipräsidium Koblenz warnt in einer Pressemitteilung vor Angeboten zum Thema Internet-Nebenjobs. ...

Wolfgang Theis in den Ruhestand verabschiedet

Puderbach. Nach 28 Dienstjahren wurde dieser Tage Wolfgang Theis vom Puderbacher Verbandsbürgermeister ...

Sturm "Xaver" sorgt für gesperrte Straßen

Wie das Polizeipräsidium Koblenz mitteilt, halten sich bislang die Folgen des Sturmtiefs "Xaver" weitgehendst ...

Kunstausstellung im Dierdorfer Uhrturm

In der Adventszeit laden sich die acht Mitglieder der Uhrturmgalerie Dierdorf immer je einen Gast ein. ...

Leuphana Sommerakademie machte fit für die Lehrstelle

Lernen statt Chillen: In den vergangenen Sommerferien war dies das Motto für 32 Jugendliche aus der Region ...

Big Band Georg Wolf spendet und spielt

Vor wenigen Wochen konnten die Vertreter der Big Band, Thomas Kaballo und Georg Wolf, den Repräsentanten ...

Werbung