Werbung

Nachricht vom 02.12.2013    

Christmarkt Dierdorf mit großer X-Mas-Party

Das Stadtmarketingteam um Stadtbürgermeister Thomas Vis setzt weiter auf „kleiner und feiner“ bei dem Dierdorfer Christmarkt. Der Krammarkt ist Vergangenheit. Am ersten Advents-Wochenende dominierte Weihnachtliches im Hüttendorf rund um den Dierdorfer Marktplatz.

Stimmungsvolles Bild beim Dierdorfer Christmarkt. Fotos: Wolfgang Tischler

Dierdorf. Festlich war bereits die Eröffnung des Dierdorfer Christmarkts am Freitagabend. Dafür sorgte zuerst die Bläsergruppe des Hegerings Dierdorf-Puderbach. Anschließend trat Klaus Groth mit dem Posaunenchor der evangelischen Kirchengemeinde auf und unterhielt die Besucher. Die mussten sich unter der großen Zeltplane drängen, denn der Abend war windig und nass. Darunter litt auch die große X-Mas-Party, das Event für junge Leute und Junggebliebene. Trotz allem war die Party noch recht gut besucht und endete erst weit nach Mitternacht.

Am Samstag, dem Markttag, hatte das Organisatorenteam ein musikalisches Rahmenprogramm auf die Beine gestellt. Den Anfang machte der Chor der mennonitischen Gemeinde Wienau mit rund 100 Personen auf der Bühne. Niklas Gebauer unterhielt anschließend mit weihnachtlicher Musik.

Der Höhepunkt für die Kinder war sicherlich der Besuch des Nikolauses bei einbrechender Dunkelheit. In dem kleinen Hüttendorf auf dem Marktplatz waren viele Vereine vertreten, die unterschiedlichste Leckereien anboten. Ein kleines Kettenkarussell drehte seine Runden. Im Uhrturm war die Weihnachtsausstellung der dortigen Galerie zu sehen.

In der Alten Schule am Damm führte die Klasse 2 c der Gutenberg-Schule Dierdorf das Theaterstück „Der Zeitenmann“ auf. Waren bei der Vorstellung am Freitagabend noch ein paar Stühle frei, waren am Samstagabend sogar Stehplätze Mangelware. In 30 Minuten brachten die Grundschüler das Mini-Musical auf die eigens errichtete Bühne.



Der Zeitenmann ist ziemlich genervt. Alle reden immer nur über den Weihnachtsmann, aber er ist unbekannt. Seine Aufgabe ist schon seit ewigen Zeiten zuverlässig über die Jahreszeiten, die Wochentage und den Tageslauf zu wachen. Drei Tage vor Weihnachten beschließt er, alles mal so richtig durcheinander zu bringen. Während die fleißigen Wichtel alle Hände voll zu tun haben, tauchen plötzlich, mitten im Winter, Osterhasen auf. Der Weihnachtsmann und der Zeitenmann geraten in heftigen Streit, aber die Wichtel und die Hasen überzeugen die beiden dann mit Witz und Charme. Die Versöhnung rettet das Weihnachtsfest.

Stadtbürgermeister Thomas Vis zeigte sich mit dem Ablauf der Veranstaltung, im Gegensatz zum Wetter, insgesamt zufrieden. „Die Neugestaltung des Marktes drückte sich in der guten Stimmung an den beiden Tages aus“, meinte der Stadtchef. Für das nächste Jahr ist das Team schon über weitere Neuerungen am Nachdenken. Ein Schwerpunkt, soviel wurde schon verraten, wird die Kultur sein. Wolfgang Tischler


Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Saisonausklang mit Gänsehaut und Wein im Erlebnisbad in Herschbach

Nach dem großen Erfolg der "Pool, Buch und Wein"-Lesung im Juni gibt es zum Saisonausklang im Erlebnisbad ...

Neugierig bleiben mit dem Programm der VHS im neuen Semester

Ob Künstliche Intelligenz, schwedische Rezepte, Ungarisch oder Qigong – Mit dem Start des zweiten Semesters ...

22. Biwak der Reservistenkameradschaft Dreisbacher Land in Rodenbach

Vom Freitag bis Sonntag (22. bis 24. August 2025) verwandelte sich der Sportplatz in Rodenbach in ein ...

evm unterstützt Jugend und Naturschutz in der Verbandsgemeinde Puderbach

Über insgesamt 2.000 Euro aus der "evm-Ehrensache" dürfen sich die Arbeitsgruppe Naturschutz in Dürrholz ...

SPD Neuwied und Ortsverein Niederbieber-Segendorf laden zum Sommerfest ein

Die SPD Neuwied und der SPD-Ortsverein Niederbieber-Segendorf veranstalten am Sonntag, den 14. September ...

"Fest der Kulturen" im Bendorfer Stadtpark: Vielfalt feiern am 17. September

Der Beirat für Migration und Integration der Stadt Bendorf lädt herzlich zum "Fest der Kulturen" am Mittwoch, ...

Weitere Artikel


Bewaffneter Raubüberfall auf Geldboten in Neuwied (aktuell)

Am Montag, 2. Dezember, gegen 10.50 kam es zu einem Raubüberfall auf einen Geldboten in der Marktstraße ...

Wechsel in Wehrführung der Freiwilligen Feuerwehr Kurtscheid

Nach knapp 10 Jahren als stellvertretender Wehrführer wurde Peter Schäfer im Rahmen der Jahreshauptversammlung ...

Akkordeonclub Bonefeld sammelte für Kriegsgräberfürsorge

Der Akkordeonclub Bonefeld hat sich in diesem Jahr freundlicherweise bereit erklärt, die Sammlung für ...

SG Wienau II spielte Remis gegen SG Elbert

Die zweite Mannschaft der SG Wienau II spielte bereits am vergangenen Freitagabend in Großmaischeid gegen ...

SG Wienau rückt Tabellenführer auf die Pelle

Durch einen erneuten Sieg konnte die erste Mannschaft der SG Wienau/Marienhausen bis auf einen Punkt ...

Oberhonnefelder Weihnachtsmarkt sehr festlich

Am Samstag vor dem ersten Advent lockte Oberhonnefeld-Gierend die Besucher in das Kultur- und Jugendzentrum ...

Werbung