Werbung

Nachricht vom 29.11.2013    

Weinseminar der VHS brachte neue Erkenntnisse

Das zehnte ausgebuchte Weinseminar für Weineinsteiger und Weinliebhaber an der VHS Neuwied unter der Leitung von Micha Stalp legte schwerpunktmäßig den Fokus auf die deutsche Weinmacherkunst in punkto rote Cuvéekompositionen.

Begrüßt wurden die Teilnehmer mit unterschiedlich fruchtigen Variationen als Fingerfood, jeweils korrespondierend zum angebotenen Winzersekt aus Franken und Rheinhessen.

Neuwied. Im Vergleich zu Frankreich, Italien und Spanien führten rote Cuvéeweine in Deutschland lange Zeit ein Schattendasein. Mittlerweile ist unsere Weinrepublik auch Rotweinland und die weintrinkende Nation verabschiedet sich zunehmend vom gepflegten Mythos, dass nur sortenreine Weine auch gute und seriöse Kreszenzen sein könnten.

Micha Stalp informierte im Seminar ausführlich über die Entwicklung und den Stellenwert roter Cuvées in Europa und Deutschland, erklärte kompetent den Zusammenhang von bestimmten Rebsorten und deren Eignung zur Assemblage und kommunizierte mit Leidenschaft den positiven Imagewandel deutscher Rotweine und die mitunter rasanten Veränderungen in deutschen Anbaugebieten mit neuem Selbstbewusstsein, innovativen Konzepten und spannenden Weinvisionen.

Die Teilnehmer konnten während der inhaltlichen Ausführungen die unglaubliche Vielfalt und den hohen Qualitätsstandard roter Cuvéeweine aus acht Anbaugebieten Deutschlands gezielt sensorisch wahrnehmen und erfahren. Der Vergleich der einzelnen flüssigen Meisterwerke lud zum Diskutieren, Verweilen und regen Austausch untereinander an.



Zum Abschluss der Veranstaltung, die wieder im liebevoll dekorierten Café KIS stattfand, wurde von Marion Herz-Stalp die unwiderstehliche Dessertköstlichkeit „Brombeer – Schokokuchen“ in Verbindung mit einer korrespondierenden Beerenauslese aus der Rebsorte Blaufränkisch serviert.

Ein Teilnehmer brachte seinen Eindruck auf diesen Punkt: „Nie hätte ich eine solche bemerkenswerte Vielfalt und Qualität an Rebsortenmischungen unterschiedlichster Kompositionen in Deutschland überhaupt für möglich gehalten.“

Im April nächsten Jahres wird beim nächsten VHS-Weinseminar das Weinanbaugebiet Nahe mit weißen und roten Topweinen im Mittelpunkt der Veranstaltung stehen.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


"Siegtal pur" bescherte einen autofreien Sonntag: Rad-Event trotzt Wetterkapriolen

Nach einem Jahr Pause war der Kreis Siegen-Wittgenstein wieder Teil des beliebten Rad-Events "Siegtal ...

Nachhaltigkeit im Kindergarten: Ein Projekt mit Zukunft

In der Evangelischen Kita Neustadt/Wied fand bereits Mitte Juni ein besonderes Bildungsprojekt statt. ...

Ungewöhnliche Vorkommnisse auf Festival und Straßen im Raum Lahnstein

Am Wochenende vom 4. bis 6. Juli ereigneten sich im Raum Lahnstein zwei Vorfälle, die die Polizei auf ...

Großes Benefiz-Sportfest in Unkel zieht zahlreiche Besucher an

Am Samstag, dem 28. Juni 2025, wurde Unkel zum Schauplatz eines besonderen Ereignisses. Zahlreiche Besucher ...

Eine Reise zu den inneren Kraftquellen

Am Sonntag, dem 13. Juli, lädt die Veranstaltung "sonntags:zeit" dazu ein, eine innere Entdeckungsreise ...

Brandstiftung und Alkohol am Steuer: Ein ereignisreiches Wochenende in Neuwied

In Neuwied sorgten mehrere Vorfälle für Aufsehen. Ein Fahrzeugbrand unter der Rheinbrücke und zwei alkoholbedingte ...

Weitere Artikel


Franziska Ricinski-Marienfeld von VHS Neuwied verabschiedet

Frau Ricinski-Marienfeld, Leiterin der VHS-Literaturwerkstatt, gibt nach Abschluss ihres Kurses im Herbstsemester ...

Die Conbrios nehmen in Großmaischeid Abschied

Die bekannte Westerwälder Gesangsgruppe „Conbrios“ lädt zur Eröffnung des Großmaischeider Plätzchen-Marktes ...

Weihnachtsstern fällt in Neuwied vom Himmel

Nicht unbedingt eine frohe Botschaft in der Vorweihnachtszeit wurde der Eigentümerin eines in der Marktstraße ...

Diebstahl von Geldbörsen häuft sich

Die Polizei Straßenhaus berichtet in den letzten beiden Tagen von vermehrtem Diebstahl von Geldbörsen. ...

Pannen bei Großprojekten verhindern

Die Ingenieurkammer Rheinland-Pfalz fordert angesichts der vielen Pannen bei öffentlichen Großprojekten ...

Wald wird gekalkt

Die Bodenschutzkalkung für den Wald wird im Bereich der Gemeindewälder Kirchspiel Urbach, Großmaischeid, ...

Werbung