Werbung

Nachricht vom 29.11.2013    

Weinseminar der VHS brachte neue Erkenntnisse

Das zehnte ausgebuchte Weinseminar für Weineinsteiger und Weinliebhaber an der VHS Neuwied unter der Leitung von Micha Stalp legte schwerpunktmäßig den Fokus auf die deutsche Weinmacherkunst in punkto rote Cuvéekompositionen.

Begrüßt wurden die Teilnehmer mit unterschiedlich fruchtigen Variationen als Fingerfood, jeweils korrespondierend zum angebotenen Winzersekt aus Franken und Rheinhessen.

Neuwied. Im Vergleich zu Frankreich, Italien und Spanien führten rote Cuvéeweine in Deutschland lange Zeit ein Schattendasein. Mittlerweile ist unsere Weinrepublik auch Rotweinland und die weintrinkende Nation verabschiedet sich zunehmend vom gepflegten Mythos, dass nur sortenreine Weine auch gute und seriöse Kreszenzen sein könnten.

Micha Stalp informierte im Seminar ausführlich über die Entwicklung und den Stellenwert roter Cuvées in Europa und Deutschland, erklärte kompetent den Zusammenhang von bestimmten Rebsorten und deren Eignung zur Assemblage und kommunizierte mit Leidenschaft den positiven Imagewandel deutscher Rotweine und die mitunter rasanten Veränderungen in deutschen Anbaugebieten mit neuem Selbstbewusstsein, innovativen Konzepten und spannenden Weinvisionen.

Die Teilnehmer konnten während der inhaltlichen Ausführungen die unglaubliche Vielfalt und den hohen Qualitätsstandard roter Cuvéeweine aus acht Anbaugebieten Deutschlands gezielt sensorisch wahrnehmen und erfahren. Der Vergleich der einzelnen flüssigen Meisterwerke lud zum Diskutieren, Verweilen und regen Austausch untereinander an.



Zum Abschluss der Veranstaltung, die wieder im liebevoll dekorierten Café KIS stattfand, wurde von Marion Herz-Stalp die unwiderstehliche Dessertköstlichkeit „Brombeer – Schokokuchen“ in Verbindung mit einer korrespondierenden Beerenauslese aus der Rebsorte Blaufränkisch serviert.

Ein Teilnehmer brachte seinen Eindruck auf diesen Punkt: „Nie hätte ich eine solche bemerkenswerte Vielfalt und Qualität an Rebsortenmischungen unterschiedlichster Kompositionen in Deutschland überhaupt für möglich gehalten.“

Im April nächsten Jahres wird beim nächsten VHS-Weinseminar das Weinanbaugebiet Nahe mit weißen und roten Topweinen im Mittelpunkt der Veranstaltung stehen.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Zwei besondere Führungen im Roentgen-Museum Neuwied

Am zweiten Novemberwochenende öffnet das Roentgen-Museum Neuwied seine Türen für zwei besondere Führungen. ...

Kinder trauern anders - Infoabend der Kreisvolkshochschule in Asbach

Trauer ist ein unvermeidlicher Teil des Lebens, der auch Kinder betrifft. Doch wie gehen die Jüngsten ...

Robert-Krups-Schule zeigt klare Haltung gegen Rassismus

Die Robert-Krups-Schule in Neuwied-Irlich hat sich offiziell dem Netzwerk "Schule ohne Rassismus - Schule ...

Schnutenmarkt in Orscheid: Ein Flohmarkt für Tierfreunde

Am 9. November lädt der Tierschutz Siebengebirge zum Schnutenmarkt auf dem Orscheider Tierschutzhof ein. ...

Forum für Angehörige: Unterstützung bei erworbener Hirnschädigung

Die BDH-Klinik Vallendar bietet gemeinsam mit der Inklusa gGmbH ein monatliches Treffen für Angehörige ...

Film ab: Die 23. SchulKinoWoche in Rheinland-Pfalz beginnt

Die "SchulKinoWoche" Rheinland-Pfalz öffnet von Donnerstag bis Freitag, 20. bis 28. November 2025, ihre ...

Weitere Artikel


Die Conbrios nehmen in Großmaischeid Abschied

Die bekannte Westerwälder Gesangsgruppe „Conbrios“ lädt zur Eröffnung des Großmaischeider Plätzchen-Marktes ...

Mit dem Weihnachtsschiff von Neuwied nach Andernach

Neuwieder und Andernacher Einzelhändler bieten ein attraktives Einkaufserlebnis. „Ahoi lieber Nikolaus!“ ...

Neue Bereitschaftsdienstzentrale ab 1. Dezember

Die neue Bereitschaftsdienstzentrale in Altenkirchen am DRK-Krankenhaus startet am 1. Dezember als zentraler ...

Pannen bei Großprojekten verhindern

Die Ingenieurkammer Rheinland-Pfalz fordert angesichts der vielen Pannen bei öffentlichen Großprojekten ...

TIME bietet FEM-Analyse für kleinere Untenehmen

Bessere Wettbewerbsfähigkeit dank optimierter Konstruktionen und weniger Materialeinsatz – das Technologie-Institut ...

Abgeordnete des tibetischen Exilparlaments zu Gast

Die Lage in Tibet hat sich dramatisch verschlechtert, das ergab sich aus den Gesprächen mit den Mitgliedern ...

Werbung