Werbung

Nachricht vom 29.11.2013    

Pannen bei Großprojekten verhindern

Die Ingenieurkammer Rheinland-Pfalz fordert angesichts der vielen Pannen bei öffentlichen Großprojekten die Politik auf, verstärkt auf Experten zu hören. Das Desaster Flughafen Berlin wäre vermeidbar gewesen und dürfe sich nicht wiederholen, heißt es in der Pressemitteilung.

Kammerpräsident Dr.-Ing. Horst Lenz forderte beim Symposium der Ingenieurkammer Rheinland-Pfalz eine ausgereifte Planung großer Bauprojekte noch vor Baubeginn.
Foto: IngRlp/Kristina Schäfer

Region. Großprojekte wie der Flughafen Berlin Brandenburg oder „Stuttgart 21“ auch der Nürburgring, sind in den vergangenen Jahren immer wieder massiv in die Kritik geraten.
Sie standen nun bei einem Symposium der Ingenieurkammer Rheinland-Pfalz im Fokus. Rund 160 Teilnehmer hörten sich im ZDF-Konferenzzentrum die Beiträge verschiedener Experten zu dem Thema an. Kammerpräsident Dr.-Ing. Horst Lenz kritisierte: „Die sogenannte Just-in-time-Planung solcher Großprojekte, bei der die Planung während des Baus noch nicht abgeschlossen ist, sorgt für ansteigende Kosten und Zeitverzögerungen: Der Auftraggeber bringt in der Bauphase stetig neue Ideen ein, die er dann auch verwirklicht sehen will. Damit wird die bisherige Planung gesprengt“. Außerdem könnten größeres Engagement von Ingenieuren in der Politik und das erweiterte Einbeziehen der Ingenieure und Planer in den entsprechenden Gremien nur von Vorteil sein, so Lenz.

Die Probleme und ihre Ursachen, die bei Großprojekten oft auftreten, stellten die Journalisten des ZDF, Halim Hosny und Carsten Behrendt am Beispiel des Berliner Flughafens dar. Im Mittelpunkt stand die Frage, warum die fristgerechte Fertigstellung des Projekts zum Scheitern verurteilt war. Ein wesentlicher Grund sei nach Ansicht der Redner, dass die Bauherren viel zu lange am frühen Eröffnungstermin festgehalten hätten.
Sie zitierten den Planungsexperten Bent Flyvbjerg, nach dem sich ein Desaster wie das in Berlin hätte vermeiden lassen. Flyvbjerg plädiere für eine zentrale Datenbank mit Firmen und Experten, Managern und Planern, die ihr Können bei Großprojekten bewiesen haben.



Dass vor Baubeginn eine unabhängige Kostenbeurteilung durch eine Expertenkommission erfolgen müsse, forderte Dr. Axel Friedrich. Der langjährige Abteilungsleiter „Umwelt und Verkehr“ beim Umweltbundesamt sagte außerdem: „Es ist notwendig, solche Großprojekte durch eine verständliche Bürgerbeteiligung per Volksabstimmung zu legitimieren. Zudem muss das Projekt vor dem Baubeginn regelmäßig daraufhin überprüft werden, ob es in seiner aktuellen Form noch Sinn macht.“
Denn so lange wie Planung und Bau eines Großprojektes dauerten, könnten sich die technischen und gesellschaftlichen Anforderungen schon wieder verändert haben, so Friedrich.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Senioren-Sicherheitsberatung in Neuwied: Schutz vor Betrugsmaschen

In Neuwied werden ältere Menschen immer wieder Opfer von Betrügereien wie dem Enkeltrick oder Schockanrufen. ...

Tag der offenen Tür an der Realschule plus Puderbach

Die Realschule plus in Puderbach lädt am 29. November 2025 zu einem Tag der offenen Tür ein. Interessierte ...

Wenn das Gelenk schmerzt: Arthrose-Vortrag in Hachenburg

Arthrose kann die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen. Dr. Patrick Löhr, Chefarzt der Orthopädie ...

Memorabilia VI: Eine fatale Schnapsidee

In der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts fassen zwei Betrunkene einen bemerkenswert dämlichen Plan: ...

Feuerwehren der VG Bad Hönningen am Feiertagswochenende gefordert

Am Feiertagswochenende waren die Feuerwehren der Verbandsgemeinde Bad Hönningen mehrfach im Einsatz. ...

Neuwied: Zoo feiert Zuchterfolg bei bedrohten Saruskranichen

Im Zoo Neuwied gibt es erneut erfreuliche Neuigkeiten aus dem Vogelrevier. Auch in diesem Jahr ist es ...

Weitere Artikel


Weinseminar der VHS brachte neue Erkenntnisse

Das zehnte ausgebuchte Weinseminar für Weineinsteiger und Weinliebhaber an der VHS Neuwied unter der ...

Die Conbrios nehmen in Großmaischeid Abschied

Die bekannte Westerwälder Gesangsgruppe „Conbrios“ lädt zur Eröffnung des Großmaischeider Plätzchen-Marktes ...

Mit dem Weihnachtsschiff von Neuwied nach Andernach

Neuwieder und Andernacher Einzelhändler bieten ein attraktives Einkaufserlebnis. „Ahoi lieber Nikolaus!“ ...

TIME bietet FEM-Analyse für kleinere Untenehmen

Bessere Wettbewerbsfähigkeit dank optimierter Konstruktionen und weniger Materialeinsatz – das Technologie-Institut ...

Abgeordnete des tibetischen Exilparlaments zu Gast

Die Lage in Tibet hat sich dramatisch verschlechtert, das ergab sich aus den Gesprächen mit den Mitgliedern ...

Uhrtürmer und Gäste stellen in Dierdorf aus

Die acht Künstlerinnen und Künstler der Galerie Uhrturm in Dierdorf haben sich auch in diesem Jahr wieder ...

Werbung