Werbung

Nachricht vom 29.11.2013    

Wald wird gekalkt

Die Bodenschutzkalkung für den Wald wird im Bereich der Gemeindewälder Kirchspiel Urbach, Großmaischeid, Marienhausen, Dierdorf, Stebach, Steimel, Oberdreis und Woldert durchgeführt. Hubschrauber im Einsatz.

Foto: Helmi Tischler-Venter

Region. Seit Jahrzehnten gelangen Abgase mit Luft und Regen in die Wälder und lassen die Böden versauern. Zwar hat die heute gängige Rauchgasentschwefelung bei Großfeuerungsanlagen viel bewirkt, doch die Einträge von säurebildenden Stickstoffverbindungen dauern unvermindert an.

Hauptgründe: Der stetig steigende Straßen- und Luftverkehr sowie Ammoniak aus der Tierproduktion. „ Viele Waldböden sind teilweise saurer als Essig“. In diesem sauren Milieu werden vermehrt Bodensubstanzen zerstört sowie Schwermetall- und Aluminium-Ionen freigesetzt. Diese sind giftig für Pflanzen und Bodenlebewesen und können über das Grundwasser ins Trinkwasser gelangen.



Das Forstamt Dierdorf beabsichtigt aus besagten Gründen in den genannten Gemeindewäldern im Zeitraum 02.01.2014 bis 31.03.2014 auf einer Fläche von zirka 620 Hektar eineWald Bodenschutzkalkung durchzuführen.

Der ausgebrachte Magnesiumkalk hilft dem Wald, da er die Säuren im Boden puffert. Für Mensch und Tier ist der Kalk völlig ungefährlich, allerdings sollten Spaziergänger zum Zeitpunkt des Ausbringens mittels Hubschraubern die betroffenen Waldgebiete meiden.

Das Forstamt Dierdorf organisiert die Kalkung und das Land Rheinland-Pfalz beteiligt sich mit einer finanziellen Förderung an dem Engagement der waldbesitzenden Gemeinden.


Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Dreister Diebstahl im Telekom Shop: Unbekannte entwenden Apple-Geräte

In Asbach kam es am Mittwochnachmittag (17. September 2025) zu einem dreisten Ladendiebstahl. Zwei unbekannte ...

Burglahr feiert 700 Jahre: Benefizveranstaltung eröffnet den Festreigen

Die Ortsgemeinde feiert am Samstag (4. Oktober) ihr 700-jähriges Bestehen. Die Feierlichkeiten werden ...

Verkaufsoffener Sonntag in Altenkirchen: "Herbstfashion" lockt am 12. Oktober mit Modenschau, Livemusik und Kulinarik

ANZEIGE | Am Sonntag, 12. Oktober 2025, lädt der Aktionskreis Altenkirchen von 13 bis 18 Uhr zur jährlichen ...

Jubiläumsflohmarkt: Zehn Jahre TINA-Team

Der TINA-Flohmarkt feiert am ersten Oktoberwochenende sein zehnjähriges Bestehen. Die Initiative, die ...

Mit Taschenlampen auf den Spuren der Römer

Am 18. Oktober lädt die Stadt Neuwied zu einer besonderen Kindernachtwanderung ein, um das 20-jährige ...

Effiziente Altpapierentsorgung im Kreis Neuwied

Die Abfallwirtschaft des Landkreises Neuwied gibt wertvolle Hinweise zur korrekten Nutzung der blauen ...

Weitere Artikel


Pannen bei Großprojekten verhindern

Die Ingenieurkammer Rheinland-Pfalz fordert angesichts der vielen Pannen bei öffentlichen Großprojekten ...

Diebstahl von Geldbörsen häuft sich

Die Polizei Straßenhaus berichtet in den letzten beiden Tagen von vermehrtem Diebstahl von Geldbörsen. ...

Weinseminar der VHS brachte neue Erkenntnisse

Das zehnte ausgebuchte Weinseminar für Weineinsteiger und Weinliebhaber an der VHS Neuwied unter der ...

Kinder des Zwergenhauses Dürrholz zeigen soziales Engagement

Der Kindergarten Dürrholz spendet den Erlös des St. Martinsbasar an das Kinderheimprojekt der Jugendpflege. ...

Sachvortrag über Windkraft endete in stürmischer Diskussion

Rheinbrohl. Knapp 30 Zuhörer begrüßte Bürgermeister Michael Mahlert zum dritten Bürgergespräch über „Windkraft ...

Vorzeitiges Weihnachtsgeschenk für hilfsbedürftige Menschen

Die traditionelle Weihnachtsspende der zur GAD-Unternehmensgruppe gehörenden Ratiodata IT-Lösungen & ...

Werbung