Werbung

Nachricht vom 28.11.2013    

Vorzeitiges Weihnachtsgeschenk für hilfsbedürftige Menschen

Die traditionelle Weihnachtsspende der zur GAD-Unternehmensgruppe gehörenden Ratiodata IT-Lösungen & Services GmbH geht in diesem Jahr an die Marienhaus-Stiftung in Neuwied. Hier erfahren Menschen in schwierigen Lebenssituationen auf vielfältige Weise qualifizierte Hilfestellung und fürsorgliche Begleitung.

Dr. Ralf Tyras, Leiter IT-Fachvertrieb und Klemens Baumgärtel, Geschäftsführer der Ratiodata IT-Lösungen & Services GmbH mit Sr. M. Basina Kloos, Vorstandsvorsitzende der Marienhaus-Stiftung in Neuwied und Franz-Jürgen Lacher Vorstandssprecher der VR-Bank Neuwied-Linz eG.

Neuwied. Anfang dieser Woche überreichte Klemens Baumgärtel, Geschäftsführer der Ratiodata, in der Volks- und Raiffeisenbank Neuwied-Linz einen symbolischen Scheck über 5.000 Euro an die Vorstandsvorsitzende Sr. M. Basina Kloos. Mit dabei war Bankvorstand und Mitglied des Ratiodata-Aufsichtsrates Franz-Jürgen Lacher.

Mit ihrer diesjährigen Weihnachtsspende unterstützt die Ratiodata die Marienhaus Stiftung in Neuwied. „Für uns ist es eine feste Tradition, auf Weihnachtspräsente für Kunden und Geschäftspartner zu verzichten. Stattdessen unterstützen wir mit dem hierfür vorgesehenen Betrag soziale Initiativen.“, sagt Klemens Baumgärtel. 2013 fiel die Entscheidung auf die Marienhaus-Stiftung in Neuwied, die sich für hilfebedürftige oder benachteiligte Menschen einsetzt.

„Es ist uns traditionelle Verpflichtung, aktueller Auftrag und ein wirkliches Herzensanliegen, Menschen in unterschiedlichen Lebenssituationen zu begleiten und ihnen beizustehen“ so Sr. M. Basina Kloos. „Auf verschiedene Weise möchten wir in Not geratene Menschen spüren lassen, dass sie nicht alleine stehen. Helfende Nächstenliebe hat bei uns viele Facetten. Dabei behalten wir in unserem Handeln stets den ganzen Menschen im Blick und lassen uns dabei von einem christlich geprägten Menschenbild leiten.“



Die Marienhaus-Stiftung wurde 2011 mit Sitz in Neuwied gegründet. Die Ursprünge der jungen Stiftung reichen bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts zurück. Mit der Marienhaus Stiftung haben sich die Schwestern der Ordensgemeinschaft der Waldbreitbacher Franziskanerinnen der allerseligsten Jungfrau Maria von den Engeln entschlossen, das Erbe der seligen Ordensgründerin Mutter Rosa in eine neue Zukunft zu führen.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Junghandwerker der Region im Wettstreit: Deutsche Meisterschaft im Handwerk 2025

Noch bis zum 11. August können sich junge Gesellen aus dem Kammerbezirk der Handwerkskammer Koblenz für ...

Sparkasse Neuwied spendet 3.500 Euro für krebskranke Kinder

Die Sparkasse Neuwied unterstützt seit vielen Jahren die "Vor-Tour der Hoffnung", eine Benefizaktion ...

REWE CENTER in Wirges feiert Neueröffnung mit modernem Konzept und Regionalfokus

ANZEIGE | Am frühen Morgen des Eröffnungstags (31. Juli) erlebten die ersten Besucher des neu gestalteten ...

Landrat Hallerbach gratuliert dem Familienunternehmen Blumen Reiprich aus Neuwied zum 60. Jubiläum

Seit sechs Jahrzehnten steht das Familienunternehmen Blumen Reiprich für kreative und professionelle ...

Duale Ausbildung: Hohe Anerkennung, dennoch unbesetzte Stellen

Kurz vor dem Start des neuen Ausbildungsjahres am 1. August zeigt sich auf dem Ausbildungsmarkt in Rheinland-Pfalz ...

Konzentration im Fokus: Studienkreis unterstützt Schüler zum Schuljahresbeginn

Mit dem neuen Schuljahr stehen viele Familien vor der Herausforderung, den Alltag zwischen Schule und ...

Weitere Artikel


Sachvortrag über Windkraft endete in stürmischer Diskussion

Rheinbrohl. Knapp 30 Zuhörer begrüßte Bürgermeister Michael Mahlert zum dritten Bürgergespräch über „Windkraft ...

Kinder des Zwergenhauses Dürrholz zeigen soziales Engagement

Der Kindergarten Dürrholz spendet den Erlös des St. Martinsbasar an das Kinderheimprojekt der Jugendpflege. ...

Wald wird gekalkt

Die Bodenschutzkalkung für den Wald wird im Bereich der Gemeindewälder Kirchspiel Urbach, Großmaischeid, ...

TIME bietet FEM-Analyse für kleinere Untenehmen

Bessere Wettbewerbsfähigkeit dank optimierter Konstruktionen und weniger Materialeinsatz – das Technologie-Institut ...

Abgeordnete des tibetischen Exilparlaments zu Gast

Die Lage in Tibet hat sich dramatisch verschlechtert, das ergab sich aus den Gesprächen mit den Mitgliedern ...

Noch keine Winterflaute auf dem Arbeitsmarkt der Region

Die Arbeitsagentur Neuwied gibt die neuesten Zahlen für die Landkreise Altenkirchen und Neuwied bekannt. ...

Werbung