Werbung

Nachricht vom 26.11.2013    

Rüddel: Kampf gegen Bahnlärm im Koalitionsvertrag aufgegriffen

Windhagen/Berlin. Die Initiative der CDU-Bundestagsabgeordneten Dr. Norbert Röttgen und Erwin Rüddel gegen den Bahnlärm hat Wirkung gezeigt. Die beiden Abgeordneten hatten sich in einer gemeinsamen Initiative an die Arbeitsgemeinschaft Verkehr gewandt. Im Koalitionsvertrag wird jetzt laut Erwin Rüddel vereinbart, dass die Bezuschussung für die Umrüstung auf lärmmindernde Flüster-Bremsen verstetigt wird.

Der Windhagener Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel macht sich für den Lärmschutz an den Bahnstrecken stark.

„Die finanziellen Mittel sind vorhanden. Jetzt zählt nur noch die Bereitschaft der Wagenhalter“, betont der Abgeordnete aus Windhagen. Bis 2016 soll mindestens die Hälfte der in Deutschland verkehrenden Güterwagen umgerüstet sein. Der Stand der Umrüstung soll im gleichen Jahr von der Bundesregierung überprüft werden.

Sollte das Ziel von mindestens 50 Prozent Umrüstung auf "leise Sohlen" bis dahin nicht erreicht sein, werden ordnungsrechtliche Maßnahmen wie Nachtfahrverbote umgesetzt.

„Ich danke den Bürgerinitiativen in meiner Region ausdrücklich für ihr großes Engagement und ihre konsequente Arbeit gegen den Bahnlärm“, so Rüddel. Der Abgeordnete, der sich seit Jahren für weniger Schienenlärm einsetzt, ist überzeugt, dass sich der Bahnlärm in der Region bis 2018 halbieren wird.

Der Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel steht auch in einem regelmäßigen Meinungsaustausch mit dem Botschafter der Schweiz in Berlin, Tim Guldimann: „Die Schweiz hat einen vorbildlichen Lärmschutz beim Güterzugverkehr umgesetzt und will ab 2020 keine lauten Züge mehr durchs Land rollen lassen“, lobt Erwin Rüddel die schweizerischen Initiativen.



Rüddel: „Wir setzen große Hoffnung auf die Schweiz. Das wird auch positive Auswirkungen auf den Lärmschutz in Deutschland haben.“ Das schweizerische Vorgehen zwinge praktisch alle europäischen Güterverkehrsunternehmen, jetzt zügig ihre Waggons auf leise Sohlen umzurüsten.

Botschafter Tim Guldimann kommt in den nächsten Wochen auch auf Einladung von Dr. Norbert Röttgen und Erwin Rüddel zu einem Informationsaustausch in die Region.

Um den Prozeß der Umrüstung zu beschleunigen unterstützt Rüddel auch die Forderungen des Staatssekretärs im Verbraucherschutzministerium Peter Bleser, die Lautstärke wagengenau zu messen. Das Problem sei oft nicht der ganze Zug, sondern einzelne Waggons, die sogenannte Flachstellen an den Rädern aufwiesen. Diese ließen das Rad nicht mehr rund laufen und erzeugten damit starken Lärm.

Selbst wenn nur ein Wagen des Zuges Flachstellen hätte, würde der ganze Zug als sehr laut wahrgenommen. Mit einer Messstelle zur Identifizierung von lauten Güterwagen könnten diese dann vor der nächsten Fahrt aussortiert und überholt werden.


Lokales: Asbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


Keuchhusten auf dem Vormarsch

Die Barmer GEK Rheinland-Pfalz macht in einer Pressemitteilung auf die steigenden Zahlen der Keuchhusten-Erkrankungen, ...

Dachstuhlbrand in Puderbach-Richert

Am heutigen Mittwochmorgen (27.11.) ging bei den Feuerwehren Puderbach und Raubach die Meldung ein: „Dachstuhlbrand ...

Zoo Neuwied: Zahlen Sie was Sie wollen

Erstmalig gilt im Zoo Neuwied das Motto: „Zahlen Sie was Sie wollen!“ Vom 1. bis zum 24. Dezember 2013 ...

Carport-Brand: Auto zerstört und Wohnhaus beschädigt

Hochscheid. Die Leitstelle Montabaur alarmierte am Abend um 18:23 die Feuerwehr zu einem gemeldeten Zimmerbrand ...

Kita Asbach erhält Zuwendung aus Mainz für Wasserspielplatz

Das „Heilpädagogisch Therapeutisches Zentrum GmbH in Neuwied“ bekam dieser Tage Post aus dem Ministerium ...

Kunst von Zeynep Yalcin im Kreishaus Neuwied

Wer am heutigen Dienstagabend (26.11.) an der Kreisverwaltung Neuwied vorbei kam, konnte orientalische ...

Werbung