Werbung

Nachricht vom 26.11.2013    

Rüddel: Kampf gegen Bahnlärm im Koalitionsvertrag aufgegriffen

Windhagen/Berlin. Die Initiative der CDU-Bundestagsabgeordneten Dr. Norbert Röttgen und Erwin Rüddel gegen den Bahnlärm hat Wirkung gezeigt. Die beiden Abgeordneten hatten sich in einer gemeinsamen Initiative an die Arbeitsgemeinschaft Verkehr gewandt. Im Koalitionsvertrag wird jetzt laut Erwin Rüddel vereinbart, dass die Bezuschussung für die Umrüstung auf lärmmindernde Flüster-Bremsen verstetigt wird.

Der Windhagener Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel macht sich für den Lärmschutz an den Bahnstrecken stark.

„Die finanziellen Mittel sind vorhanden. Jetzt zählt nur noch die Bereitschaft der Wagenhalter“, betont der Abgeordnete aus Windhagen. Bis 2016 soll mindestens die Hälfte der in Deutschland verkehrenden Güterwagen umgerüstet sein. Der Stand der Umrüstung soll im gleichen Jahr von der Bundesregierung überprüft werden.

Sollte das Ziel von mindestens 50 Prozent Umrüstung auf "leise Sohlen" bis dahin nicht erreicht sein, werden ordnungsrechtliche Maßnahmen wie Nachtfahrverbote umgesetzt.

„Ich danke den Bürgerinitiativen in meiner Region ausdrücklich für ihr großes Engagement und ihre konsequente Arbeit gegen den Bahnlärm“, so Rüddel. Der Abgeordnete, der sich seit Jahren für weniger Schienenlärm einsetzt, ist überzeugt, dass sich der Bahnlärm in der Region bis 2018 halbieren wird.

Der Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel steht auch in einem regelmäßigen Meinungsaustausch mit dem Botschafter der Schweiz in Berlin, Tim Guldimann: „Die Schweiz hat einen vorbildlichen Lärmschutz beim Güterzugverkehr umgesetzt und will ab 2020 keine lauten Züge mehr durchs Land rollen lassen“, lobt Erwin Rüddel die schweizerischen Initiativen.




Anzeige

Jobportal Kreis Altenkirchen

Rüddel: „Wir setzen große Hoffnung auf die Schweiz. Das wird auch positive Auswirkungen auf den Lärmschutz in Deutschland haben.“ Das schweizerische Vorgehen zwinge praktisch alle europäischen Güterverkehrsunternehmen, jetzt zügig ihre Waggons auf leise Sohlen umzurüsten.

Botschafter Tim Guldimann kommt in den nächsten Wochen auch auf Einladung von Dr. Norbert Röttgen und Erwin Rüddel zu einem Informationsaustausch in die Region.

Um den Prozeß der Umrüstung zu beschleunigen unterstützt Rüddel auch die Forderungen des Staatssekretärs im Verbraucherschutzministerium Peter Bleser, die Lautstärke wagengenau zu messen. Das Problem sei oft nicht der ganze Zug, sondern einzelne Waggons, die sogenannte Flachstellen an den Rädern aufwiesen. Diese ließen das Rad nicht mehr rund laufen und erzeugten damit starken Lärm.

Selbst wenn nur ein Wagen des Zuges Flachstellen hätte, würde der ganze Zug als sehr laut wahrgenommen. Mit einer Messstelle zur Identifizierung von lauten Güterwagen könnten diese dann vor der nächsten Fahrt aussortiert und überholt werden.


Lokales: Asbach & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Asbach auf Facebook werden!


Kommentare zu: Rüddel: Kampf gegen Bahnlärm im Koalitionsvertrag aufgegriffen

Es sind leider keine Kommentare vorhanden

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Seniorin in Bendorf bestohlen: Trickbetrug durch angeblichen Finanzbeamten

Bendorf. Nach einem vorgetäuschten Telefonat des angeblichen Finanzbeamten mit der Tochter der Geschädigten händigte diese ...

Neitersen: Ausreißer ist wieder da - 12-jähriger Ukrainer erneut gefunden

Neitersen. Über die Suche nach dem vermissten 12-jährigen Jungen Maksim K. hatten die Kuriere bereits berichtet. Am Dienstag ...

Oberliga-Heimspiel: FV Engers will gegen Bitburg "ein Signal senden"

Engers. "Wir wollen Zuhause wieder ein Signal senden", sagt der Trainer, der hofft, dass seine "Jungs vom Wasserturm" an ...

Apfelannahmestellen öffnen: Äpfel können wieder gegen Barzahlung oder gegen Saft verwertet werden

Kreis Neuwied. "Apfelsaft ist der beliebteste Saft in Deutschland. Für die Eigentümer von heimischen Obstbäumen ist es enorm ...

Das Ruder selbst in die Hand nehmen: Resilienz ist Thema in der Veranstaltungsreihe "IRRwege verstehen"

Kreis Neuwied. Die Veranstaltung findet am Mittwoch, 9. Oktober, um 18 Uhr in der Neuwieder Volkshochschule (Heddesdorfer ...

BUND informiert in Neustadt: Gesund und fair ernähren in Krisenzeiten

Neustadt. Zur Nachhaltigkeit gehören Aspekte des Umwelt- und Naturschutzes, der Wirtschaft und der Sozialverträglichkeit. ...

Weitere Artikel


Keuchhusten auf dem Vormarsch

Region. Trotz kostenloser Impfmöglichkeit ist die Infektionskrankheit Keuchhusten auf dem Vormarsch. Die Barmer GEK hat von ...

Dachstuhlbrand in Puderbach-Richert

Richert. Die Freiwilligen Feuerwehren Puderbach und Raubach mussten am heutigen Dienstagmorgen zu einem Dachstuhlbrand nach ...

Zoo Neuwied: Zahlen Sie was Sie wollen

Neuwied. Normalerweise zahlt man für einen Zoobesuch mit den diversen Attraktionen (Menschenaffen, Großkatzen, Exotarium, ...

Carport-Brand: Auto zerstört und Wohnhaus beschädigt

Hochscheid. Im Breitscheider Ortsteil Hochscheid - zwischen Siebenmorgen und Waldbreitbach - ist am gestrigen Dienstagabend ...

Kita Asbach erhält Zuwendung aus Mainz für Wasserspielplatz

Asbach. Die Landtagsabgeordnete Elisabeth Bröskamp (GRÜNE) freut sich über die Zusage der Unterstützung des Ministeriums ...

Kunst von Zeynep Yalcin im Kreishaus Neuwied

Neuwied. Die Organisatoren der Kunst im Kreishaus hatten etliche Landsleute der Künstlerin zur Vernissage erwartet. Deshalb ...

Werbung