Werbung

Nachricht vom 26.11.2013    

Kunst von Zeynep Yalcin im Kreishaus Neuwied

Wer am heutigen Dienstagabend (26.11.) an der Kreisverwaltung Neuwied vorbei kam, konnte orientalische Klänge hören, die Bauchtanz und Urlaubserinnerungen assoziierten. Verursacher war der türkische Keyboarder Murat Dömnez, der den passenden akustischen Rahmen zur aktuellen Ausstellung der Malerin Kader Zeynep Yalcin gestaltete.

Eines der „Aufbruch“-Bilder, die derzeit im Kreishaus Neuwied zu sehen sind. Fotos: Helmi Tischler-Venter

Neuwied. Die Organisatoren der Kunst im Kreishaus hatten etliche Landsleute der Künstlerin zur Vernissage erwartet. Deshalb stand die Kunstpädagogin Havva Yesil bereit, um in türkischer Sprache die Bilder zu erläutern. Doch leider blieben die türkischen Mitbürger der Veranstaltung fern. Landrat Rainer Kaul bedauerte das sehr: „Sie wissen nicht, was sie hier Tolles verpassen.“ Aufgefallen war nach seinen Worten die junge Künstlerin Kader Zeynep Yalcin bei der Ausstellung „Porzellan aus Selb und aus der Türkei“ im Röntgenmuseum vor einem Jahr.

Yalcin war während ihres Deutschlandbesuchs begeistert von den Farb- und Formkompositionen, die sie etwa in der Anselm-Kiefer-Schau im Ludwigmuseum sah oder von den Arbeiten der Künstler und Professoren Eugen Gomringer und Ben Hübsch. Ihre eindrucksvollen Acrylbilder zieren nun die Wände des Erdgeschosses. Sie alle zeigen „Aufbrüche“.

Im Aufbruch befindet sich die junge Künstlerin selbst. Die Achtzehnjährige ist Schülerin an der Oberschule für Bildende Kunst in Karaman. Sie will dort im kommenden Jahr ihr Abitur ablegen. Ihre Gemälde, die während ihrer Aufenthalte in Deutschland entstanden sind, spiegeln zwischen fließender Bewegung, energischer Dynamik und geometrisch-symmetrischer Ordnung deutlich eine Befreiung und einen Aufbruch wider. Man sieht klar die Werkspuren, den Zug des Spachtels und die experimentelle Spur des Materialdrucks, alles in einer ganz eigenen Handschrift. Angenehm wirkt die farbige Komposition, die sowohl Ruhe und Klarheit, als auch Kontrast und Detailliebe vermittelt.



Kurator Ingo Nitzsche, leidenschaftlicher Türkei-Freund, sorgte für die aktuelle Ausstellung. Er erklärte, dass die Künstlerin leider nicht selbst anwesend sein könne, weil der Rektor ihr keine Unterrichtsbefreiung gewährt hatte. Nitzsche erinnerte an den heißen Sommer in der Türkei. Gerade die Kunst sei in diesem Land derzeit von starken Restriktionen betroffen. Kreative Menschen, unangepasste Querdenker, würden als Bedrohung angesehen und verfemt. Als „entartete Kunst“ diffamierte Werke würden entfernt. An die finsterste deutsche Epoche erinnerten seine Aussagen.

Kader Zeynep Yalcin wurde wegen ihres großen Talentes gleich von drei deutschen Kunsthochschulen akzeptiert. In Freiburg könnte sie sogar ohne Abitur bei Ben Hübsch studieren. Man wird also zukünftig bestimmt noch mehr von dieser Künstlerin hören und sehen.

Zwischenzeitlich bietet das Kreishaus in der Wilhelm-Leuschner-Straße 9 bis zum 9. März 2014 die kostenlose Möglichkeit, die Ausstellung zu bewundern. Helmi Tischler-Venter


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Jessie Lee und Miller Anderson brennen musikalisches Feuerwerk ab

8. Blues Summit der Bluesfreunde Neuwied geht vor ausverkauftem Haus über die Bühne. Er hat erst kürzlich ...

7. Spießbratenfest des Blasorchesters Maischeid & Stebach in Großmaischeid

Das Blasorchester Maischeid & Stebach lädt am 3. Mai zum traditionellen Spießbratenfest an der Grillhütte ...

Meisterwerke für die Fürstenhöfe: Die Roentgenmöbel-Sammlung in Neuwied

Am 18. Mai bietet das Roentgen-Museum in Neuwied eine besondere Führung durch seine beeindruckende Sammlung ...

Buchtipp: "Das elfte Gesicht" von Annegret Held

In ihrem gerade erschienenen Roman "Das elfte Gesicht" geht es der heimischen Starautorin und Westerwald-Botschafterin ...

Filmabende im Mai: Starke Frauen und musikalische Legenden in Neuwied

Im Mai wird die Schauburg in Neuwied an jedem Mittwochabend zum Anziehungspunkt für Filmbegeisterte. ...

Neuer Kunstverein Mittelrhein präsentiert Kunst im Karree

Für das beliebte und inzwischen schon traditionsreiche Format "Kunst im Karree" öffnen die teilnehmenden ...

Weitere Artikel


Kita Asbach erhält Zuwendung aus Mainz für Wasserspielplatz

Das „Heilpädagogisch Therapeutisches Zentrum GmbH in Neuwied“ bekam dieser Tage Post aus dem Ministerium ...

Carport-Brand: Auto zerstört und Wohnhaus beschädigt

Hochscheid. Die Leitstelle Montabaur alarmierte am Abend um 18:23 die Feuerwehr zu einem gemeldeten Zimmerbrand ...

Rüddel: Kampf gegen Bahnlärm im Koalitionsvertrag aufgegriffen

Windhagen/Berlin. Die Initiative der CDU-Bundestagsabgeordneten Dr. Norbert Röttgen und Erwin Rüddel ...

Schwarzer Humor und rote Krücken

Bad Hönningen. Als Stadtbürgermeister Guido Job (SPD) nach einem Bänderabriss an seinem Fuß unlängst ...

Rodenbacher Jugend kann wieder auf den Bolzplatz

Rodenbach. Über zwei Jahre lang konnte er nicht genutzt werden – nun steht er den Rodenbachern wieder ...

Basarfrauen basteln das ganze Jahr für krebskranke Kinder

Windhagen. Am Wochenende fand im Pfarrheim der Kirchengemeinde St. Bartholomäus wieder der vorweihnachtliche ...

Werbung