Werbung

Nachricht vom 25.11.2013    

Heimbach-Weis profitiert von Straßenbaumaßnahmen

Das Bürgerforum Heimbach-Weis ist im Neuwieder Stadtteil eine feste Anlaufstelle für Anregungen und Meinungsaustausch bei der CDU Heimbach-Weis/Block geworden. Das Bürgerforum lädt an zwei Vormittagen im Jahr die Heimbach-Weiser Bevölkerung zum Austausch aktueller Themen rund um Dorf und Stadt ein.

Heimbach-Weis. Als kompetente Ansprechpartner standen neben den Orts- und Stadtratsmitgliedern der CDU-Heimbach-Weis/Block auch Bürgermeister Reiner Kilgen und Ortsvorsteher Michael Kahn zur Verfügung. Ortsverbandsvorsitzender Markus Blank verstand die überparteiliche Veranstaltung auch als Anregung für die Zukunftsthemen des Ortes. „Natürlich haben die Heimbach-Weiser Christdemokraten Vorstellungen und Pläne für die Weiterentwicklung unseres Stadtteils, aber weitere Blickwinkel und Ideen tragen zu einem ausgewogenen Konzept bei“, so Blank.

Beim Herbstforum am gestrigen Sonntag (24.11.) standen besonders die aktuellen Straßenbaumaßnahmen im Ort auf der Agenda. Die Zufriedenheit war nicht nur bei Bürgermeister Reiner Kilgen erkennbar, als die Bürgerschaft den Beginn der Baumaßnahmen am Mittelweg begrüßte. „Nach vielen Jahren hat der Landesbetrieb Mobilität (LBM) seine Versprechungen eingelöst und die Baufahrzeuge anrollen lassen“, sagte Reiner Kilgen. Quasi auf der anderen Seite des Ortes sorgt die Baustelle Engersgaustraße für Einschränkungen im Straßenverkehr, doch „ich bin sicher, dass die Investitionen in unsere Infrastruktur die kleinen Behinderungen schnell vergessen machen“, zeigte sich Bürgermeister Kilgen optimistisch und verkündete den Abschluss der Baumaßnehmen vor Weihnachten 2013.



„Zu den Sanierungen im Straßenbereich kamen auch aufwendige Aufrüstungen im Kanalbereich, die Heimbach-Weis auf mögliche Starkregenereignisse vorbereiten sollen“, erklärte Markus Blank die Dauer der Baumaßnahmen.

Die neue Winterdienstverordnung sorgt an einigen Stellen noch für Verunsicherung. In 92 Straßen von Neuwied haben die Servicebetriebe Neuwied (SBN) den Kehr- und Winterdienst auf die Anlieger übertragen. „Welche Pflichten für die einzelnen Anwohner entstehen, kann die SBN vor Ort genau prüfen“, empfahl Bürgermeister Reiner Kilgen.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Autofahrer in Bendorf mit gefälschtem Führerschein festgenommen

In Bendorf wurde am Freitag (4. Juli) ein Pkw-Fahrer von der Polizei gestoppt, der in unsicherer Weise ...

Selters: Radiologie-Standort erhält Verstärkung durch neuen Experten

In Selters hat Privatdozent Dr. Torsten Sommer die ärztliche Leitung der Radiologie übernommen. Patienten ...

AKTUALISIERT | Waldbrand bei Alberthofen

AKTUALISIERT | Bei Alberthofen brannte eine größere Waldfläche. Feuerwehren aus der VG Puderbach und ...

Famoses Rockspektakel bei Rock im Zelt in Altenkirchen

Rockklassiker live zu erleben ist für Fans stets ein Highlight – doch wenn die besten Tribute-Bands von ...

Fahrradfahren lernen: Ein Kurs für Frauen mit Migrationshintergrund in Neuwied

In Neuwied hat ein spezieller Fahrrad-Lernkurs für Frauen mit Migrations- oder Fluchterfahrung großen ...

Verkehrskontrollen auf der L 258 bei Anhausen: Nicht nur Geschwindigkeitsüberschreitungen entdeckt

Am Freitag (4. Juli) führte die Polizeidirektion Neuwied umfangreiche Verkehrskontrollen auf der L 258 ...

Weitere Artikel


City Schexs als Weihnachtsgeschenk

City Schexs als Weihnachtsgeschenk Neuwieder City Schexs zu verschenken, lohnt sich im Advent gleich ...

L 258 zwischen Anhausen und Alteck wird saniert

Die Landesstraße 258 bei Anhausen befindet sich in einem sehr schlechten Zustand und würde einen weiteren ...

Arbeitsagentur und Jobcenter bieten Spätstartern neue Perspektiven

Region. Keine Ausbildung, geringe Qualifikation – das sind die typischen Mankos für Menschen in Betrieben, ...

Sparkassenüberfall: 64-jähriger Täter in U-Haft

Nach einem entscheidenden Hinweis aus der Bevölkerung konnte am Samstag, 23. November, ein 64-jähriger ...

SG Wienau II siegte in Herschbach

Die zweite Garnitur der SG Wienau/Marienhausen musste am Wochenende in Herschbach antreten. Die Jungs ...

SG Wienau serviert Staudt ab

Am gestrigen Sonntag (24.11.) musste die erste Mannschaft der SG Wienau/Marienhausen auf Grund der Unbespielbarkeit ...

Werbung