Werbung

Nachricht vom 24.11.2013    

Empfang des Handwerks - Jahrgangsbeste geehrt

Die Kreishandwerkerschaft Rhein-Westerwald traf sich am gestrigen Samstag (23.11.) in der Wiedhalle in Neustadt zum „Empfang des Handwerks 2013“. Es standen neben dem geselligen Beisammensein die Ehrungen der jahrgangsbesten Prüflinge 2013 und Jubiläen der Meisterprüfung an. Miss Handwerk 2013 war anwesend.

Bäckermeister Ewald Anhalt freut sich über die besondere Ehrung mit dem Eisernen Meisterbrief. Fotos: Wolfgang Tischler

Neustadt/Wied. Zum elften Mal hatte die Kreishandwerkerschaft Rhein-Westerwald zum Empfang des Handwerks eingeladen. Kreishandwerkermeister Kurt Krautscheid konnte 350 Gäste aus Politik und Wirtschaft begrüßen. Im Mittelpunkt des Nachmittags standen die Ehrungen. Die jahrgangsbesten Prüflinge 2013 wurden geehrt, 25 Jahre Meisterbrief wurde mit einer Urkunde und Präsent bedacht. Daneben wurden der Diamantene und Eiserne Meisterbrief verliehen.

Der Vorstandsvorsitzende der Neuwieder Sparkasse, Dr. Hermann Josef Richard, hob in seinem Grußwort hervor, dass die Regionalbanken sehr viele Gemeinsamkeiten mit dem Handwerk haben: „Wir sind mit der Region eng verbunden. Der Mensch steht bei uns im Mittelpunkt des Handels.“ Landrat Rainer Kaul sprach für die zahlreich anwesenden Bundes-, Landes- und Kommunalpolitiker. Sein Blick in die Zukunft zeigte, dass es bis zum Jahr 2030 allein im Kreis Neuwied rund 9.000 junge Leute weniger geben wird, die für eine Ausbildung zur Verfügung stehen. Bei den Erwerbstätigen wird es ein Minus von 20.000 geben. „Wir stehen vor großen Herausforderungen“, rief Landrat Kaul den Gästen zu.

Einen besonderen Ehrengast konnte Kurt Krautscheid begrüßen, die „Miss Handwerk 2013“. Es ist die Dachdeckerin Sonja Theisen aus Monreal. Im Interview mit Krautscheid erzählte die sympathische junge Dame, dass das Dachdeckerhandwerk ihr quasi in die Wiege gelegt wurde. Bereits ihr Opa und ihr Vater sind im Dachdeckerhandwerk tätig. Sonja Theisen will auf jeden Fall Dachdeckerin bleiben und ihren Meister machen.

Ein weiterer Ehrengast war Jürgen Mertgen. Er war für die Kreishandwerkerschaft in Ruanda gewesen. Die Handwerker hatten nämlich in kürzester Zeit 35.000 Euro gesammelt und so den Bau einer Schule in Ruanda ermöglicht. Dies war im November 2011. Im Frühjahr dieses Jahres konnte die Schule eingeweiht werden. Jürgen Mertgen war mit Rainer Meutsch, der die Kontakte herstellte, vor Ort. Seine mitgebrachten Bilder verschafften einen kleinen Eindruck von dem Land Ruanda. Als Resümee seiner Reise zog Mertgen: „Man ist froh, wenn man wieder zurückkommt, hier geboren ist und hier leben darf. Unsere Entscheidung war der richtige Weg, die Hilfe kommt an der richtigen Stelle an.“



Die Moderatorin des Tages, die Geschäftsführerin der Kreishandwerkerschaft Elisabeth Schubert, konnte neben den überaus erfolgreichen Prüflingen und den Jubilaren „25 Jahre Meisterbrief“ zu zwei ganz besonderen Ehrungen auf die Bühne bitten. Johann Weissenfels, Maler- und Lackierermeister aus Neustadt/Wied, erhielt den Diamantenen Meisterbrief. Fünf Jahre länger ist Ewald Anhalt Bäckermeister. Er kommt aus Asbach-Altenburg und bekam zum 65. Jahrestag seines Meisters den Eisernen Meisterbrief aus den Händen des Handwerkskammerpräsidenten Werner Wittlich überreicht.

Zwischen den einzelnen Reden und Ehrungen traten die Eventband „erstesahne“ und die Sängerin Celine Krautscheid auf die Bühne und sorgten für die musikalische Unterhaltung. Nach dem Schlusswort von Kreishandwerksmeister Werner Zöller ging es zum gemütlichen Beisammensein und interessanten Gesprächen über. Wolfgang Tischler


Lokales: Asbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


45-jähriger Mann aus Koblenz vermisst

Seit Ende September 2025 wird der 45-jährige Gary Thomas V. aus Koblenz vermisst. Die Polizei bittet ...

Heimwärts auf Samtpfoten: Joschis Wunsch nach Geborgenheit

Joschi, ein rot getigerter Europäisch-Kurzhaarkater, kam am 24. Oktober gemeinsam mit seinen Gefährten ...

16-jährige Alina C. aus Koblenz vermisst

Seit Donnerstag (13. November 2025) wird die 16-jährige Alina C. aus einem Koblenzer Stadtteil vermisst. ...

Zeugen gesucht: Brutale Auseinandersetzung in Koblenz

Bereits in der Nacht zum 1. November 2025 kam es in der Humboldtstraße in Koblenz zu einer gewalttätigen ...

Zweite Aktualisierung: Tragischer Unfall bei Leubsdorf - zwei Frauen verstorben

Am frühen Morgen des 14. November 2025 ereignete sich gegen 5.30 Uhr ein schwerer Verkehrsunfall auf ...

Höhere Entgeltstruktur an der VHS Neuwied

Der Stadtrat von Neuwied hat kürzlich eine Anpassung der Entgelte für bestimmte Kurse der Volkshochschule ...

Weitere Artikel


SG Wienau serviert Staudt ab

Am gestrigen Sonntag (24.11.) musste die erste Mannschaft der SG Wienau/Marienhausen auf Grund der Unbespielbarkeit ...

SG Wienau II siegte in Herschbach

Die zweite Garnitur der SG Wienau/Marienhausen musste am Wochenende in Herschbach antreten. Die Jungs ...

Sparkassenüberfall: 64-jähriger Täter in U-Haft

Nach einem entscheidenden Hinweis aus der Bevölkerung konnte am Samstag, 23. November, ein 64-jähriger ...

Kliniken Dierdorf/Selters erhielt Qualitätssiegel

Im Kampf gegen Krankenhaus-Keime sind strenge Hygienemaßnahmen das einzige Mittel um Infektionen, die ...

Videoüberwachung im Wald ist rechtswidrig

Region. Jäger setzen nach Informationen des Gemeinde- und Städtebunds gegenwärtig im Wald vermehrt Wildkameras ...

Neuwieder Knuspermarkt diesmal mit Eisstockbahn

Glühwein- und Mandelduft liegen vom 25. November bis zum 23. Dezember 2013 in der Luft des Neuwieder ...

Werbung