Werbung

Nachricht vom 22.11.2013    

Dr. Carl Naughton bei Sparkasse Neuwied zu Gast

Anlässlich der monatlichen PS-Veranstaltung der Sparkassen in Rheinland-Pfalz, die in diesem November im Neuwieder Heimathaus stattfand, sorgte Dr. Carl Naughton im gefüllten Saal für einen unterhaltsamen Abend mit seinem Thema: „Wie kommt die Welt in unseren Kopf und was macht sie dort?“

Dr. Carl Naughton sorgte mit seinem Thema: „Wie kommt die Welt in unseren Kopf und was macht sie dort?“ für einen unterhaltsamen Abend. Foto: Sparkasse Neuwied

Neuwied. Der promovierte Linguist und pädagogische Psychologe riss das Publikum mit einem mit überraschenden Wendungen gespickten Vortrag zum Thema „Der Autopilot im Kopf“ mit. Immer wieder brach das Publikum in lautes Lachen aus. Mit Esprit und Elan beleuchtete Dr. Naughton Entscheidungsprozesse: Jeder Mensch trifft täglich 20.000 Entscheidungen – die meisten davon blitzschnell. Die wenigsten jedoch sind rational und ökonomisch.

Auf dieser Basis kaufen wir Handys und wählen wir den Urlaubsort. Der Grund für den Mangel an Rationalität unserer Denkarbeit? Der zentrale Denkmuskel, das Arbeitsgedächtnis, hat wenig Kapazität. Darum ist Energiesparen oberstes Gebot im Kopf. Und so geht das Hirn auf Autopilot, nutzt Daumenregeln und Routinen.

Dr. Naughton zeigte nun Wege aus der Sackgasse. Er entlarvte Denkfallen und motivierte dazu, Alternativen zu suchen. Das Publikum nahm an diesem Abend wichtige Impulse mit nach Hause: Schwierige Entscheidungen fällt man am besten mit vollem Magen - denn dann hat das Gehirn noch Energie. Auch das Bauchgefühl kann täuschen - Entscheidungen werden am besten so getroffen, dass Gefühl und Verstand eine große Koalition bilden. Und wer dann noch erfuhr, dass es in den USA einen Wecker gibt, bei dem beim Betätigen der Snooze-Funktion Geld an einen ungeliebten Verein überwiesen wird, der weiß nun, dass Entscheidungen immer relativ sind. Die gut 700 begeisterten Gäste verabschiedeten Dr. Naughton schließlich mit einem großen Applaus.



Das PS-Sparen wird von den Sparkassen in Rheinland-Pfalz angeboten. Bei dieser Sparform wird ein Teilbetrag des Einsatzes gespart. Zudem werden 25 Prozent des Lotterieeinsatzes für soziale und gemeinnützige Zwecke im Geschäftsgebiet der Sparkasse Neuwied gespendet.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Bauern- und Winzerverband Rheinland-Nassau fordert Ausnahme vom Mindestlohn für Saisonarbeit

Der Bauern- und Winzerverband Rheinland-Nassau hat Bedenken gegen die geplante Erhöhung des Mindestlohns ...

IHK Rheinland-Pfalz: Kritik und Lob für das neue Landesklimaschutzgesetz

Die IHK-Arbeitsgemeinschaft Rheinland-Pfalz äußert sich zur Einigung der Koalitionsfraktionen über das ...

Westerwald Bank informiert zur neuen EU-Verordnung "Echtzeitüberweisung"

Im Oktober 2025 treten neue EU-Vorschriften für Echtzeitüberweisungen in Kraft, die den Zahlungsverkehr ...

Geschäftsstellenleiterwechsel in den Filialen Altenkirchen und Dierdorf der Westerwald Bank

Nach mehr als 15 Jahren als Geschäftsstellenleiterin der Westerwald Bank in Altenkirchen übergibt Sandra ...

Ein erlebnisreicher Tag voller Spaß und Action mit der Sparkasse

Die S-Clubtour ins Phantasialand Brühl ist seit vielen Jahren ein fester Bestandteil des Veranstaltungskalenders ...

Hände hoch fürs Handwerk feiert im Landschaftsmuseum Hachenburg 10. Geburtstag

In einer konzertierten Aktion gestalteten die Wirtschaftsförderungsgesellschaft des Westerwaldkreises, ...

Weitere Artikel


Jugendfeuerwehr Verbandsgemeinde Dierdorf sucht Nachwuchs

Die Jugendfeuerwehr der Verbandsgemeinde Dierdorf wurde am 28. April 2000 gegründet. Ziel ist es, die ...

JSG Wienau/Marienhausen startete in die Hallensaison

Am vergangenen Samstag startete die F-Jugend mit einem Vorbereitungsturnier in die Halle. Eingeladen ...

„Wolfsmilchschwärmer“ ist Schmetterling des Jahres 2014

Schmetterling des Jahres 2014 ist der Wolfsmilchschwärmer (Hyles euphorbiae). Der Bund für Umwelt und ...

Eine unvergleichliche Zukunftsbranche

Die Aussichten für die Landwirtschaft standen im Fokus der Weyerbuscher Gespräche. Gastreferent war Heinz-Josef ...

Bauarbeiten K 123 in Niederhofen haben begonnen

Die Arbeiten zum Ausbau der Kreisstraße 123 in der Ortsdurchfahrt Niederhofen haben begonnen. Am heutigen ...

Dorfmoderation Dürrholz abgeschlossen

Den Abschluss der durch das Land Rheinland-Pfalz geförderten Dorfmoderation bildete die Abschlussveranstaltung ...

Werbung