Werbung

Nachricht vom 22.11.2013    

Bauarbeiten K 123 in Niederhofen haben begonnen

Die Arbeiten zum Ausbau der Kreisstraße 123 in der Ortsdurchfahrt Niederhofen haben begonnen. Am heutigen Freitagmorgen (22.11.) erfolgte der offizielle Spatenstich. Die Arbeiten werden nach Auskunft der ausführenden Firma ungefähr sechs Monate dauern.

Die Bauarbeiten an der K 123 in Niederhofen haben begonnen. Fotos: Wolfgang Tischler

Niederhofen. Der Straßenoberbau der Kreisstraße 123 war erheblich schadhaft und nicht frostsicher. Weiterhin fehlten durchgängige Anlagen für Fußgänger, so dass die Verkehrssicherheit erheblich eingeschränkt war und ein Ausbau der Kreisstraße K 123 in Niederhofen notwendig wurde.

Die Baumaßnahme wird als Gemeinschaftsmaßnahme des Landkreises Neuwied mit der Ortsgemeinde Niederhofen, den Verbandsgemeindewerken Puderbach und der Gasversorgung Westerwald ausgeführt.

Auf einer Länge von rund 260 Metern wird die Fahrbahn in der Ortslage komplett erneuert, Gehweganlagen angelegt und die Beleuchtungsanlage angepasst. Des Weiteren werden die Kanal- und Trinkwasserleitungen erneuert und eine Gasleitung erstmalig gelegt.

Die K 123 muss während der Bauzeit in der Ortsdurchfahrt voll gesperrt werden. Eine Umfahrung kann über Urbach und Harschbach nach Raubach erfolgen.

Die Kosten für die Gesamtbaumaßnahme betragen 775.000 Euro. Es entfallen 275.000 Euro auf die Verbandsgemeindewerke Puderbach und 10.000 Euro auf die Gasversorgung Westerwald. Die Kosten für den Straßenausbau der K 123 belaufen sich auf 490.000 Euro, hiervon übernimmt der Kreis Neuwied rund 412.000 Euro und die Gemeinde rund 78.000 Euro. Der Landkreis Neuwied erhält dabei vom Land Rheinland-Pfalz eine Förderung in Höhe von 74 Prozent der förderfähigen Kosten. Die Ortsgemeinde erhält vom Land eine Förderung in Höhe von 65 Prozent der förderfähigen Kosten.



Die ersten Pläne für den Ausbau der Ortsdurchfahrt Niederhofen sind schon 20 Jahre alt. Dadurch, dass die Straße verbreitert werden muss, war es erforderlich von etlichen Anliegern Teile derer Grundstücke zu kaufen. Dies gestaltete sich nach Auskunft von Ortsbürgermeister Dieter Schmidt gestaltete schwierig und langwierig.

Der LBM Cochem-Koblenz und die Ortsgemeinde bitten die Verkehrsteilnehmer um Verständnis für die Beeinträchtigungen während der Bauarbeiten. Wolfgang Tischler



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Serientäter zog es vor, beim Amtsgericht Altenkirchen nicht zu erscheinen

Großer Aufmarsch heute (12. November) im Sitzungssaal des Amtsgerichts Altenkirchen, zu dem insgesamt ...

Zwischen Erschöpfung und Herzblut: Tierschutz Siebengebirge kämpft für seine Katzen

Seit Bestehen des Tierschutz Siebengebirge kämpft der Verein unermüdlich für die Sichtbarkeit des Katzenelends ...

Erneuter Einbruchsversuch in Asbacher Kirchengemeinde

In Asbach wurde erneut versucht, in das Gebäude der evangelischen Kirchengemeinde einzubrechen. Unbekannte ...

Rock & Pop im Kirchenschiff: Die "Oldstars" begeistern Oberbieber

Die Neuwieder Coverband "Oldstars" sorgte in der evangelischen Kirche Oberbieber für ein volles Haus. ...

50 Jahre Gleichstellung im Pfarramt: Ein Rückblick auf den langen Weg der Frauen in der Kirche

Vor 50 Jahren wurden Frauen im Pfarramt der rheinischen Kirche rechtlich gleichgestellt. Der Kirchenkreis ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht auf der A48 bei Bendorf

Am Dienstagabend (11. November 2025) ereignete sich auf der Autobahn 48 ein Unfall, der Fragen aufwirft. ...

Weitere Artikel


Eine unvergleichliche Zukunftsbranche

Die Aussichten für die Landwirtschaft standen im Fokus der Weyerbuscher Gespräche. Gastreferent war Heinz-Josef ...

„Wolfsmilchschwärmer“ ist Schmetterling des Jahres 2014

Schmetterling des Jahres 2014 ist der Wolfsmilchschwärmer (Hyles euphorbiae). Der Bund für Umwelt und ...

Auszubildende und Beamtenanwärter bestanden Prüfung

Neuwied. Acht Auszubildende und Beamtenanwärter bestanden nach ihrer Ausbildung bei der Kreisverwaltung ...

Bewaffneter Raubüberfall - Täterfoto liegt vor

Zum bewaffneten Raubüberfall auf die Sparkassenfiliale in Horhausen von Mittwoch, 20. November, gibt ...

Daniel Reusch ergriff die Chance ein Leben zu retten

Mit einem kleinen Pieks vor etwa sieben Monaten machte Daniel Reusch aus dem Westerwald den Anfang. Der ...

Die schönsten Irland-Fotos gesucht

Der Irische Abend und der St. Patrick´s Day in Horhausen im März 2014 soll es wieder eine Diaschau geben, ...

Werbung