Werbung

Nachricht vom 20.11.2013    

Bürgergespräch über Planung Windräder Bad Hönningen

Die Verbandsgemeinde Bad Hönningen hat einen weiteren Informationsabend für die Bürger in Sachen Windkraft terminiert. Das Thema Flächennutzungsplan und Privilegierung steht auf dem Programm. Die Politik will ganz offen mit dem Thema umgehen und die Bürger mitnehmen.

Archivfoto: Wolfgang Tischler

Bad Hönningen. Die von Verbandsbürgermeister Michael Mahlert und seiner Verwaltung versprochene Transparenz in Sachen Windkraft wird weiter verfolgt. Für den 28. November 2013 ist das nächste Bürgergespräch terminiert. Hier will die Verwaltung das Thema der Steuerungsmöglichkeiten der Kommunen dem Bürger nahe bringen. Die Verwaltung will erklären, warum ein Flächennutzungsplan ein Wildwuchs von Windrädern verhindern kann.

Bauamtsleiter Achim Braasch erläutert, dass nach geltendem Recht die Windkraftanlagen im Außenbereich grundsätzlich zulässig und nach Prüfung zu genehmigen sind. Mit dem Flächennutzungsplan wird der Kommune ein Steuerungsinstrument an die Hand gegeben, mit dem sie den Bau der Windkraftanlagen gezielt regeln kann.

Bad Hönningen stellt derzeit den Flächennutzungsplan im Stadtwald von Bad Hönningen und Rheinbrohl auf. Dort soll eine Fläche für sieben bis neun Windräder ausgewiesen werden. Diese Aufstellung ist ein äußerst komplexes Verfahren. Achim Braasch erläutert, dass viele Faktoren zu berücksichtigen seien und die Verwaltung mitten in den Prüfungen ist. Verträglichkeitsgutachten sind beauftragt und in Arbeit. „Noch ist überhaupt nichts entschieden, es wird ergebnisoffen geprüft“, versichert Achim Braasch ausdrücklich.



Die Planungen für die konkreten Standorte, die noch nicht festliegen, konzentrieren sich an den ausgebauten Waldwirtschaftswegen. „Wir wollen so wenig wie möglich in den Waldbestand eingreifen. Im Wesentlichen sind Fichtenbestände betroffen, auf die alten Baumbestände nehmen wir Rücksicht“, versichert der Rheinbrohler Beigeordnete Hans-Peter Job.

Drei Bewerber zur Betreibung des Windparks stehen in der engeren Auswahl. In dem so genannten Interessenbekundungsverfahren soll noch in 2013 eine Vorentscheidung getroffen werden. Über die Details entscheiden dann die Gemeinderäte. Auf jeden Fall soll es auch eine Bürgerbeteiligung im Rahmen einer Genossenschaft geben. Ferner sollen die Bürger der Verbandsgemeinden Bad Hönningen und Waldbreitbach verbilligten Strom erhalten.

Doch bis es soweit ist, muss erst der Flächennutzungsplan fertig sein. Ob überhaupt Windräder genehmigt werden können, steht noch in den Sternen. Aktuelle Informationen gibt es auf der Homepage von Bad Hönningen.

Das Bürgergespräch findet am Donnerstag, den 28. November 2013 um 19.00 Uhr, im kleinen Saal der Gaststätte „Zum Römer“, Hauptstraße 55, Rheinbrohl statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Wolfgang Tischler


Lokales: Bad Hönningen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


Mitdenken und mitmachen

Der Schüler- und Jugendwettbewerb "Mitgedacht - Mitgemacht" der Landeszentrale für politische Bildung ...

Raubüberfall auf Sparkasse Horhausen (Aktuelles)

Die Sparkasse in der Rheinstraße in Horhausen wurde am Mittwoch, 20. November, gegen 11 Uhr von einem ...

EHC Neuwied unterstützt sozialpädagogische Arbeit

Neuwied. Die „Regionale Stiftung für Jugend und Sport“ mit Prof. Dr. Peter Billigmann als Stiftungsgründer ...

Lauftreff Puderbach erwanderte Monrealer Ritterschlag

Der traditionelle Wanderausflug führte die Mitglieder des Lauftreffs Puderbach diesmal nach Monreal in ...

St. Martinszug in Wienau

Am Samstag, den 9. November 2013 trafen sich um 17 Uhr im Dierdorfer Stadtteil Wienau die Kinder mit ...

Buchholzer Moor wieder in gutem Zustand

Buchholz. "Die Investitionen in den Naturschutz am Standort Buchholzer Moor zahlen sich aus", bewertet ...

Werbung