Werbung

Nachricht vom 19.11.2013    

Kreiskooperation "Wir Westerwälder" trägt weitere Früchte

Die drei Landkreise Westerwald, Altenkirchen und Neuwied präsentieren erstmals ein gemeinsames Fort- und Weiterbildungsprogramm für Erzieherinnen und Erzieher in Trägerschaft der regionalen Kreisvolkshochschulen. Das umfangreiche Programm ist in einem eigenen Heft zusammengefasst und auch als Download im Internet auf den jeweiligen Kreis- bzw. Vhs- Homepages und unter www.wir-westerwaelder.de erhältlich.

Wolfgang Zirfas (Koordinator der Kreiskooperation), Landrat Michael Lieber (AK), Bernd Kohnen (Leiter Kreisvolkshochschule AK), Kristin Oswald (Leiterin Kreisvolkshochschule NR), Landrat Rainer Kaul (NR), Tina Schradi (Leiterin Kreisvolkshochschule WW), Landrat Achim Schwickert (WW). Foto: pr

Region. „Unsere 2008 ins Leben gerufene Gemeinschaftsinitiative „Wir Westerwälder“ gewinnt damit eine weitere wichtige Facette im Bereich der kreisübergreifenden Bildungsarbeit, betonten die drei Landräte Achim Schwickert, Michael Lieber und Rainer Kaul bei der Vorstellung des Fortbildungsheftes. "Die Kindertagesstättenstruktur und qualifizierte Erzieherinnen und Erzieher sind für die kleinen Westerwälder Köpfe wichtig und stellen einen wichtigen Wettbewerbsfaktor dar. Gerade wenn die Kinderzahl sinkt, sind sie umso wichtiger und brauchen vor allem eine qualifizierte Anleitung", so die drei Landräte weiter.
Anforderungen an Aus- und Weiterbildung von pädagogischen Fachkräften in Kindertagesstätten sind in den letzten Jahren immer weiter gestiegen. Die Zeit der linearen Arbeitsbiografien gehört in den meisten Arbeitsfeldern der Vergangenheit an. Berufliche Kompetenzen werden nicht mehr einmalig durch eine abgeschlossene Ausbildung erlangt, sondern auch durch das berufliche Handeln in der alltäglichen Berufspraxis. Ferner leben wir in einer Zeit, in der die individuelle Arbeitsplatzsituation permanenten Änderungen unterworfen ist und in der sich Arbeitnehmer ständig um- oder neuorientieren müssen, so die drei Kreise in einer Pressemeldung. „Regelmäßige Fort- und Weiterbildung besitzt gerade in einem Berufsfeld, das durch gesellschaftliche Veränderungen in den vergangenen Jahren stark beeinflusst wurde und damit einer ständigen berufsspezifischen Dynamik unterliegt, einen hohen Stellenwert. So entsteht bei vielen pädagogischen Fachkräften im Arbeitsfeld der Kindertagesbetreuung früher oder später der Wunsch nach Fort- oder Weiterbildung. Diesem differenzierten Bedürfnis entsprechend, bieten unsere Kreisvolkshochschulen unterschiedliche Fortbildungsmöglichkeiten an“, unterstreichen auch die pädagogischen Leitungen der drei Westerwälder Kreisvolkshochschulen Tina Schradi (WW), Kristin Oswald (NR) und Bernd Kohnen (AK). Das aktuelle Fort- und Weiterbildungsprogramm, das derzeit an alle Kindertagesstätten in den drei Landkreisen versandt wird, kann auch kostenfrei bei den Kreisvolkshochschulen angefordert werden.
Infos und Anmeldung: Kreisvolkshochschule Westerwald e.V., Telefon: 02602/124420, Anmeldung: info@vhs-ww.de



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Neue E-Bikes für AWO-Mitarbeiter: Ein Schritt zur besseren Integration

Dank einer Förderung können Mitarbeiter des Integrationsbetriebs AWO Arbeit in Neuwied nun Elektro-Fahrräder ...

Vorstand der Dorfgemeinschaft Datzeroth - herausragender Einsatz mit viel Herzblut

"Es ist mir heute eine ganz besondere Freude und Ehre, den Vorstand der Dorfgemeinschaft Datzeroth für ...

Verkehrskontrolle deckt diverse Verstöße von Schrottsammler auf

Am 24. November geriet ein Ford Transit während einer Verkehrskontrolle in Straßenhaus ins Visier der ...

Ein Hauch von Astronomie auf dem Weihnachtsmarkt

Am 21. Dezember öffnet ein besonderer Weihnachtsmarkt in Rheinbrohl seine Pforten. Der Verein Projekt ...

Romantisches Candlelight-Konzert in Thalhausen begeistert mit musikalischer Vielfalt

Am 22. November verwandelte der Gesangverein Thalhausen 1864 e.V. die örtliche Mehrzweckhalle in eine ...

Festlicher First Friday in Linz am Rhein: Glitzer & Geschenke

Am Freitag, 5. Dezember 2025, verwandelt sich die historische Altstadt von Linz am Rhein in ein Weihnachtsdorf. ...

Weitere Artikel


Neue Gesichter in der Vollversammlung der HwK Koblenz

Region. In Koblenz tagte die Vollversammlung der Handwerkskammer Koblenz. Die Mitglieder des Gremiums ...

St. Martinszug in Wienau

Am Samstag, den 9. November 2013 trafen sich um 17 Uhr im Dierdorfer Stadtteil Wienau die Kinder mit ...

Mitdenken und mitmachen

Der Schüler- und Jugendwettbewerb "Mitgedacht - Mitgemacht" der Landeszentrale für politische Bildung ...

Martin Semmelrogge - ein Vollblutschauspieler

Martin Semmelrogge, der seine schauspielerischen Grundsteine bereits im frühen Alter von zwölf Jahren, ...

Bombendrohung: Landgericht Koblenz wurde geräumt

Koblenz. Am Montag (18.11.) ging bei dem für die hiesige Region zuständigen Landgericht Koblenz gegen ...

Lautzert lässt zu Hause erstmals Punkte liegen

Im Derby am gestrigen Sonntag (17.11.) gegen die Gäste der SG Ingelbach/Borod/Mudenbach musste sich die ...

Werbung