Werbung

Nachricht vom 19.11.2013    

Kreiswasserwerk legt Bilanz und Nachtragshaushalt vor

In der Kreistagssitzung am gestrigen Montag (17.11.) wurde der Jahresabschluss für 2012 festgestellt und der Nachtragshaushalt für das laufende Jahr vorgelegt. Das positive Ergebnis von 2012 kann im laufenden Jahr nicht wiederholt werden.

Die erhöhten Gebühren beim Wasser spülte Geld in die Kassen des Kreiswasserwerkes. Foto: Wolfgang Tischler

Neuwied. In der jüngsten Kreistagssitzung wurde der Abschluss für das Jahr 2012 vorgelegt. Das Jahr endet mit einem Überschuss von 514.058,84 Euro. Der Betrag dient dazu, um die Verluste aus den Vorjahren auszugleichen. Das gute Ergebnis kam durch die vorgenommene Gebührenanpassung zustande. Daneben spielte die Vertragsauflösung mit den Stadtwerken Bonn eine Rolle. Dort erhöhte die Ausgleichszahlung den Ertrag.

Im laufenden Jahr war ein Gewinn von 393.000 Euro geplant. Dieser ist jetzt gemäß Nachtragshaushalt auf 68.000 Euro zusammengeschmolzen. Der erste Kreisbeigeordnete Achim Hallerbach erläuterte, dass diese Korrektur in erster Linie buchungstechnische Gründe hat.



Bislang wurden die Hausanschlüsse und die steuerungstechnischen Anlagen immer als Investition gebucht. Die Wirtschaftprüfer empfehlen jedoch, diese Positionen als Aufwand zu buchen, damit würde die unternehmerische Wirklichkeit besser dargestellt. Diese veränderte Position beträgt 360.000 Euro. Sie ist allein dafür verantwortlich, dass der geplante Gewinn sinkt. „Im Haushaltsentwurf fand dies noch keine Berücksichtigung“, wie Achim Hallerbach betonte.

Dem Zahlenwerk 2012 und der Nachtragsänderung konnten alle Kreismitglieder folgen und beschloss einstimmig die Feststellung des Jahresabschlusses und des Nachtragsplanes. Wolfgang Tischler



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Schätze entdecken auf dem Flohmarkt Neuwied

Am 20. September verwandelt sich die Neuwieder Innenstadt in ein Paradies für Trödelfans. Von 9 bis 16 ...

Leserbrief: "Wer unsere Stadt liebt, sollte sie nicht vermüllen!"

Unsere Leserin Brigitte-Ursula Scherrer aus Neuwied sind die wachsenden Müllberge ein Dorn im Auge. Nachstehend ...

Einladung zum Familientag mit Lana Horstmann

Am 27. September verwandelt sich der Lila Platz in Oberbieber in einen lebendigen Treffpunkt. Landtagsabgeordnete ...

Neue Online-Vortragsreihe der VHS Neuwied startet im September

Die Volkshochschule Neuwied bietet ab dem 16. September eine neue Reihe von Web-Vorträgen an. Die Themen ...

Kostenfreier Zoo-Ausflug für Linzer Schulkinder

Die Katholische Familienbildungsstätte Linz lädt zu einem besonderen Erlebnis ein. Im Rahmen der "Familienferien ...

Neuwieder Kinder lesen sich zum Erfolg

Der Lesesommer in der Stadtbücherei Neuwied war ein voller Erfolg. 355 junge Leserinnen und Leser im ...

Weitere Artikel


Kreiskooperation "Wir Westerwälder" trägt weitere Früchte

Die drei Landkreise Westerwald, Altenkirchen und Neuwied präsentieren erstmals ein gemeinsames Fort- ...

Spatenstich für die Kunostein-Schule in Engers

Neuwied. Für 3,1 Millionen Euro baut die Stadt in Engers ein neues Grundschulgebäude. Wenn es im Oktober ...

Neue Gesichter in der Vollversammlung der HwK Koblenz

Region. In Koblenz tagte die Vollversammlung der Handwerkskammer Koblenz. Die Mitglieder des Gremiums ...

Martin Semmelrogge - ein Vollblutschauspieler

Martin Semmelrogge, der seine schauspielerischen Grundsteine bereits im frühen Alter von zwölf Jahren, ...

Elisabeth Bröskamp trifft Kinderrechtsexperten Raymundo Mesquita

Die Kinder- und Familienpolitische Sprecherin der GRÜNEN Landtagsfraktion in Rheinland-Pfalz, Elisabeth ...

Aktiver Einbruchschutz - Polizei klingelt an der Haustüre

Obwohl Wohnungs- und insbesondere Tageswohnungseinbrüche die Polizei das ganze Jahr über beschäftigen, ...

Werbung