Werbung

Nachricht vom 19.11.2013    

Volkstrauertag begangen

Der Volkstrauertag, ein staatlicher Gedenktag, wird seit 1952 regelmäßig zwei Sonntage vor dem Ersten Advent begangen. Er erinnert an die Toten der beiden Weltkriege und die Opfer der Gewaltherrschaft aller Nationen. An vielen Orten im Kreis Neuwied gab es Gedenkfeiern.

Wie in vielen Orten, legte auch die Ortsgemeinde Bonefeld zum Gedenken einen Kranz am Ehrenmal nieder. Fotos: Wolfgang Tischler

Bonefeld. „Am Volkstrauertag gedenken wir der Opfer von Krieg und Gewalt in Vergangenheit und Gegenwart“, formulierte Claus Gördes, der Ortsbürgermeister von Bonefeld. Der Volkstrauertag wurde erstmals am 28. Februar 1926 begangen. In der Weimarer Republik wurde der Volkstrauertag allerdings nicht zum gesetzlichen Feiertag erklärt.

Der Bonefelder Ortsbürgermeister Claus Gördes stellte die Frage nach der Definition des Krieges und meinte: „In Afghanistan war es erst gar keiner, und doch muss unsere Bundeswehr dort bitterste Opfer erfahren. In Mexiko gibt es Tausende Tote durch rivalisierende Drogenkartelle. Im Nahen Osten riskieren Menschen Leib und Leben, um skrupellose Machthaber durch demokratische Strukturen zu ersetzen. In nicht wenigen Staaten Afrikas gehört das Morden und Rauben zur Tagesordnung. All dies sind Beispiele – andere ließen sich noch anfügen – für Kriege, denen keine Kriegserklärung vorausging, die viele unschuldige Opfer forderten und immer noch fordern und wo für die Menschen der Frieden weit weg ist.“



Die Ortsgemeinde gedachte auch der 58 Menschen, die allein in Bonefeld in den beiden Weltkriegen ihr Leben hingegeben haben. Ihre Namen sind in eine Gedenktafel eingegossen. „Diese Menschen stehen symbolisch für den wiederkehrenden Akt gegen das Vergessen“, mahnte Claus Gördes und fuhr fort: „Auch können wir nicht gleichgültig hinnehmen, dass Gewalt nach wie vor weltweit verbreitet ist, dass nach wie vor Menschen Opfer von Krieg, Verfolgung, Vertreibung und Terror werden. Auch mit gegenwärtigen Schrecken sollten wir uns am Volkstrauertag auseinandersetzen und der Soldaten und Einsatzkräfte gedenken, die ihr Leben riskieren, um den Aufbau von Staaten zu unterstützen, in denen die Menschen in Frieden und Freiheit leben können. Wir trauern heute mit den Familien der gefallenen Soldatinnen und Soldaten.“

Der Männergesangverein Bonefeld gestaltete den musikalischen Rahmen der Feier, gemeinsam mit Volker Kocherscheidt und seiner Posaune. Wolfgang Tischler



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Verkehrsbeeinträchtigung erwartet: Demonstration gegen Rechts in Bonn am Sonntag

Bonn. Am Sonntag, dem 19. Januar, findet in der Bonner Innenstadt eine Versammlung unter dem Motto "Demo gegen rechts" statt. ...

Aktualisiert: Vermisste 13-Jährige aus Montabaur gefunden

Montabaur. Seit Donnerstag (16. Januar), um 16 Uhr, wurde die 13-jährige Leona S. aus Montabaur vermisst. Die Polizei hatte ...

Klimawandel erhöht Hochwasserrisiko an Rhein und Mosel

Koblenz. Der Rückgang des Januar-Hochwassers an Rhein und Mosel täuscht nicht darüber hinweg, dass Hochwasserereignisse in ...

Rentenberatung im Stadtteiltreff Neuwied

Neuwied. Wie hoch wird meine Rente einmal ausfallen? Wie beantrage ich eine Erwerbsminderungsrente? Diese und weitere Fragen ...

Kokain-Verkauf in Koblenzer Gaststätte vereitelt

Koblenz. Am 17. Januar informierte das Personal einer Koblenzer Gaststätte die Polizeiinspektion Koblenz 1 darüber, dass ...

Einbruchserie am Bahnhof Koblenz-Ehrenbreitstein

Koblenz. Am 16. Januar, zwischen 9.50 Uhr und 11.10 Uhr, schlugen Unbekannte die Seitenscheiben von drei Pkw auf dem Parkplatz ...

Weitere Artikel


Mofafahrer bei Harschbach tödlich verunglückt

Harschbach. Ein 55 jähriger Kradfahrer aus der Verbandsgemeinde Puderbach befuhr die Straße von Harschbach in Richtung Urbach. ...

Aktiver Einbruchschutz - Polizei klingelt an der Haustüre

Region. Aus diesem Grund werden Polizistinnen und Polizisten der PI Straßenhaus am Mittwoch, den 20.11.2013, ab 15:00 Uhr, ...

Elisabeth Bröskamp trifft Kinderrechtsexperten Raymundo Mesquita

Straßenhaus. Raymundo Mesquita begleitete die Gruppe der Hilfsorganisation OPAM (www.opam.eu) während ihres Besuchs in Belo ...

Bombendrohung: Landgericht Koblenz wurde geräumt

Daraufhin wurde der gesamte Komplex rund um die Karmeliterstraße von Polizeikräften umstellt und abgesperrt.
Die Mitarbeiter ...

Lautzert lässt zu Hause erstmals Punkte liegen

Lautzert. Das Spiel begann furios, denn direkt der erste Angriff der Spielvereinigung Lautzert hätte beinahe den ersten Treffer ...

Bundesweiter Vorlesetag - auch im Kreis Neuwied

Oberhonnefeld-Gierend. Es ist bewiesen, dass Vorlesen direkten Einfluss auf die Entwicklung eines Kindes hat und die Lesefreude ...

Werbung