Werbung

Nachricht vom 14.11.2013    

Klasse 10 der Realschule Waldbreitbach politisch interessiert

Die Klasse 10 der Realschule plus in Waldbreitbach informierte sich derzeit ausführlich über Politik. Nachdem in der vergangenen Woche eine Abgeordnete der Regierungspartei der Landesregierung zu Gast war,. kam in dieser Woche die Landtagsabgeordnete Ellen Demuth (CDU) zum Besuch nach Waldbreitbach.

Ellen Demuth diskutierte viel mit der Klasse 10 der Realschule in Waldbreitbach. Fotos: Wolfgang Tischler

Waldbreitbach. Die Schülerinnen der Klasse 10 der Realschule plus in Waldbreitbach wollten sich umfassend über die Arbeit des Mainzer Landtages informieren. So hatten sie nicht nur die Abgeordnete Elisabeth Bröskamp eingeladen, sondern auch die für Waldbreitbach zuständige Abgeordnete der Opposition Ellen Demuth (CDU). Für die Jugendlichen war es spannend, was sie so alles von Frau Demuth erfahren würden.

Nach der Vorstellung seitens Ellen Demuths kam direkt die erste Frage: „Wollten Sie schon immer in die CDU?“ Die Schüler erfuhren, dass ihre Gesprächspartnerin schon zu Schulzeiten politisch sehr interessiert war und mit 14 Jahren in die Junge Union eingetreten ist. Jetzt wollten die Schüler genau wissen, wie die Arbeit so in der Jungen Union ist, was die Jugendorganisation der Partei genau macht, wie man dort mitmachen kann und einiges mehr.

Bei der Frage nach der Absenkung des Wahlalters auf 16 Jahren antwortete Ellen Demuth zunächst mit einer Gegenfrage, wie die Schüler „diesen Punkt sähen?“ und entfachte damit eine lebhafte Diskussion. Interessant war zu entnehmen, dass die Meinungen in der Schülerschaft gespalten waren. Während ein Schüler direkt meinte: „Ich wüsste genau, was ich wähle.“ erklärten zwei Schülerinnen übereinstimmend: „Wir haben uns bisher noch nicht dafür interessiert.“ Eine andere Meinung: „Ich sehe mich noch nicht in der Lage zu wählen.“

Bei der kommenden Landtagswahl könnten bei einer Absenkung des Wahlalters auf 16 Jahren alle Schüler mitwählen. Ellen Demuth sah nach Abschluss dieses Diskussionspunktes ihre Haltung und die Haltung ihrer Partei bestätigt. Die CDU hatte den Antrag der Regierungsparteien auf Absenkung des Wahlalters nicht mitgetragen. Sie vertrat die Meinung: „Wir sind für mehr demokratische Erziehung an den Schulen. Wenn dies umgesetzt ist, dann können wir das Wahlalter absenken.“




Stellenanzeige

img

Jugendpfleger (m/w/d)

Verbandsgemeindeverwaltung Altenkirchen-Flammersfeld
57610 Altenkirchen


Etliche Fragen gingen auch in den persönlichen Bereich, wie etwa ob Demuth in der Politik bleiben möchte oder auch einen „Plan B“ habe. Auch nach ihrer persönlichen Meinung zu dem Limburger Bischoff wurde Ellen Demuth befragt oder „was tun Sie persönlich für den Umweltschutz“?

Die großen Themen der Politik wurden nicht ausgespart, wie die laufenden Koalitionsverhandlungen, Snowden oder PKW-Maut. Bei der Maut gab es eine rege Diskussion mit den Schülern, die dazu eine klare Meinung hatten.

Insgesamt war es eine lange Diskussion über drei Schulstunden, die die Klasse unter der Leitung von Gabriele van Roje mit Ellen Demuth führte. Da die Politikerin immer wieder die Meinung der Schülerinnen und Schüler einforderte, ging die Zeit, gefühlt, sehr schnell vorbei. Da die Schüler der Klasse 10 nicht die gleichen Fragen wie an Elisabeth Bröskamp stellten, nahm der Vormittag auch einen ganz anderen Verlauf. Wolfgang Tischler


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unfallflucht in Melsbach: Geparktes Auto schwer beschädigt

In Melsbach kam es am Wochenende zu einer Unfallflucht, bei der ein geparktes Auto erheblich beschädigt ...

Schlägerei in Unkel: Zwei Täter flüchten unerkannt

Am frühen Sonntagmorgen (19. Oktober 2025) kam es auf der Kamener Straße in Unkel zu einem Vorfall, der ...

Spaziergängerin in Rheinbrohl mit Messer bedroht

Am frühen Samstagabend (18. Oktober 2025) kam es in Rheinbrohl zu einem beunruhigenden Vorfall. Eine ...

Reizgasangriff in Vettelschoß: 40-Jähriger festgenommen

Am Freitagabend (17. Oktober 2025) kam es in einem Restaurant in Vettelschoß zu einem Vorfall, der die ...

Doppelmord-Prozess in Koblenz beendet - Lebenslange Haftstrafe für den Angeklagten

Bei der 16. Strafkammer des Landgerichts Koblenz, unter dem Vorsitz von Richter Rupert Stehlin, wurde ...

Straßensanierung in Neuwied: Vollsperrung der Rheinstraße

In Neuwied steht eine umfassende Straßensanierung bevor. Die Servicebetriebe Neuwied (SBN) erneuern den ...

Weitere Artikel


Gisela Rodenbach führt Puderbacher Landfrauen

Die Bezirkstagung mit Neuwahlen des Vorstand fanden am 7.11.2013 statt. Nach der Begrüßung durch die ...

Gesundheitswirtschaft muss um Fachkräfte werben

Region. Die Unternehmen der Gesundheitswirtschaft in Rheinland-Pfalz bewerten ihre aktuelle Geschäftslage ...

Ohne Winterreifen wird teuer

Die Polizei mahnt mit Blick auf die ersten Unfälle wegen Glätte auf den Straßen, unbedingt Winterreifen ...

Herbst-Crosslauf startet

Der erste Herbst-Crosslauf als gemeinsame Veranstaltung der SG/LG Sieg und der SG Niederhausen-Birkenbeul ...

Verdi-Protestaktion vor Amazon verlief friedlich

Koblenz. Im Rahmen einer bundesweiten Verdi-Aktionswoche zum Thema „Weihnachtsgeld“ führte Verdi am Mittwoch ...

Im Winter an die Räumfahrzeuge denken!

Region. Die ersten Einsätze im Winterdienst sind bereits durch die Straßenmeistereien erfolgt. Ein Streckennetz ...

Werbung