Werbung

Nachricht vom 10.11.2013    

Der Reichspogromnacht gedacht

Die Nacht vom 9. auf den 10. November 1938 wird Reichskristallnacht oder häufiger Reichspogromnacht genannt. In dieser Nacht waren vom nationalsozialistischen Regime organisierte und gelenkte Gewaltmaßnahmen gegen Juden im gesamten Deutschen Reich im Gange.

In Dierdorf fand die Feier an der alten Stadtmauer statt, dort stand einst eine Synagoge. Fotos: Wolfgang Tischler

Kreis Neuwied. Am gestrigen Abend kamen im Kreis Neuwied an vielen Ort Menschen zusammen, um der Reichspogromnacht vor 75 Jahren zu gedenken. Jene Nacht vom 9. auf den 10. November 1938 war, wie im Kreis Neuwied, in fast allen Städten in Deutschland eine schreckerfüllte Nacht.

Die Synagogen wurden in Brand gesteckt, jüdische Mitbürgerinnen und Mitbürger wurden an Leib und Leben bedroht und in Konzentrationslager verschleppt, ihre Wohnungen und Geschäfte verwüstet und geplündert. In ganz Deutschland gingen weit über 1.000 Synagogen in Flammen auf und zahllose Jüdinnen und Juden wurden inhaftiert oder ermordet.

Es gibt immer wieder auch Diskussionen über die Form der Erinnerung. Jüngst in der Gemeinde Puderbach, wo der Rat die Verlegung von Stolpersteinen ablehnte . „Aber das Wichtige ist, dass wir uns erinnern, besinnen, informieren und dies auch weitergeben, insbesondere an die jungen Generationen“, befand zum Beispiel der Dierdorfer Stadtbürgermeister Thomas Vis bei seiner Gedenkrede in Dierdorf.



Auch heute müssen wir uns noch Fragen, was die Menschen seinerzeit dazu geführt hat, in einem Gotteshaus Feuer zu legen und es abbrennen zu lassen. Häuser von jüdischen Mitbürgern zu plündern und anzustecken. Diese Bauten standen im eigenen Ort, waren über Jahre vertraut. Was haben die Brandstifter von damals sich gedacht? Waren die Menschen in dieser Zeit geblendet, verführt oder durch Propaganda gar in den Wahnsinn getrieben? Diese und ähnliche Fragen werden nie beantwortet werden können. Aber es ist wichtig, diese Fragen auch heute noch zu stellen, damit sich solche Gräueltaten nicht wiederholen.

Eine Frage beschäftigte die Besucher der Gedenkfeiern auch: Parallel gab es an etlichen Orten im Kreisgebiet Martinszüge. Wie verträgt sich dies? Ist es ein Vergessen, ein Verdrängen oder schlicht Gedankenlosigkeit? Eine eindeutige Antwort gab es nicht. Wolfgang Tischler


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


Lars Ruth kommt nach Neuwied

In seiner neuen Show ‘Arcanum Mentis’ spielt Lars Ruth, der Gedankenleser, virtuos auf der Klaviatur ...

Gedenken an die Reichspogromnacht in Puderbach

Das Theaterensemble „Theattraktion“ gedachte in einer szenischen Lesung der Pogromnacht in Puderbach ...

Marcel Baun bei Karate Weltmeisterschaft im Viertelfinale

Marcel Baun vom KSC Karate Team Puderbach ist mit 14 Jahren auf der U16 Weltmeisterschaft nur knapp am ...

Martinszug in Muscheid

Die Muscheider Vereine, der Frauenstammtisch, Hobby-Club, Gesangsverein und Verschönerungsverein waren ...

F-Juniorinnen SG Wienau mit tollem Saisonauftakt

Der Spielbetrieb der jüngsten Mädchen-Mannschaft (Jahrgänge 2005 und jünger) der SG Wienau/Freirachdorf ...

E-Juniorinnen der JSG Wienau weiter an Tabellenspitze

Nach dem siebten Spieltag hat das Team um Trainer Frank Muscheid 21:0 Punkte und 67: 4 Tore erzielt. ...

Werbung