Werbung

Nachricht vom 09.11.2013    

Duo Fado Instrumental in Dierdorf

Der Niederländer Jan Dijker spielt portugiesische Gitarre und Gypsy Jazz Gitarre. Sein deutscher Partner Oliver Jaeger ist für die spanische Gitarre und das Bandoneon zuständig. Zusammen treten die Musiker als „Duo Fado Instrumental“ auf.

Das Duo Fado Instrumental war in der Alten Schule in Dierdorf zu Gast. Fotos. Wolfgang Tischler

Dierdorf. Fado-Musik gehört nicht gerade zum Mainstream. Trotzdem wagte der Kulturkreis Dierdorf ein Konzert dieses Genres in der Alten Schule. Der Mut der Organisatoren wurde mit einem angenehmen Abend und etwa 50 Besuchern belohnt, die von dem Konzert sehr angetan waren und das Duo erst nach zwei Zugaben in den Feierabend entließen.

Wer sehr klagende melancholische Gesänge erwartet hatte, wurde direkt angenehm überrascht von perlenden Akkorden und angenehmen Melodien. Die beiden Musiker spielten ihr Repertoire rein instrumental und passten die strenge Originalmusik geschickt an mitteleuropäische Hörgewohnheiten an. Sie spielten Gitarrenstücke aus der musikalischen Schatztruhe Portugals.

Dijker und Jaeger ließen sich von ihrem Vorbild Carlos Paredes, der als Großmeister auf der „Portugiesischen Gitarre“ riesigen Erfolg hatte, inspirieren. Doch sie entwickelten ihre ganz eigene Interpretation. Zu den Einflüssen von portugiesischer Musik der letzten Jahrhunderte arrangierten sie Stücke mit Anklängen an Wiener Klassik, Barock und Jazz. Mit Blick über den musikalischen Tellerrand integrierte das Duo seelenverwandte Musik aus Brasilien oder Venezuela.



Wie der Original-Fado drückten die Eigenkompositionen der Musiker Emotionen, Liebe, Sehnsucht, Trauer, aus. Sie weckten in den Zuhörern Sehnsucht nach Urlaub in Portugal und Spanien, nach Sonne, Meer und Weite. Sehnsucht nach allem, was weit weg ist, ist auch ein sehr typisches Lebensgefühl der Portugiesen.

Die erlebnishaften Erläuterungen Oliver Jaegers zur Entstehung der Kompositionen, fesselten die Zuhörer und machten die mit der Musik transportierten Emotionen nachvollziehbar. Die erste Berührung mit dem Fado hatte Jan Dijker bereits 1976, als er nach Portugal getrampt war und es zu einer nachhaltigen Begegnung mit einem Fado-Musiker kam. Seither zieht es ihn jährlich dort hin zurück.

Am gestrigen Freitagabend hat die Fado-Musik in Dierdorf mit Sicherheit einige Fans hinzugewonnen. Helmi Tischler-Venter


Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Jessie Lee und Miller Anderson brennen musikalisches Feuerwerk ab

8. Blues Summit der Bluesfreunde Neuwied geht vor ausverkauftem Haus über die Bühne. Er hat erst kürzlich ...

7. Spießbratenfest des Blasorchesters Maischeid & Stebach in Großmaischeid

Das Blasorchester Maischeid & Stebach lädt am 3. Mai zum traditionellen Spießbratenfest an der Grillhütte ...

Meisterwerke für die Fürstenhöfe: Die Roentgenmöbel-Sammlung in Neuwied

Am 18. Mai bietet das Roentgen-Museum in Neuwied eine besondere Führung durch seine beeindruckende Sammlung ...

Buchtipp: "Das elfte Gesicht" von Annegret Held

In ihrem gerade erschienenen Roman "Das elfte Gesicht" geht es der heimischen Starautorin und Westerwald-Botschafterin ...

Filmabende im Mai: Starke Frauen und musikalische Legenden in Neuwied

Im Mai wird die Schauburg in Neuwied an jedem Mittwochabend zum Anziehungspunkt für Filmbegeisterte. ...

Neuer Kunstverein Mittelrhein präsentiert Kunst im Karree

Für das beliebte und inzwischen schon traditionsreiche Format "Kunst im Karree" öffnen die teilnehmenden ...

Weitere Artikel


ISR Windhagen will ÖPNV und Kinderbetreuung verbessern

Windhagen. Die Initiative zur Stärkung der Region Windhagen (ISR) e.V. hat sich die Verbesserung der ...

Benzingenerator statt Strom: Vater und Sohn erlitten Rauchvergiftungen (aktualisiert)

Kleinmaischeid. Weil er aus nicht genannten Gründen zurzeit in seinem Wohnhaus keinen regulären Strom ...

Kreisschützenfest und Krönung des Königs in Raubach

Die Schützengilde Raubach richtet am gestrigen Samstagabend (10.11.) das Kreisschützenfest des Schützenkreises ...

Meret Becker sang „Deins and Done“ in Hachenburg

Auf der Bühne der Statthalle Hachenburg tummelten sich neben einem elektrischen Klavier und einer Gitarre ...

Elisabeth Bröskamp besuchte Realschule in Waldbreitbach

Im Rahmen des landesweiten Schulbesuchstages der rheinland-pfälzischen Abgeordneten, war die Grüne Elisabeth ...

Bahnlärm-Resolution: Jetzt sind auch Linz und Unkel dabei

Region. Weitere 26 Vertreter von Organisationen und Kommunen haben die vom Präsidenten der SGD Nord, ...

Werbung